Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das VIII. Capitel ländern unterschieden/ mit nichten en sou-verain regieren kan; so befindet sich doch/ daß je mehr Macht und Ansehen ein Key- ser für sich selbst gehabt/ je mehr haben sich die Stände nach seinem Willen müssen anschicken. Jnmassen man denn auch be- findet/ daß die Hoheit der Stände/ ohne was von der Churfürsten Amt in der Güldenen Bulla ausdrücklich disponiret ist/ mehr auf das Herkommen und alten Gebrauch/ als auf ausdrückliche Consti- tutiones sich gegründet; biß durch den Westphälischen Frieden selbige Hoheit und gerechtsame klar/ ausdrücklich und absonderlich confirmiret worden. §. 21. Wiewol nun Teutschland in sich voll-
Das VIII. Capitel laͤndern unteꝛſchieden/ mit nichten en ſou-verain regieren kan; ſo befindet ſich doch/ daß je mehr Macht und Anſehen ein Key- ſer fuͤr ſich ſelbſt gehabt/ je mehꝛ haben ſich die Staͤnde nach ſeinem Willen muͤſſen anſchicken. Jnmaſſen man denn auch be- findet/ daß die Hoheit der Staͤnde/ ohne was von der Churfuͤrſten Amt in der Guͤldenen Bulla ausdruͤcklich diſponiret iſt/ mehr auf das Herkommen und alten Gebrauch/ als auf ausdruͤckliche Conſti- tutiones ſich gegruͤndet; biß durch den Weſtphaͤliſchen Frieden ſelbige Hoheit und gerechtſame klar/ ausdruͤcklich und abſonderlich confirmiret worden. §. 21. Wiewol nun Teutſchland in ſich voll-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0644" n="614"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> laͤndern unteꝛſchieden/ mit nichten <hi rendition="#aq">en ſou-<lb/> verain</hi> regieren kan; ſo befindet ſich doch/<lb/> daß je mehr Macht und Anſehen ein Key-<lb/> ſer fuͤr ſich ſelbſt gehabt/ je mehꝛ haben ſich<lb/> die Staͤnde nach ſeinem Willen muͤſſen<lb/> anſchicken. Jnmaſſen man denn auch be-<lb/> findet/ daß die Hoheit der Staͤnde/ ohne<lb/> was von der Churfuͤrſten Amt in der<lb/> Guͤldenen <hi rendition="#aq">Bulla</hi> ausdruͤcklich <hi rendition="#aq">diſponir</hi>et<lb/> iſt/ mehr auf das Herkommen und alten<lb/> Gebrauch/ als auf ausdruͤckliche <hi rendition="#aq">Conſti-<lb/> tutiones</hi> ſich gegruͤndet; biß durch den<lb/> Weſtphaͤliſchen Frieden ſelbige Hoheit<lb/> und gerechtſame klar/ ausdruͤcklich und<lb/> abſonderlich <hi rendition="#aq">confirmir</hi>et worden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 21.</head> <p>Wiewol nun Teutſchland in ſich<lb/> ſo groſſe Kraͤffte hat/ daß es allen Nach-<lb/> barn koͤnte <hi rendition="#aq">formidabel</hi> ſeyn; im Fall ſel-<lb/> bige recht und wohl vereiniget/ eingerich-<lb/> tet und gebrauchet wuͤrden: ſo befinden<lb/> ſich doch in dieſem groſſen Coͤrper nicht<lb/> geringe Kranckheiten/ die den Gebrauch<lb/> ſeineꝛ Kraͤffte verhindern/ und ſchwaͤchen.<lb/> Zu denen die <hi rendition="#aq">irregulier</hi>te Regierungs-<lb/> form nicht den wenigſten Anlaß giebt/<lb/> als welche eygentlich kein Koͤnigreich/<lb/> noch <hi rendition="#aq">Syſtema ſociorum</hi> iſt/ ſondern von<lb/> beyden etwas hat/ in dem weder der Key-<lb/> ſer uͤber das geſambte Reich/ noch jeder<lb/> Stand beſonders uͤber ſein Land die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">voll-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [614/0644]
Das VIII. Capitel
laͤndern unteꝛſchieden/ mit nichten en ſou-
verain regieren kan; ſo befindet ſich doch/
daß je mehr Macht und Anſehen ein Key-
ſer fuͤr ſich ſelbſt gehabt/ je mehꝛ haben ſich
die Staͤnde nach ſeinem Willen muͤſſen
anſchicken. Jnmaſſen man denn auch be-
findet/ daß die Hoheit der Staͤnde/ ohne
was von der Churfuͤrſten Amt in der
Guͤldenen Bulla ausdruͤcklich diſponiret
iſt/ mehr auf das Herkommen und alten
Gebrauch/ als auf ausdruͤckliche Conſti-
tutiones ſich gegruͤndet; biß durch den
Weſtphaͤliſchen Frieden ſelbige Hoheit
und gerechtſame klar/ ausdruͤcklich und
abſonderlich confirmiret worden.
§. 21. Wiewol nun Teutſchland in ſich
ſo groſſe Kraͤffte hat/ daß es allen Nach-
barn koͤnte formidabel ſeyn; im Fall ſel-
bige recht und wohl vereiniget/ eingerich-
tet und gebrauchet wuͤrden: ſo befinden
ſich doch in dieſem groſſen Coͤrper nicht
geringe Kranckheiten/ die den Gebrauch
ſeineꝛ Kraͤffte verhindern/ und ſchwaͤchen.
Zu denen die irregulierte Regierungs-
form nicht den wenigſten Anlaß giebt/
als welche eygentlich kein Koͤnigreich/
noch Syſtema ſociorum iſt/ ſondern von
beyden etwas hat/ in dem weder der Key-
ſer uͤber das geſambte Reich/ noch jeder
Stand beſonders uͤber ſein Land die
voll-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/644 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 614. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/644>, abgerufen am 23.02.2025. |