Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das IV. Capitel Bandanischen Jnseln/ und da herum inOst-Jndien/ die von ziemlicher Importan- ce sind. rungs- Form in Enge-land. §. 35. Bey der Regierungs-Form Und
Das IV. Capitel Bandaniſchen Jnſeln/ und da herum inOſt-Jndien/ die von ziemlicheꝛ Importan- ce ſind. rungs- Form in Enge-land. §. 35. Bey der Regierungs-Form Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0346" n="316"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">IV.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> Bandaniſchen Jnſeln/ und da herum in<lb/> Oſt-Jndien/ die von ziemlicheꝛ <hi rendition="#aq">Importan-<lb/> ce</hi> ſind.</p><lb/> <note place="left">Regie-<lb/> rungs-<lb/> Form in<lb/> Enge-land.</note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 35.</head> <p>Bey der Regierungs-Form<lb/> in Engeland iſt dieſes ſonderlich zube-<lb/> obachten/ daß der Koͤnig nicht alles<lb/> nach ſeinem Gefallen thun kan/ ſondern<lb/> muß uͤber etlichen Dingen des <hi rendition="#aq">Parla-<lb/> ments Conſens</hi> einhohlen. Es wird<lb/> aber unter dieſem Nahmen verſtanden<lb/> die Zuſammenkunft der Staͤnde in En-<lb/> geland; und wird eingetheilet in das<lb/> Ober-Hauß und Unter-Hauß. Jn<lb/> jenem ſitzen die Biſchoͤffe und der titu-<lb/> lirte Adel; in dieſem aber die Abgeord-<lb/> nete von den zwey und fuͤnffzig Graf-<lb/> ſchafften/ darein das Koͤnigreich En-<lb/> geland eingetheilet iſt. Und ſoll der<lb/> Urſprung des <hi rendition="#aq">Parlaments</hi> dieſer ſeyn/<lb/> daß die erſten Koͤnige in Engeland ihrem<lb/> Adel groſſe Macht geſtattet/ als durch<lb/> dero Huͤlffe ſie das Land <hi rendition="#aq">conqueſti</hi>ret<lb/> hatten/ und den Poͤbel in Zaum hiel-<lb/> ten. Nachdem aber dieſe nebenſt den<lb/> Biſchoͤffen dem Koͤnig faſt zun Hau-<lb/> pten wuchſen/ und ſonderlich Koͤnig <hi rendition="#aq">Jo-<lb/> anni</hi> und <hi rendition="#aq">Henrico III.</hi> groſſe Haͤndel<lb/> machten/ hat <hi rendition="#aq">Eduardus I.</hi> die zu unter-<lb/> drucken ſich an die Gemeine gehencket.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [316/0346]
Das IV. Capitel
Bandaniſchen Jnſeln/ und da herum in
Oſt-Jndien/ die von ziemlicheꝛ Importan-
ce ſind.
§. 35. Bey der Regierungs-Form
in Engeland iſt dieſes ſonderlich zube-
obachten/ daß der Koͤnig nicht alles
nach ſeinem Gefallen thun kan/ ſondern
muß uͤber etlichen Dingen des Parla-
ments Conſens einhohlen. Es wird
aber unter dieſem Nahmen verſtanden
die Zuſammenkunft der Staͤnde in En-
geland; und wird eingetheilet in das
Ober-Hauß und Unter-Hauß. Jn
jenem ſitzen die Biſchoͤffe und der titu-
lirte Adel; in dieſem aber die Abgeord-
nete von den zwey und fuͤnffzig Graf-
ſchafften/ darein das Koͤnigreich En-
geland eingetheilet iſt. Und ſoll der
Urſprung des Parlaments dieſer ſeyn/
daß die erſten Koͤnige in Engeland ihrem
Adel groſſe Macht geſtattet/ als durch
dero Huͤlffe ſie das Land conqueſtiret
hatten/ und den Poͤbel in Zaum hiel-
ten. Nachdem aber dieſe nebenſt den
Biſchoͤffen dem Koͤnig faſt zun Hau-
pten wuchſen/ und ſonderlich Koͤnig Jo-
anni und Henrico III. groſſe Haͤndel
machten/ hat Eduardus I. die zu unter-
drucken ſich an die Gemeine gehencket.
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/346 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 316. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/346>, abgerufen am 23.02.2025. |