Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das VIII. Capitel ret werden/ die eingebrachten weit über-treffen: und müste also Teutschland noth- wendig reich seyn/ zumahl das Silber in considerabler Menge alldar aus der Er- den gegraben wird. rungs-form. §. 20. Was die Regierungs-Art von Teut-
Das VIII. Capitel ret werden/ die eingebrachten weit uͤber-treffen: und muͤſte alſo Teutſchland noth- wendig reich ſeyn/ zumahl das Silber in conſiderabler Menge alldar aus der Er- den gegraben wird. rungs-form. §. 20. Was die Regierungs-Art von Teut-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0642" n="612"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> ret werden/ die eingebrachten weit uͤber-<lb/> treffen: und muͤſte alſo Teutſchland noth-<lb/> wendig reich ſeyn/ zumahl das Silber in<lb/><hi rendition="#aq">conſiderabl</hi>er Menge alldar aus der Er-<lb/> den gegraben wird.</p><lb/> <note place="left">Regie-<lb/> rungs-form.</note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 20.</head> <p>Was die Regierungs-Art von<lb/> Teutſchland betrifft/ ſo iſt es nit ein ſolch<lb/> Reich/ da ein Koͤnig iſt/ der des gantzen<lb/> Reichs Kraͤffte brauchen kan/ und nach<lb/> deſſen bloſſen Befehl ſich alle und jede/ ſo<lb/> im gantzen Reich ſich befinden/ anſchi-<lb/> cken muͤſſen. Es iſt auch alldar die Koͤ-<lb/> nigliche Gewalt nicht auf ſolche Maſſe<lb/> umbſchrencket/ wie in einigen andern<lb/> Reichen in Europa/ wo der Koͤnig ge-<lb/> wiſſe <hi rendition="#aq">actus</hi> der hoͤchſten Gewalt ohne der<lb/> Staͤnde Bewilligung nicht <hi rendition="#aq">exercir</hi>en<lb/> kan. Sondern es hat ſeine eigene Beſchaf-<lb/> fenheit mit deꝛ Regirung in Teutſchland/<lb/> dergleichen in keinem Reich in der Chri-<lb/> ſtenheit zu finden/ ohne daß vor alten Zei-<lb/> ten Franckreich faſt ein gleiches Ausſehen<lb/> gehabt. Denn es hat zwar Teutſchland<lb/> ein Haupt/ ſo den Titel eines Roͤmiſchen<lb/> Keyſers fuͤhret; welcher Titel in ſeiner<lb/> erſten Bedeutung nichts anders als die<lb/><hi rendition="#aq">Souverainit</hi>aͤt uͤber die Stadt Rom/ und<lb/> die <hi rendition="#aq">Protection</hi> uͤber die Roͤmiſche Kirche<lb/> und dero <hi rendition="#aq">patrimonium importir</hi>et; wel-<lb/> che <hi rendition="#aq">Dignit</hi>aͤt durch <hi rendition="#aq">Ottonem I.</hi> an das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Teut-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [612/0642]
Das VIII. Capitel
ret werden/ die eingebrachten weit uͤber-
treffen: und muͤſte alſo Teutſchland noth-
wendig reich ſeyn/ zumahl das Silber in
conſiderabler Menge alldar aus der Er-
den gegraben wird.
§. 20. Was die Regierungs-Art von
Teutſchland betrifft/ ſo iſt es nit ein ſolch
Reich/ da ein Koͤnig iſt/ der des gantzen
Reichs Kraͤffte brauchen kan/ und nach
deſſen bloſſen Befehl ſich alle und jede/ ſo
im gantzen Reich ſich befinden/ anſchi-
cken muͤſſen. Es iſt auch alldar die Koͤ-
nigliche Gewalt nicht auf ſolche Maſſe
umbſchrencket/ wie in einigen andern
Reichen in Europa/ wo der Koͤnig ge-
wiſſe actus der hoͤchſten Gewalt ohne der
Staͤnde Bewilligung nicht exerciren
kan. Sondern es hat ſeine eigene Beſchaf-
fenheit mit deꝛ Regirung in Teutſchland/
dergleichen in keinem Reich in der Chri-
ſtenheit zu finden/ ohne daß vor alten Zei-
ten Franckreich faſt ein gleiches Ausſehen
gehabt. Denn es hat zwar Teutſchland
ein Haupt/ ſo den Titel eines Roͤmiſchen
Keyſers fuͤhret; welcher Titel in ſeiner
erſten Bedeutung nichts anders als die
Souverainitaͤt uͤber die Stadt Rom/ und
die Protection uͤber die Roͤmiſche Kirche
und dero patrimonium importiret; wel-
che Dignitaͤt durch Ottonem I. an das
Teut-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/642 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 612. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/642>, abgerufen am 23.02.2025. |