Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Engeland. Nation auszutilgen/ weil sie gantz un-bändig und incorrigibel wäre. Zu dem Ende er auch etliche tausend dem Köni- ge von Spanien überlassen mit dem Be- ding/ daß keiner wieder zurück in Engeland kommen solte/ auch sie sonst auf allerley Manier gedruckt; so daß diese Nation gar in schlechtem Zustande ist. §. 34. Was die Landschafften/ soBeschaf- weil U iiij
von Engeland. Nation auszutilgen/ weil ſie gantz un-baͤndig und incorrigibel waͤre. Zu dem Ende er auch etliche tauſend dem Koͤni- ge von Spanien uͤberlaſſen mit dem Be- ding/ daß keineꝛ wiedeꝛ zuꝛuͤck in Engeland kommen ſolte/ auch ſie ſonſt auf allerley Manier gedruckt; ſo daß dieſe Nation gar in ſchlechtem Zuſtande iſt. §. 34. Was die Landſchafften/ ſoBeſchaf- weil U iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0341" n="311"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Engeland.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Nation</hi> auszutilgen/ weil ſie gantz un-<lb/> baͤndig und <hi rendition="#aq">incorrigibel</hi> waͤre. Zu dem<lb/> Ende er auch etliche tauſend dem Koͤni-<lb/> ge von Spanien uͤberlaſſen mit dem Be-<lb/> ding/ daß keineꝛ wiedeꝛ zuꝛuͤck in Engeland<lb/> kommen ſolte/ auch ſie ſonſt auf allerley<lb/><hi rendition="#aq">Manier</hi> gedruckt; ſo daß dieſe <hi rendition="#aq">Nation</hi><lb/> gar in ſchlechtem Zuſtande iſt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 34.</head> <p>Was die Landſchafften/ ſo<note place="right">Beſchaf-<lb/> fenheit<lb/> des Lan-<lb/> des von<lb/> Groß-<lb/> Britan-<lb/> nien.</note><lb/> dem Koͤnig von Engeland zukommen/<lb/> betrifft/ ſo iſt Engeland ſelbſt ein ſehr<lb/> ſchoͤnes/ reiches/ und fruchtbares<lb/> Land/ ſo einen Uberfluß hat an allen<lb/> Dingen/ die zur Nothdurfft oder<lb/> Wolluſt des Menſchen dienen/ auſſer<lb/> daß Oehl und Wein/ und was der<lb/><hi rendition="#aq">Europæi</hi>ſche Boden ſonſt nicht traͤgt/<lb/> dar nicht waͤchſt. Es giebt auch alldar ei-<lb/> ne groſſe Menge koͤſtlicher Pferde/ ſchoͤn<lb/> Rind-Vieh/ und ſonderlich die edelſten<lb/> Schafe in gantz <hi rendition="#aq">Europa,</hi> auf welchen das<lb/> meiſte innerliche Reichthum von Enge-<lb/> land beruhet/ und ſo die zarteſte Wolle<lb/> tragen/ darauß jaͤhrlich eine unglaub-<lb/> liche Menge ſchoͤnes Lacken gemacht/<lb/> und weit in die Welt gefuͤhret wird.<lb/> Selbige Schafe gehen mit groſſen<lb/> Heerden ohne alle Furcht/ und<lb/> offt ohne Hirten auf der Weide/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">U iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">weil</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [311/0341]
von Engeland.
Nation auszutilgen/ weil ſie gantz un-
baͤndig und incorrigibel waͤre. Zu dem
Ende er auch etliche tauſend dem Koͤni-
ge von Spanien uͤberlaſſen mit dem Be-
ding/ daß keineꝛ wiedeꝛ zuꝛuͤck in Engeland
kommen ſolte/ auch ſie ſonſt auf allerley
Manier gedruckt; ſo daß dieſe Nation
gar in ſchlechtem Zuſtande iſt.
§. 34. Was die Landſchafften/ ſo
dem Koͤnig von Engeland zukommen/
betrifft/ ſo iſt Engeland ſelbſt ein ſehr
ſchoͤnes/ reiches/ und fruchtbares
Land/ ſo einen Uberfluß hat an allen
Dingen/ die zur Nothdurfft oder
Wolluſt des Menſchen dienen/ auſſer
daß Oehl und Wein/ und was der
Europæiſche Boden ſonſt nicht traͤgt/
dar nicht waͤchſt. Es giebt auch alldar ei-
ne groſſe Menge koͤſtlicher Pferde/ ſchoͤn
Rind-Vieh/ und ſonderlich die edelſten
Schafe in gantz Europa, auf welchen das
meiſte innerliche Reichthum von Enge-
land beruhet/ und ſo die zarteſte Wolle
tragen/ darauß jaͤhrlich eine unglaub-
liche Menge ſchoͤnes Lacken gemacht/
und weit in die Welt gefuͤhret wird.
Selbige Schafe gehen mit groſſen
Heerden ohne alle Furcht/ und
offt ohne Hirten auf der Weide/
weil
Beſchaf-
fenheit
des Lan-
des von
Groß-
Britan-
nien.
U iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/341 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 311. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/341>, abgerufen am 23.02.2025. |