Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das IV. Capitel se liege. Man setzte auch die Schiffartauf Ost-Jndien fleissig fort/ wormit es aber die Englischen bey weitem nicht so hoch als die Holländer bringen kunten/ weil diese ihnen für dem Hahmen ge- fischet hatten. Dieser König starb An. 1625. §. 24. Jhm folgete sein Sohn Caro- tzen/
Das IV. Capitel ſe liege. Man ſetzte auch die Schiffartauf Oſt-Jndien fleiſſig fort/ wormit es aber die Engliſchen bey weitem nicht ſo hoch als die Hollaͤnder bringen kunten/ weil dieſe ihnen fuͤr dem Hahmen ge- fiſchet hatten. Dieſer Koͤnig ſtarb An. 1625. §. 24. Jhm folgete ſein Sohn Caro- tzen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0304" n="274"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">IV.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> ſe liege. Man ſetzte auch die Schiffart<lb/> auf Oſt-Jndien fleiſſig fort/ wormit es<lb/> aber die Engliſchen bey weitem nicht ſo<lb/> hoch als die Hollaͤnder bringen kunten/<lb/> weil dieſe ihnen fuͤr dem Hahmen ge-<lb/> fiſchet hatten. Dieſer Koͤnig ſtarb An.<lb/> 1625.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">CarolusI.</hi> </note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 24.</head> <p>Jhm folgete ſein Sohn <hi rendition="#aq">Caro-<lb/> lus I.</hi> welcher/ nachdem ſich die Spani-<lb/> ſche Heyrath zuſchlagen/ <hi rendition="#aq">Henriette</hi> Koͤ-<lb/> nig <hi rendition="#aq">Henrici IV.</hi> Tochter freyete. A. 1626.<lb/> ſchickte er eine ſtarcke Flotte nach Spa-<lb/> nien/ die auch bey <hi rendition="#aq">Cadix</hi> ans Land ſtieg;<lb/> ward aber mit Verluſt abgetrieben/<lb/> und kahm unverrichter Sache wieder<lb/> nach Hauß; worauf aller Handel zwi-<lb/> ſchen Spaniſchen und Engliſchen ver-<lb/> botten ward. So warf er ſich auch mit<lb/> Franckreich ab/ und weil die Frantzoͤſiſche<lb/> Kauffleute von den Engliſchen waren<lb/> uͤbel <hi rendition="#aq">tracti</hi>ret worden/ verbot man gleich-<lb/> falls die <hi rendition="#aq">Commerci</hi>en beyderſeits. Wor-<lb/> auf An. 1627. Engeland ſich der Stadt<lb/><hi rendition="#aq">Rochelle</hi> annahm/ und ſtiegen die Engli-<lb/> ſchen auf der Jnſel <hi rendition="#aq">Rez</hi> aufs Land/ und<lb/> belagerten das Fort S. Martin hefftig/<lb/> worin ſich <hi rendition="#aq">Toyras</hi> tapfer wehrete; und<lb/> wurden die Engliſchen mit groſſem Ver-<lb/> luſt abgetrieben. Jm folgenden Jahr<lb/> thaten ſie ihr Beſtes/ <hi rendition="#aq">Rochelle</hi> zu entſe-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tzen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [274/0304]
Das IV. Capitel
ſe liege. Man ſetzte auch die Schiffart
auf Oſt-Jndien fleiſſig fort/ wormit es
aber die Engliſchen bey weitem nicht ſo
hoch als die Hollaͤnder bringen kunten/
weil dieſe ihnen fuͤr dem Hahmen ge-
fiſchet hatten. Dieſer Koͤnig ſtarb An.
1625.
§. 24. Jhm folgete ſein Sohn Caro-
lus I. welcher/ nachdem ſich die Spani-
ſche Heyrath zuſchlagen/ Henriette Koͤ-
nig Henrici IV. Tochter freyete. A. 1626.
ſchickte er eine ſtarcke Flotte nach Spa-
nien/ die auch bey Cadix ans Land ſtieg;
ward aber mit Verluſt abgetrieben/
und kahm unverrichter Sache wieder
nach Hauß; worauf aller Handel zwi-
ſchen Spaniſchen und Engliſchen ver-
botten ward. So warf er ſich auch mit
Franckreich ab/ und weil die Frantzoͤſiſche
Kauffleute von den Engliſchen waren
uͤbel tractiret worden/ verbot man gleich-
falls die Commercien beyderſeits. Wor-
auf An. 1627. Engeland ſich der Stadt
Rochelle annahm/ und ſtiegen die Engli-
ſchen auf der Jnſel Rez aufs Land/ und
belagerten das Fort S. Martin hefftig/
worin ſich Toyras tapfer wehrete; und
wurden die Engliſchen mit groſſem Ver-
luſt abgetrieben. Jm folgenden Jahr
thaten ſie ihr Beſtes/ Rochelle zu entſe-
tzen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/304 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/304>, abgerufen am 23.02.2025. |