Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Teutschland. regierenden Uneinigkeiten verwehretworden. Er starb Anno 1378. da er zuvor durch viel Geschencke an die Chur- fürsten zu wege gebracht/ daß sie seinen Sohn Wenceslaum zum Römischen König erwehlten. Der aber sich desVVences- laus. Reichs wenig angenommen/ und ein rechter Taugenichts und Unflath gewe- sen/ weswegen ihn auch die Churfür- sten Anno 1400. absetzten; der sich aber nicht viel daran kehrete/ und noch viel Jahr sein Erb-Königreich Böhmen be- sessen. Nach Wenceslai Absetzung ward Jodocus Marggraf von Mähren erwehlet/ der aber nach wenig Monaten/ ehe er die Besitzung vom Reich genom- men/ starb. Darauf Hertzog Friderich von Braunschweig erwehlet worden/ der aber unterwegens nach Franckfurth auf Anstifften des Churfürsten zu Meintz von einem Grafen von Waldeck umbge- bracht ward. Endlich ward Rupertus Pfaltzgraf bey Rhein erwehlet/ der inRupertus Teutschland wohl regieret/ nach Jtalien aber einen vergeblichen Zug vornahm/ und starb Anno 1410. §. 12. Nach Rupertum ward Sigismun- Jn-
von Teutſchland. regierenden Uneinigkeiten verwehretworden. Er ſtarb Anno 1378. da er zuvor durch viel Geſchencke an die Chur- fuͤrſten zu wege gebracht/ daß ſie ſeinen Sohn Wenceslaum zum Roͤmiſchen Koͤnig erwehlten. Der aber ſich desVVences- laus. Reichs wenig angenommen/ und ein rechter Taugenichts und Unflath gewe- ſen/ weswegen ihn auch die Churfuͤr- ſten Anno 1400. abſetzten; der ſich aber nicht viel daran kehrete/ und noch viel Jahr ſein Erb-Koͤnigreich Boͤhmen be- ſeſſen. Nach Wenceslai Abſetzung ward Jodocus Marggraf von Maͤhren erwehlet/ der aber nach wenig Monaten/ ehe er die Beſitzung vom Reich genom- men/ ſtarb. Darauf Hertzog Friderich von Braunſchweig erwehlet worden/ der aber unterwegens nach Franckfurth auf Anſtifften des Churfuͤrſten zu Meintz von einem Grafen von Waldeck umbge- bracht ward. Endlich ward Rupertus Pfaltzgraf bey Rhein erwehlet/ der inRupertus Teutſchland wohl regieret/ nach Jtalien aber einen vergeblichen Zug vornahm/ und ſtarb Anno 1410. §. 12. Nach Rupertum ward Sigismun- Jn-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0621" n="591"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Teutſchland.</hi></fw><lb/> regierenden Uneinigkeiten verwehret<lb/> worden. Er ſtarb Anno 1378. da er<lb/> zuvor durch viel Geſchencke an die Chur-<lb/> fuͤrſten zu wege gebracht/ daß ſie ſeinen<lb/> Sohn <hi rendition="#aq">Wenceslaum</hi> zum Roͤmiſchen<lb/> Koͤnig erwehlten. Der aber ſich des<note place="right"><hi rendition="#aq">VVences-<lb/> laus.</hi></note><lb/> Reichs wenig angenommen/ und ein<lb/> rechter Taugenichts und Unflath gewe-<lb/> ſen/ weswegen ihn auch die Churfuͤr-<lb/> ſten Anno 1400. abſetzten; der ſich aber<lb/> nicht viel daran kehrete/ und noch viel<lb/> Jahr ſein Erb-Koͤnigreich Boͤhmen be-<lb/> ſeſſen. Nach <hi rendition="#aq">Wenceslai</hi> Abſetzung<lb/> ward <hi rendition="#aq">Jodocus</hi> Marggraf von Maͤhren<lb/> erwehlet/ der aber nach wenig Monaten/<lb/> ehe er die Beſitzung vom Reich genom-<lb/> men/ ſtarb. Darauf Hertzog Friderich<lb/> von Braunſchweig erwehlet worden/<lb/> der aber unterwegens nach Franckfurth<lb/> auf Anſtifften des Churfuͤrſten zu Meintz<lb/> von einem Grafen von Waldeck umbge-<lb/> bracht ward. Endlich ward <hi rendition="#aq">Rupertus</hi><lb/> Pfaltzgraf bey Rhein erwehlet/ der in<note place="right"><hi rendition="#aq">Rupertus</hi></note><lb/> Teutſchland wohl regieret/ nach Jtalien<lb/> aber einen vergeblichen Zug vornahm/<lb/> und ſtarb Anno 1410.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 12.</head> <p>Nach <hi rendition="#aq">Rupertum</hi> ward <hi rendition="#aq">Sigismun-<lb/> dus</hi> Koͤnig in Ungern <hi rendition="#aq">Wenceslai</hi> Bruder<note place="right"><hi rendition="#aq">Sigiſmun<lb/> dus.</hi></note><lb/> erwehlet/ ein wohl <hi rendition="#aq">qualificirt</hi>er Herr/<lb/> aber ein ungluͤcklicher Kriegs-Mann.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jn-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [591/0621]
von Teutſchland.
regierenden Uneinigkeiten verwehret
worden. Er ſtarb Anno 1378. da er
zuvor durch viel Geſchencke an die Chur-
fuͤrſten zu wege gebracht/ daß ſie ſeinen
Sohn Wenceslaum zum Roͤmiſchen
Koͤnig erwehlten. Der aber ſich des
Reichs wenig angenommen/ und ein
rechter Taugenichts und Unflath gewe-
ſen/ weswegen ihn auch die Churfuͤr-
ſten Anno 1400. abſetzten; der ſich aber
nicht viel daran kehrete/ und noch viel
Jahr ſein Erb-Koͤnigreich Boͤhmen be-
ſeſſen. Nach Wenceslai Abſetzung
ward Jodocus Marggraf von Maͤhren
erwehlet/ der aber nach wenig Monaten/
ehe er die Beſitzung vom Reich genom-
men/ ſtarb. Darauf Hertzog Friderich
von Braunſchweig erwehlet worden/
der aber unterwegens nach Franckfurth
auf Anſtifften des Churfuͤrſten zu Meintz
von einem Grafen von Waldeck umbge-
bracht ward. Endlich ward Rupertus
Pfaltzgraf bey Rhein erwehlet/ der in
Teutſchland wohl regieret/ nach Jtalien
aber einen vergeblichen Zug vornahm/
und ſtarb Anno 1410.
VVences-
laus.
Rupertus
§. 12. Nach Rupertum ward Sigismun-
dus Koͤnig in Ungern Wenceslai Bruder
erwehlet/ ein wohl qualificirter Herr/
aber ein ungluͤcklicher Kriegs-Mann.
Jn-
Sigiſmun
dus.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/621 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 591. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/621>, abgerufen am 23.02.2025. |