Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Dennemarck. Liefland ein. Und als er Anno 1227. dieabgenommene Oerter wieder einnehmen wolte/ ward er vom Grafen von Schaum- burg bey Bornhov in der Schlacht ü- berwunden. Jedoch bekahm er Revel und Estland wieder. Er starb Anno 1241. §. 3. Jhm folgte sein Sohn EricusEricus V. sein R r v
von Dennemarck. Liefland ein. Und als er Anno 1227. dieabgenommene Oerter wieder einnehmen wolte/ ward er vom Grafen võ Schaum- burg bey Bornhov in der Schlacht uͤ- berwunden. Jedoch bekahm er Revel und Eſtland wieder. Er ſtarb Anno 1241. §. 3. Jhm folgte ſein Sohn EricusEricus V. ſein R r v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0663" n="633"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Dennemarck.</hi></fw><lb/> Liefland ein. Und als er Anno 1227. die<lb/> abgenommene Oerter wieder einnehmen<lb/> wolte/ ward er vom Grafen võ Schaum-<lb/> burg bey Bornhov in der Schlacht uͤ-<lb/> berwunden. Jedoch bekahm er Revel<lb/> und Eſtland wieder. Er ſtarb Anno 1241.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 3.</head> <p>Jhm folgte ſein Sohn <hi rendition="#aq">Ericus</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ericus V.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">V.</hi> wiewohl er ſeinen andern Soͤhnen<lb/> auch einige Stuͤcken vom Reich gegeben/<lb/> nehmlich Abeln Schleßwyck/ <hi rendition="#aq">Canuto</hi><lb/> Bleckingen/ und Chriſtoffern Laland<lb/> und Falſter; welche Stuͤcken dieſe <hi rendition="#aq">en Sou-<lb/> verain</hi> beſitzen wolten; <hi rendition="#aq">Ericus</hi> aber be-<lb/> gehrte/ ſie ſolten ihm die Lehns-Pflicht<lb/> abſtatten/ worauß groſſe Unruh im<lb/> Reich erwuchs/ welche dahinaus ſchlug/<lb/> daß <hi rendition="#aq">Ericus</hi> Anno 1250. von ſeinem Bru-<lb/> der Abel jaͤmmerlich ermordet worden.<note place="right"><hi rendition="#aq">Abel.</hi></note><lb/> Abel aber/ nach dem er noch nicht voll<lb/> zwey Jahr das Reich beſeſſen/ ward<lb/> von den Frieſen und Ditmarſen erſchla-<lb/> gen/ Anno 1252. dem ſein Bruder <hi rendition="#aq">Chri-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Chriſto-<lb/> phorus I.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">ſtophorus I.</hi> folgte. Dieſem machte der<lb/> Ertzbiſchoff zu Lund viel zu ſchaffen/ biß<lb/> ihn endlich deꝛ Koͤnig beym Kopffe nahm/<lb/> worauf die andern Biſchoͤffe ihn und<lb/> das Reich in Bann ſetzten. Und ward<lb/> endlich der Koͤnig durch die Geiſtlichen/<lb/> wie man meynt/ un Sacrament mit Gift<lb/> vergeben/ Anno 1259. Nach ihm kahm<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R r v</fw><fw place="bottom" type="catch">ſein</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [633/0663]
von Dennemarck.
Liefland ein. Und als er Anno 1227. die
abgenommene Oerter wieder einnehmen
wolte/ ward er vom Grafen võ Schaum-
burg bey Bornhov in der Schlacht uͤ-
berwunden. Jedoch bekahm er Revel
und Eſtland wieder. Er ſtarb Anno 1241.
§. 3. Jhm folgte ſein Sohn Ericus
V. wiewohl er ſeinen andern Soͤhnen
auch einige Stuͤcken vom Reich gegeben/
nehmlich Abeln Schleßwyck/ Canuto
Bleckingen/ und Chriſtoffern Laland
und Falſter; welche Stuͤcken dieſe en Sou-
verain beſitzen wolten; Ericus aber be-
gehrte/ ſie ſolten ihm die Lehns-Pflicht
abſtatten/ worauß groſſe Unruh im
Reich erwuchs/ welche dahinaus ſchlug/
daß Ericus Anno 1250. von ſeinem Bru-
der Abel jaͤmmerlich ermordet worden.
Abel aber/ nach dem er noch nicht voll
zwey Jahr das Reich beſeſſen/ ward
von den Frieſen und Ditmarſen erſchla-
gen/ Anno 1252. dem ſein Bruder Chri-
ſtophorus I. folgte. Dieſem machte der
Ertzbiſchoff zu Lund viel zu ſchaffen/ biß
ihn endlich deꝛ Koͤnig beym Kopffe nahm/
worauf die andern Biſchoͤffe ihn und
das Reich in Bann ſetzten. Und ward
endlich der Koͤnig durch die Geiſtlichen/
wie man meynt/ un Sacrament mit Gift
vergeben/ Anno 1259. Nach ihm kahm
ſein
Ericus V.
Abel.
Chriſto-
phorus I.
R r v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/663 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 633. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/663>, abgerufen am 23.02.2025. |