Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Engeland. ihnen grossen Schaden. Den Frantzo-sen schickte er Hülffe in Flandern/ wor- für er zur Belohnung Dünkirchen be- kahm. Und starb endlich An. 1658. der zu seiner Zeit so formidabel war/ als jemahls fast ein König in Engeland ge- wesen. Der sich absonderlich der Re- ligion meisterlich zu seinem Vortheil zu- bedienen wuste/ indem er alle Secten frey ließ/ und bey jeder sich in Gunst setzte. Wordurch er das Volck ge- theilet hielte/ daß sie allzusammen sich wider ihn nicht vereinigen kun- ten. §. 30. Nach Cromwels Todt kunteCarolus in En-
von Engeland. ihnen groſſen Schaden. Den Frantzo-ſen ſchickte er Huͤlffe in Flandern/ wor- fuͤr er zur Belohnung Duͤnkirchen be- kahm. Und ſtarb endlich An. 1658. der zu ſeiner Zeit ſo formidabel war/ als jemahls faſt ein Koͤnig in Engeland ge- weſen. Der ſich abſonderlich der Re- ligion meiſterlich zu ſeinem Vortheil zu- bedienen wuſte/ indem er alle Secten frey ließ/ und bey jeder ſich in Gunſt ſetzte. Wordurch er das Volck ge- theilet hielte/ daß ſie allzuſammen ſich wider ihn nicht vereinigen kun- ten. §. 30. Nach Cromwels Todt kunteCarolus in En-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0331" n="301"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Engeland.</hi></fw><lb/> ihnen groſſen Schaden. Den Frantzo-<lb/> ſen ſchickte er Huͤlffe in Flandern/ wor-<lb/> fuͤr er zur Belohnung Duͤnkirchen be-<lb/> kahm. Und ſtarb endlich An. 1658. der<lb/> zu ſeiner Zeit ſo <hi rendition="#aq">formidabel</hi> war/ als<lb/> jemahls faſt ein Koͤnig in Engeland ge-<lb/> weſen. Der ſich abſonderlich der <hi rendition="#aq">Re-<lb/> ligion</hi> meiſterlich zu ſeinem Vortheil zu-<lb/> bedienen wuſte/ indem er alle Secten<lb/> frey ließ/ und bey jeder ſich in Gunſt<lb/> ſetzte. Wordurch er das Volck ge-<lb/> theilet hielte/ daß ſie allzuſammen<lb/> ſich wider ihn nicht vereinigen kun-<lb/> ten.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 30.</head> <p>Nach <hi rendition="#aq">Cromwels</hi> Todt kunte<note place="right"><hi rendition="#aq">Carolus<lb/> II.</hi> wird<lb/> ins Reich<lb/> beruffen.</note><lb/> dieſe unrechtmaͤſſige und gewaltſame<lb/> Regierung nicht beſtehen. Denn ob-<lb/> wohl ſein Sohn <hi rendition="#aq">Richard</hi> in dem <hi rendition="#aq">Prote-<lb/> ctorat</hi> (denn dieſen Titel fuͤhrete <hi rendition="#aq">Crom-<lb/> wel,</hi> den Koͤniglichen aber wolte er nie-<lb/> mahls annehmen/) <hi rendition="#aq">ſuccedir</hi>te/ ſo war<lb/> er doch bey weitem nicht geſchickt/ ein<lb/> ſolch Werck zu behaupten. Wie er denn<lb/> auch bald hernach vom <hi rendition="#aq">Parlament</hi> her-<lb/> unter geworffen ward/ welches da es<lb/> unter ſich zertheilet war/ und niemand<lb/> wuſte/ wer Koch oder Keller waͤre/ be-<lb/> dienete ſich <hi rendition="#aq">Monck</hi> der <hi rendition="#aq">Gouverneur</hi> von<lb/> Schottland dieſer Gelegenheit/ und<lb/> kahm mit einer Armee aus Schottland<lb/> <fw place="bottom" type="catch">in En-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [301/0331]
von Engeland.
ihnen groſſen Schaden. Den Frantzo-
ſen ſchickte er Huͤlffe in Flandern/ wor-
fuͤr er zur Belohnung Duͤnkirchen be-
kahm. Und ſtarb endlich An. 1658. der
zu ſeiner Zeit ſo formidabel war/ als
jemahls faſt ein Koͤnig in Engeland ge-
weſen. Der ſich abſonderlich der Re-
ligion meiſterlich zu ſeinem Vortheil zu-
bedienen wuſte/ indem er alle Secten
frey ließ/ und bey jeder ſich in Gunſt
ſetzte. Wordurch er das Volck ge-
theilet hielte/ daß ſie allzuſammen
ſich wider ihn nicht vereinigen kun-
ten.
§. 30. Nach Cromwels Todt kunte
dieſe unrechtmaͤſſige und gewaltſame
Regierung nicht beſtehen. Denn ob-
wohl ſein Sohn Richard in dem Prote-
ctorat (denn dieſen Titel fuͤhrete Crom-
wel, den Koͤniglichen aber wolte er nie-
mahls annehmen/) ſuccedirte/ ſo war
er doch bey weitem nicht geſchickt/ ein
ſolch Werck zu behaupten. Wie er denn
auch bald hernach vom Parlament her-
unter geworffen ward/ welches da es
unter ſich zertheilet war/ und niemand
wuſte/ wer Koch oder Keller waͤre/ be-
dienete ſich Monck der Gouverneur von
Schottland dieſer Gelegenheit/ und
kahm mit einer Armee aus Schottland
in En-
Carolus
II. wird
ins Reich
beruffen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/331 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/331>, abgerufen am 23.02.2025. |