Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das V. Capitel der Belägerung selbiger Stadt riß dieKranckheit einen grossen Theil der Ar- mee/ und darunter auch den König selbst hinweg Anno 1270. von dieses Ludovici IX. jüngern Sohn Robert Grafen von Clairmont rühret der Bourbonische Stamm her/ so itzo die Cron Franck- reich besitzet. §. 8. Diesem folgte sein Sohn Philip- fürch-
Das V. Capitel der Belaͤgerung ſelbiger Stadt riß dieKranckheit einen groſſen Theil der Ar- mee/ und darunter auch den Koͤnig ſelbſt hinweg Anno 1270. von dieſes Ludovici IX. juͤngern Sohn Robert Grafen von Clairmont ruͤhret der Bourboniſche Stamm her/ ſo itzo die Cron Franck- reich beſitzet. §. 8. Dieſem folgte ſein Sohn Philip- fuͤrch-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0380" n="350"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">V.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> der Belaͤgerung ſelbiger Stadt riß die<lb/> Kranckheit einen groſſen Theil der Ar-<lb/> mee/ und darunter auch den Koͤnig ſelbſt<lb/> hinweg <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1270. von dieſes <hi rendition="#aq">Ludovici<lb/> IX.</hi> juͤngern Sohn <hi rendition="#aq">Robert</hi> Grafen von<lb/><hi rendition="#aq">Clairmont</hi> ruͤhret der <hi rendition="#aq">Bourboni</hi>ſche<lb/> Stamm her/ ſo itzo die Cron Franck-<lb/> reich beſitzet.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">PhilippusAudax.</hi> </note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 8.</head> <p>Dieſem folgte ſein Sohn <hi rendition="#aq">Philip-<lb/> pus Audax,</hi> unteꝛ welchem die groſſe Graf-<lb/> ſchafft <hi rendition="#aq">Toulouze</hi> an die Cron gefallen/<lb/> nachdem <hi rendition="#aq">Alfonſus Ludovici IX.</hi> Sohn/ deꝛ<lb/> die eintzige Erbin ſelbiger Grafſchafft ge-<lb/> heyrathet hatte/ im Zug nach <hi rendition="#aq">Africa</hi> oh-<lb/> ne Leibeserben geſtorben. Unter dieſem<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Veſperæ<lb/> Siculæ.</hi></note><hi rendition="#aq">Philippo</hi> ſind die in Hiſtorien ſo beruͤhm-<lb/> te <hi rendition="#aq">Veſperæ Siculæ</hi> vorgangen/ worin die<lb/> Frantzoſen auf einmahl auß gantz Sici-<lb/> lien heraus geſchlagen worden/ wormit<lb/> es ſich alſo verhielt. Es hatten die Fran-<lb/> tzoſen <hi rendition="#aq">Joannis</hi> von <hi rendition="#aq">Prochyta</hi> aus <hi rendition="#aq">Salerno</hi><lb/> buͤrdig ſeine Frau geſchaͤndet/ welcher<lb/> von Rachgier brennende ſeine Zuflucht<lb/> zu <hi rendition="#aq">Petro</hi> Koͤnig in <hi rendition="#aq">Aragoni</hi>en nahm/<lb/> durch deſſen Huͤlffe <hi rendition="#aq">Carolum</hi> aus Sici-<lb/> lien zu vertreiben. Wie denn auch alle<lb/> Sicilianer darzu geneigt waren/ gegen<lb/> welche die Frantzoſen allen Muthwillen<lb/> veruͤbet hatten. Darzu halff auch Pabſt<lb/><hi rendition="#aq">Nicolaus V.</hi> der ſich fuͤr <hi rendition="#aq">Caroli</hi> Macht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fuͤrch-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [350/0380]
Das V. Capitel
der Belaͤgerung ſelbiger Stadt riß die
Kranckheit einen groſſen Theil der Ar-
mee/ und darunter auch den Koͤnig ſelbſt
hinweg Anno 1270. von dieſes Ludovici
IX. juͤngern Sohn Robert Grafen von
Clairmont ruͤhret der Bourboniſche
Stamm her/ ſo itzo die Cron Franck-
reich beſitzet.
§. 8. Dieſem folgte ſein Sohn Philip-
pus Audax, unteꝛ welchem die groſſe Graf-
ſchafft Toulouze an die Cron gefallen/
nachdem Alfonſus Ludovici IX. Sohn/ deꝛ
die eintzige Erbin ſelbiger Grafſchafft ge-
heyrathet hatte/ im Zug nach Africa oh-
ne Leibeserben geſtorben. Unter dieſem
Philippo ſind die in Hiſtorien ſo beruͤhm-
te Veſperæ Siculæ vorgangen/ worin die
Frantzoſen auf einmahl auß gantz Sici-
lien heraus geſchlagen worden/ wormit
es ſich alſo verhielt. Es hatten die Fran-
tzoſen Joannis von Prochyta aus Salerno
buͤrdig ſeine Frau geſchaͤndet/ welcher
von Rachgier brennende ſeine Zuflucht
zu Petro Koͤnig in Aragonien nahm/
durch deſſen Huͤlffe Carolum aus Sici-
lien zu vertreiben. Wie denn auch alle
Sicilianer darzu geneigt waren/ gegen
welche die Frantzoſen allen Muthwillen
veruͤbet hatten. Darzu halff auch Pabſt
Nicolaus V. der ſich fuͤr Caroli Macht
fuͤrch-
Veſperæ
Siculæ.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/380 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/380>, abgerufen am 23.02.2025. |