Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Schweitz. schlugen ihn bey Morgarten aufs Haupt.Schlachtbey Mor- garten. Worauf die drey Oerter den Bund er- neuerten/ und auf ewig erstreckten/ den sie auch mit einem Eydt befestigten; welcher datiret ist Bern den 7. Decembr. Anno 1320. und dieses ist der Anfang dieser Re- public, dero zugethane Völcker sich unter- einander pflegen Eydsgenossen zu nen- nen; die Frembden aber nennen sie von dem einen Ort Schweitz insgesammt Schweitzer. §. 3. Jedoch hatte dieser Bund An-Bund und M m v
von Schweitz. ſchlugen ihn bey Morgartẽ aufs Haupt.Schlachtbey Mor- garten. Worauf die drey Oerter den Bund er- neuerten/ und auf ewig erſtreckten/ den ſie auch mit einem Eydt befeſtigten; welcher datiret iſt Bern den 7. Decembr. Anno 1320. und dieſes iſt der Anfang dieſer Re- public, dero zugethane Voͤlcker ſich unteꝛ- einander pflegen Eydsgenoſſen zu nen- nen; die Frembden aber nennen ſie von dem einen Ort Schweitz insgeſammt Schweitzer. §. 3. Jedoch hatte dieſer Bund An-Bund und M m v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0583" n="553"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Schweitz.</hi></fw><lb/> ſchlugen ihn bey Morgartẽ aufs Haupt.<note place="right">Schlacht<lb/> bey Mor-<lb/> garten.</note><lb/> Worauf die drey Oerter den Bund er-<lb/> neuerten/ und auf ewig erſtreckten/ den ſie<lb/> auch mit einem Eydt befeſtigten; welcher<lb/><hi rendition="#aq">datir</hi>et iſt Bern den 7. Decembr. Anno<lb/> 1320. und dieſes iſt der Anfang dieſer <hi rendition="#aq">Re-<lb/> public,</hi> dero zugethane Voͤlcker ſich unteꝛ-<lb/> einander pflegen Eydsgenoſſen zu nen-<lb/> nen; die Frembden aber nennen ſie von<lb/> dem einen Ort Schweitz insgeſammt<lb/> Schweitzer.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 3.</head> <p>Jedoch hatte dieſer Bund An-<note place="right">Bund<lb/> wird er-<lb/> neuret.</note><lb/> fangs nicht die Meinung/ daß ſie ſich vom<lb/> Teutſchen Reich wolten abreiſſen/ ſon-<lb/> dern nur ihre <hi rendition="#aq">Privilegia</hi> behaupten/ wie-<lb/> wohl ſie nach und nach ihre Dinge fuͤr ſich<lb/> verwaltet/ und ſich der Teutſchen Reichs-<lb/> taͤge enthalten. Maſſen denn erſtlich im<lb/> Weſtphaͤliſchen Frieden Anno 1648. er-<lb/> klaͤret worden/ daß die Schweitzer vom<lb/> Roͤmiſchen Reich gaͤntzlich <hi rendition="#aq">exemt</hi> ſeyn<lb/> ſolten/ denn es <hi rendition="#aq">confirmir</hi>te Kaͤyſer <hi rendition="#aq">Lud-<lb/> vvig IV.</hi> dieſen Bund/ und ſchickte ihnen<lb/> Anno 1323. einen neuen Reichs Vogd/ dem<lb/> ſie in des Kaͤyſers Nahmen huldigten/<lb/> hingegen aber von ihm ihrer Freyheit<lb/> verſichert worden. Nach dieſem aber<lb/> haben die folgenden Kaͤyſer ihnen Ge-<lb/> walt gegeben aus ihren Mitteln Reichs-<lb/> Voͤgde zu ſetzen/ und daß ſie in Blut-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m v</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [553/0583]
von Schweitz.
ſchlugen ihn bey Morgartẽ aufs Haupt.
Worauf die drey Oerter den Bund er-
neuerten/ und auf ewig erſtreckten/ den ſie
auch mit einem Eydt befeſtigten; welcher
datiret iſt Bern den 7. Decembr. Anno
1320. und dieſes iſt der Anfang dieſer Re-
public, dero zugethane Voͤlcker ſich unteꝛ-
einander pflegen Eydsgenoſſen zu nen-
nen; die Frembden aber nennen ſie von
dem einen Ort Schweitz insgeſammt
Schweitzer.
Schlacht
bey Mor-
garten.
§. 3. Jedoch hatte dieſer Bund An-
fangs nicht die Meinung/ daß ſie ſich vom
Teutſchen Reich wolten abreiſſen/ ſon-
dern nur ihre Privilegia behaupten/ wie-
wohl ſie nach und nach ihre Dinge fuͤr ſich
verwaltet/ und ſich der Teutſchen Reichs-
taͤge enthalten. Maſſen denn erſtlich im
Weſtphaͤliſchen Frieden Anno 1648. er-
klaͤret worden/ daß die Schweitzer vom
Roͤmiſchen Reich gaͤntzlich exemt ſeyn
ſolten/ denn es confirmirte Kaͤyſer Lud-
vvig IV. dieſen Bund/ und ſchickte ihnen
Anno 1323. einen neuen Reichs Vogd/ dem
ſie in des Kaͤyſers Nahmen huldigten/
hingegen aber von ihm ihrer Freyheit
verſichert worden. Nach dieſem aber
haben die folgenden Kaͤyſer ihnen Ge-
walt gegeben aus ihren Mitteln Reichs-
Voͤgde zu ſetzen/ und daß ſie in Blut-
und
Bund
wird er-
neuret.
M m v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/583 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 553. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/583>, abgerufen am 23.02.2025. |