Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Teutschland. es absolut für sich besasse/ ohne von demältisten Bruder/ viel weniger von Franckreich/ so dem jüngsten Bruder zu- getheilet war/ zu dependiren. Und da- mahls ist Teutschland zu erst ein einzig be- sonder independent Königreich worden. §. 2. Dieses Ludovici Sohn Caro-Carolo- gete N n jv
von Teutſchland. es abſolut fuͤr ſich beſaſſe/ ohne von demaͤltiſten Bruder/ viel weniger von Franckreich/ ſo dem juͤngſten Bruder zu- getheilet war/ zu dependiren. Und da- mahls iſt Teutſchland zu erſt ein einzig be- ſonder independent Koͤnigreich worden. §. 2. Dieſes Ludovici Sohn Caro-Carolo- gete N n jv
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0597" n="567"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Teutſchland.</hi></fw><lb/> es <hi rendition="#aq">abſolut</hi> fuͤr ſich beſaſſe/ ohne von dem<lb/> aͤltiſten Bruder/ viel weniger von<lb/> Franckreich/ ſo dem juͤngſten Bruder zu-<lb/> getheilet war/ zu <hi rendition="#aq">dependir</hi>en. Und da-<lb/> mahls iſt Teutſchland zu erſt ein einzig be-<lb/> ſonder <hi rendition="#aq">independent</hi> Koͤnigreich worden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 2.</head> <p>Dieſes <hi rendition="#aq">Ludovici</hi> Sohn <hi rendition="#aq">Caro-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Carolo-<lb/> mannus.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">lomannus</hi> zog nach Abſterben <hi rendition="#aq">Caroli<lb/> Calvi,</hi> ſo Koͤnig in Franckreich war/ und<lb/> den Titel von Roͤmiſchen Kaͤyſer fuͤhre-<lb/> te/ in Jtalien/ und bemaͤchtigte ſich deſſen<lb/> benebenſt der Kaͤyſerlichen Hoheit; un-<lb/> geachtet <hi rendition="#aq">Caroli Calvi</hi> Sohn Ludwig Koͤ-<lb/> nig in Franckreich auf Anreitzung des<lb/> Pabſts ſelbigen Titel auch fuͤhrete. <hi rendition="#aq">Ca-<lb/> tolomanno</hi> folgte ſein junger Bruder <hi rendition="#aq">Ca-<lb/> rolus Craſſus,</hi> der gleichfals das Koͤnig-<note place="right"><hi rendition="#aq">Carolus<lb/> Craſſus.</hi></note><lb/> reich Jtalien/ und den Kaͤyſerlichen Ti-<lb/> tel behauptet. Aber Anno 887. ſetzten<lb/> die <hi rendition="#aq">Proceres</hi> in Teutſchland ihn vom<lb/> Reich ab/ und erwehlten zum Koͤnig<lb/> von Teutſchland <hi rendition="#aq">Arnolphum</hi> itztgedach-<note place="right"><hi rendition="#aq">Arnol-<lb/> phus.</hi></note><lb/> ten <hi rendition="#aq">Carolomanni</hi> Sohn/ der Anno 894.<lb/> in Jtalien zog/ und den Titel eines Roͤ-<lb/> miſchen Kaͤyſers annahm/ umb wel-<lb/> chen ſich bißhero <hi rendition="#aq">Berengarius</hi> Hertzog<lb/> von <hi rendition="#aq">Friul,</hi> und <hi rendition="#aq">Guido</hi> Hertzog von<lb/><hi rendition="#aq">Spoleto</hi> gezogen hatten. Als aber<lb/><hi rendition="#aq">Arnolphus</hi> Anno 899. ſtarb/ fol-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n jv</fw><fw place="bottom" type="catch">gete</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [567/0597]
von Teutſchland.
es abſolut fuͤr ſich beſaſſe/ ohne von dem
aͤltiſten Bruder/ viel weniger von
Franckreich/ ſo dem juͤngſten Bruder zu-
getheilet war/ zu dependiren. Und da-
mahls iſt Teutſchland zu erſt ein einzig be-
ſonder independent Koͤnigreich worden.
§. 2. Dieſes Ludovici Sohn Caro-
lomannus zog nach Abſterben Caroli
Calvi, ſo Koͤnig in Franckreich war/ und
den Titel von Roͤmiſchen Kaͤyſer fuͤhre-
te/ in Jtalien/ und bemaͤchtigte ſich deſſen
benebenſt der Kaͤyſerlichen Hoheit; un-
geachtet Caroli Calvi Sohn Ludwig Koͤ-
nig in Franckreich auf Anreitzung des
Pabſts ſelbigen Titel auch fuͤhrete. Ca-
tolomanno folgte ſein junger Bruder Ca-
rolus Craſſus, der gleichfals das Koͤnig-
reich Jtalien/ und den Kaͤyſerlichen Ti-
tel behauptet. Aber Anno 887. ſetzten
die Proceres in Teutſchland ihn vom
Reich ab/ und erwehlten zum Koͤnig
von Teutſchland Arnolphum itztgedach-
ten Carolomanni Sohn/ der Anno 894.
in Jtalien zog/ und den Titel eines Roͤ-
miſchen Kaͤyſers annahm/ umb wel-
chen ſich bißhero Berengarius Hertzog
von Friul, und Guido Hertzog von
Spoleto gezogen hatten. Als aber
Arnolphus Anno 899. ſtarb/ fol-
gete
Carolo-
mannus.
Carolus
Craſſus.
Arnol-
phus.
N n jv
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/597 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 567. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/597>, abgerufen am 23.02.2025. |