Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Teutschland. welche unter Gehorsam zu bringen derKönig sich vergeblich bemühete. Als a- ber sonderlich Hertzog Henrich von Sach- sen an Macht sehr groß war/ und König Cunrad sich besorgete/ er möchte sich end- lich gantz vom übrigen Teutschland ab- sondern/ beredet er auf seinem Todtbette die andern Fürsten/ sie solten diesen Hen- rich zum Könige machen/ welches auch geschehen. Und also kam das Reich von dem Carolinischen Stamm auf die Sach- sen Anno 919. §. 3 Henricus, mit dem ZunahmenHenricus er Nn v
von Teutſchland. welche unter Gehorſam zu bringen derKoͤnig ſich vergeblich bemuͤhete. Als a- ber ſonderlich Hertzog Henrich von Sach- ſen an Macht ſehr groß war/ und Koͤnig Cunrad ſich beſorgete/ er moͤchte ſich end- lich gantz vom uͤbrigen Teutſchland ab- ſondern/ beredet er auf ſeinem Todtbette die andern Fuͤrſten/ ſie ſolten dieſen Hen- rich zum Koͤnige machen/ welches auch geſchehen. Und alſo kam das Reich von dem Caroliniſchen Stam̃ auf die Sach- ſen Anno 919. §. 3 Henricus, mit dem ZunahmenHenricus er Nn v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0599" n="569"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Teutſchland.</hi></fw><lb/> welche unter Gehorſam zu bringen der<lb/> Koͤnig ſich vergeblich bemuͤhete. Als a-<lb/> ber ſonderlich Hertzog Henrich von Sach-<lb/> ſen an Macht ſehr groß war/ und Koͤnig<lb/><hi rendition="#aq">Cunrad</hi> ſich beſorgete/ er moͤchte ſich end-<lb/> lich gantz vom uͤbrigen Teutſchland ab-<lb/> ſondern/ beredet er auf ſeinem Todtbette<lb/> die andern Fuͤrſten/ ſie ſolten dieſen Hen-<lb/> rich zum Koͤnige machen/ welches auch<lb/> geſchehen. Und alſo kam das Reich von<lb/> dem <hi rendition="#aq">Carolini</hi>ſchen Stam̃ auf die Sach-<lb/> ſen <hi rendition="#aq">Anno</hi> 919.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 3</head> <p><hi rendition="#aq">Henricus,</hi> mit dem Zunahmen<note place="right"><hi rendition="#aq">Henricus<lb/> Auceps.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">Auceps,</hi> hat das Wuͤten der Ungern ge-<lb/> zaͤhmet. Denn als ſie mit groſſer Macht<lb/> eingefallen waren/ und ihme den <hi rendition="#aq">tribut</hi><lb/> abforderten/ ſchickte er ihnen einen raͤudi-<lb/> gen Hund/ und ſchlug ihrer nachmahls<lb/> in einer groſſen Schlacht bey Merſeburg<lb/> 80000. zu todte. Unter dieſem Koͤnig<lb/> ſind die meiſten Staͤdte in Teutſchland<lb/> diſſeit des Rheins angebauet/ oder mit<lb/> Mauren umbgeben worden. Es hat<lb/> auch dieſer <hi rendition="#aq">Henricus</hi> die Sorben und<lb/> Wenden/ eine Sarmatiſche oder Sla-<lb/> viſche <hi rendition="#aq">Nation,</hi> die damahls einen groſ-<lb/> ſen Strich von Teutſchland an der El-<lb/> be inne hatten/ bezwungen/ und ſie aus<lb/> Meiſſen/ Laußnitz/ und der Marck Bran-<lb/> deburg getrieben. Er ſtarb/ nachdem<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Nn v</fw><fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [569/0599]
von Teutſchland.
welche unter Gehorſam zu bringen der
Koͤnig ſich vergeblich bemuͤhete. Als a-
ber ſonderlich Hertzog Henrich von Sach-
ſen an Macht ſehr groß war/ und Koͤnig
Cunrad ſich beſorgete/ er moͤchte ſich end-
lich gantz vom uͤbrigen Teutſchland ab-
ſondern/ beredet er auf ſeinem Todtbette
die andern Fuͤrſten/ ſie ſolten dieſen Hen-
rich zum Koͤnige machen/ welches auch
geſchehen. Und alſo kam das Reich von
dem Caroliniſchen Stam̃ auf die Sach-
ſen Anno 919.
§. 3 Henricus, mit dem Zunahmen
Auceps, hat das Wuͤten der Ungern ge-
zaͤhmet. Denn als ſie mit groſſer Macht
eingefallen waren/ und ihme den tribut
abforderten/ ſchickte er ihnen einen raͤudi-
gen Hund/ und ſchlug ihrer nachmahls
in einer groſſen Schlacht bey Merſeburg
80000. zu todte. Unter dieſem Koͤnig
ſind die meiſten Staͤdte in Teutſchland
diſſeit des Rheins angebauet/ oder mit
Mauren umbgeben worden. Es hat
auch dieſer Henricus die Sorben und
Wenden/ eine Sarmatiſche oder Sla-
viſche Nation, die damahls einen groſ-
ſen Strich von Teutſchland an der El-
be inne hatten/ bezwungen/ und ſie aus
Meiſſen/ Laußnitz/ und der Marck Bran-
deburg getrieben. Er ſtarb/ nachdem
er
Henricus
Auceps.
Nn v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/599 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 569. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/599>, abgerufen am 23.02.2025. |