Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das VIII. Capitel Leopol-dus.§. 12. Es hat aber nach dem Westphä- von
Das VIII. Capitel Leopol-dus.§. 12. Es hat aber nach dem Weſtphaͤ- von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0638" n="608"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Capitel</hi> </fw><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">Leopol-dus.</hi> </note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 12.</head> <p>Es hat aber nach dem Weſtphaͤ-<lb/> liſchen Frieden Teutſchland eine gerau-<lb/> me Zeit in ziemlicher Ruhe geſeſſen; ohne<lb/> daß <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1659. der Keyſer und Chur-<lb/> Brandebuꝛg den Schwedẽ/ da ſie im Daͤ-<lb/> niſchen Krieg verwickelt waren/ in Pom-<lb/> mern einfielen; welches nachmahls in<lb/> dem Oliviſchen Frieden beygelegt ward.<lb/> Esentſtund auch <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1663. ein Tuͤrcken-<lb/> Krieg/ da zwar die Tuͤrcken Neuheuſel<lb/> wegnahmen/ jedoch auch ſonderlich bey<lb/> St. Gothard tapfere Stoͤſſe bekamen;<lb/> und meynen etliche/ wenn der Keyſer mit<lb/> Nachdruck ſelbigen Sieg verfolget haͤt-<lb/> te/ ſolte er ſie aus Ungern haben treiben<lb/> koͤnnen/ weil ſie ſich damals fuͤr den Per-<lb/> ſianern und rebelliſchen Baſſen befahre-<lb/> ten/ auch die Venetianer die Belagerung<lb/> fuͤr <hi rendition="#aq">Canea</hi> hart fortſetzten. Aber der Key-<lb/> ſer eylete Friede zu machen/ wie man dar-<lb/> vor haͤlt/ weil er Franckreich nichts gu-<lb/> tes zutrauete. Aber <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1672. verfiel<lb/> Teutſchland wiederumb in Krieg mit<lb/> Franckreich aus Anlaß/ weil Franckreich<lb/> die Hollaͤnder angriff/ welche zu <hi rendition="#aq">ſecun-<lb/> dir</hi>en der Keyſer und Chur-Brandeburg<lb/> ſich aufmachten. Denn obwohl im vori-<lb/> gen Jahr der Keyſer mit Franckreich <hi rendition="#aq">Al-<lb/> liance</hi> gemacht/ darin er verſprach ſich<lb/> nicht darein zu mengen/ wenn dieſer einen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [608/0638]
Das VIII. Capitel
§. 12. Es hat aber nach dem Weſtphaͤ-
liſchen Frieden Teutſchland eine gerau-
me Zeit in ziemlicher Ruhe geſeſſen; ohne
daß Anno 1659. der Keyſer und Chur-
Brandebuꝛg den Schwedẽ/ da ſie im Daͤ-
niſchen Krieg verwickelt waren/ in Pom-
mern einfielen; welches nachmahls in
dem Oliviſchen Frieden beygelegt ward.
Esentſtund auch Anno 1663. ein Tuͤrcken-
Krieg/ da zwar die Tuͤrcken Neuheuſel
wegnahmen/ jedoch auch ſonderlich bey
St. Gothard tapfere Stoͤſſe bekamen;
und meynen etliche/ wenn der Keyſer mit
Nachdruck ſelbigen Sieg verfolget haͤt-
te/ ſolte er ſie aus Ungern haben treiben
koͤnnen/ weil ſie ſich damals fuͤr den Per-
ſianern und rebelliſchen Baſſen befahre-
ten/ auch die Venetianer die Belagerung
fuͤr Canea hart fortſetzten. Aber der Key-
ſer eylete Friede zu machen/ wie man dar-
vor haͤlt/ weil er Franckreich nichts gu-
tes zutrauete. Aber Anno 1672. verfiel
Teutſchland wiederumb in Krieg mit
Franckreich aus Anlaß/ weil Franckreich
die Hollaͤnder angriff/ welche zu ſecun-
diren der Keyſer und Chur-Brandeburg
ſich aufmachten. Denn obwohl im vori-
gen Jahr der Keyſer mit Franckreich Al-
liance gemacht/ darin er verſprach ſich
nicht darein zu mengen/ wenn dieſer einen
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/638 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 608. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/638>, abgerufen am 23.02.2025. |