Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Holland. See-Schlacht Engeland/ in der zweitenaber Holland Avantage. Aber da man in Engeland Kosten erspa- ren/ und die Flotte nicht ausrüsten/ son- dern nur mit Capereyen Holland incom- modiren wolte/ erkühnten sich die Hol- länder in die Themse einzulauffen/ stiegen zu Gattam ans Land/ und ruinirten ver- schiedene Schiffe im Hafen. Wodurch Engeland sich zum Frieden bequemen muste/ der durch Schwedische Vermit- telung zu Breda geschlossen ward. Jn diesem Kriege bekahm zwar Holland die zu Cromwels Zeit verlohrne Reputati- on wieder/ und erwiese/ daß es Engeland zur See nichts nachgebe. Man sahe aber auch darneben/ wie schwach es auf der Landseite wäre/ nach dem der unru- hige Bischoff von Münster ihnen zu Lan- de so viel Dampf angethan. §. 18. Endlich ward Holland AnnoKrieg mit kom-
von Holland. See-Schlacht Engeland/ in der zweitenaber Holland Avantage. Aber da man in Engeland Koſten erſpa- ren/ und die Flotte nicht ausruͤſten/ ſon- dern nur mit Capereyen Holland incom- modiren wolte/ erkuͤhnten ſich die Hol- laͤnder in die Themſe einzulauffen/ ſtiegen zu Gattam ans Land/ und ruinirten ver- ſchiedene Schiffe im Hafen. Wodurch Engeland ſich zum Frieden bequemen muſte/ der durch Schwediſche Vermit- telung zu Breda geſchloſſen ward. Jn dieſem Kriege bekahm zwar Holland die zu Cromwels Zeit verlohrne Reputati- on wieder/ und erwieſe/ daß es Engeland zur See nichts nachgebe. Man ſahe aber auch darneben/ wie ſchwach es auf der Landſeite waͤre/ nach dem der unru- hige Biſchoff von Muͤnſter ihnen zu Lan- de ſo viel Dampf angethan. §. 18. Endlich ward Holland AnnoKrieg mit kom-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0555" n="525"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Holland.</hi></fw><lb/> See-Schlacht Engeland/ in der zweiten<lb/> aber Holland <hi rendition="#aq">Avantage.</hi> Aber da<lb/> man in Engeland Koſten erſpa-<lb/> ren/ und die Flotte nicht ausruͤſten/ ſon-<lb/> dern nur mit Capereyen Holland <hi rendition="#aq">incom-<lb/> modir</hi>en wolte/ erkuͤhnten ſich die Hol-<lb/> laͤnder in die Themſe einzulauffen/ ſtiegen<lb/> zu <hi rendition="#aq">Gattam</hi> ans Land/ und <hi rendition="#aq">ruinirt</hi>en ver-<lb/> ſchiedene Schiffe im Hafen. Wodurch<lb/> Engeland ſich zum Frieden bequemen<lb/> muſte/ der durch Schwediſche Vermit-<lb/> telung zu Breda geſchloſſen ward. Jn<lb/> dieſem Kriege bekahm zwar Holland die<lb/> zu Cromwels Zeit verlohrne <hi rendition="#aq">Reputati-<lb/> on</hi> wieder/ und erwieſe/ daß es Engeland<lb/> zur See nichts nachgebe. Man ſahe<lb/> aber auch darneben/ wie ſchwach es auf<lb/> der Landſeite waͤre/ nach dem der unru-<lb/> hige Biſchoff von Muͤnſter ihnen zu Lan-<lb/> de ſo viel Dampf angethan.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 18.</head> <p>Endlich ward Holland Anno<note place="right">Krieg mit<lb/> Franck-<lb/> reich und<lb/> Engeland.</note><lb/> 1672. von einem greulichen Sturm uͤber-<lb/> fallen/ der ihm Anfangs den garaus zu<lb/> drohen ſchiene/ in dem Franckreich zu<lb/> Land/ und Engeland zu Waſſer auf ſie<lb/> loß gieng. Und war erſchrecklich/ daß<lb/> die Frantzoſen in wenig Tagen Geldern/<lb/> Ober-Jſſel/ und Utrecht wegnahmen/<lb/> und ſolche Beſtuͤrtzung verurſachten/<lb/> daß einige meinen/ ſie haͤtten im erſten<lb/> Schrecken Amſterdam koͤnnen einbe-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kom-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [525/0555]
von Holland.
See-Schlacht Engeland/ in der zweiten
aber Holland Avantage. Aber da
man in Engeland Koſten erſpa-
ren/ und die Flotte nicht ausruͤſten/ ſon-
dern nur mit Capereyen Holland incom-
modiren wolte/ erkuͤhnten ſich die Hol-
laͤnder in die Themſe einzulauffen/ ſtiegen
zu Gattam ans Land/ und ruinirten ver-
ſchiedene Schiffe im Hafen. Wodurch
Engeland ſich zum Frieden bequemen
muſte/ der durch Schwediſche Vermit-
telung zu Breda geſchloſſen ward. Jn
dieſem Kriege bekahm zwar Holland die
zu Cromwels Zeit verlohrne Reputati-
on wieder/ und erwieſe/ daß es Engeland
zur See nichts nachgebe. Man ſahe
aber auch darneben/ wie ſchwach es auf
der Landſeite waͤre/ nach dem der unru-
hige Biſchoff von Muͤnſter ihnen zu Lan-
de ſo viel Dampf angethan.
§. 18. Endlich ward Holland Anno
1672. von einem greulichen Sturm uͤber-
fallen/ der ihm Anfangs den garaus zu
drohen ſchiene/ in dem Franckreich zu
Land/ und Engeland zu Waſſer auf ſie
loß gieng. Und war erſchrecklich/ daß
die Frantzoſen in wenig Tagen Geldern/
Ober-Jſſel/ und Utrecht wegnahmen/
und ſolche Beſtuͤrtzung verurſachten/
daß einige meinen/ ſie haͤtten im erſten
Schrecken Amſterdam koͤnnen einbe-
kom-
Krieg mit
Franck-
reich und
Engeland.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/555 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 525. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/555>, abgerufen am 23.02.2025. |