Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das IV. Capitel tirten auch die von Walles in Hoffnungdas Englische Joch abzuschütteln/ mit denen sich eine grosse Partie malcontan- ter Herren conjungiren wolte. Aber ehe sie ihre Trouppen kunten zusammen brin- gen/ kahm ihnen der König aufn Halß/ und erlegte sie in einer grossen Schlacht/ darin er mit eigner Hand sechs und dreis- sig Mann soll umbgebracht haben. Den- noch ruheten die schwürigen Köpfe nicht/ sondern machten die dritte Conspiration, die gleichfals entdecket ward. Und da die Flüchtigen sich zu den Schotten bega- ben/ und sie wider Engeland anhitzten/ (inmassen denn selbige niemahls eine Ge- legenheit versäumet Engeland zuverun- ruhigen/) gewonnen doch sie und ihre Helffer nichts anders als Schläge. Die- ser König starb Anno 1413. §. 14. Diesem folgte sein Sohn Hen- bige
Das IV. Capitel tirten auch die von Walles in Hoffnungdas Engliſche Joch abzuſchuͤtteln/ mit denen ſich eine groſſe Partie malcontan- ter Herren conjungiren wolte. Aber ehe ſie ihre Trouppen kunten zuſam̃en brin- gen/ kahm ihnen der Koͤnig aufn Halß/ und erlegte ſie in einer groſſen Schlacht/ darin er mit eigner Hand ſechs und dreiſ- ſig Mann ſoll umbgebracht haben. Den- noch ruheten die ſchwuͤrigen Koͤpfe nicht/ ſondern machten die dritte Conſpiration, die gleichfals entdecket ward. Und da die Fluͤchtigen ſich zu den Schotten bega- ben/ und ſie wider Engeland anhitzten/ (inmaſſen denn ſelbige niemahls eine Ge- legenheit verſaͤumet Engeland zuverun- ruhigen/) gewonnen doch ſie und ihre Helffer nichts anders als Schlaͤge. Die- ſer Koͤnig ſtarb Anno 1413. §. 14. Dieſem folgte ſein Sohn Hen- bige
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0256" n="226"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">IV.</hi> Capitel</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">tir</hi>ten auch die von <hi rendition="#aq">Walles</hi> in Hoffnung<lb/> das Engliſche Joch abzuſchuͤtteln/ mit<lb/> denen ſich eine groſſe Partie <hi rendition="#aq">malcontan-</hi><lb/> ter Herren <hi rendition="#aq">conjungi</hi>ren wolte. Aber ehe<lb/> ſie ihre <hi rendition="#aq">Trouppen</hi> kunten zuſam̃en brin-<lb/> gen/ kahm ihnen der Koͤnig aufn Halß/<lb/> und erlegte ſie in einer groſſen Schlacht/<lb/> darin er mit eigner Hand ſechs und dreiſ-<lb/> ſig Mann ſoll umbgebracht haben. Den-<lb/> noch ruheten die ſchwuͤrigen Koͤpfe nicht/<lb/> ſondern machten die dritte <hi rendition="#aq">Conſpiration,</hi><lb/> die gleichfals entdecket ward. Und da die<lb/> Fluͤchtigen ſich zu den Schotten bega-<lb/> ben/ und ſie wider Engeland anhitzten/<lb/> (inmaſſen denn ſelbige niemahls eine Ge-<lb/> legenheit verſaͤumet Engeland zuverun-<lb/> ruhigen/) gewonnen doch ſie und ihre<lb/> Helffer nichts anders als Schlaͤge. Die-<lb/> ſer Koͤnig ſtarb Anno 1413.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">HenricusV.</hi> </note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 14.</head> <p>Dieſem folgte ſein Sohn <hi rendition="#aq">Hen-<lb/> ricus V.</hi> der zwar in der Jugend ſchlechte<lb/> Hofnung von ſich gab/ jedoch da er zur<lb/> Crone gelangete/ ſich dergeſtallt herfuͤr<lb/> that/ daß er unter die tapferſten Koͤnige<lb/> von Engeland zu rechnen iſt. Gleich wie<lb/> er nun großmuͤthig und ehꝛbegierig waꝛ;<lb/> alſo ſahe er keine beſſere Gelegenheit<lb/> Ruhm zuerlangen/ als im Kriege wider<lb/> Franckreich: worzu ihn auch ſeine Leute<lb/> anreitzten/ und die alte <hi rendition="#aq">Prætenſion</hi> auf ſel-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bige</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [226/0256]
Das IV. Capitel
tirten auch die von Walles in Hoffnung
das Engliſche Joch abzuſchuͤtteln/ mit
denen ſich eine groſſe Partie malcontan-
ter Herren conjungiren wolte. Aber ehe
ſie ihre Trouppen kunten zuſam̃en brin-
gen/ kahm ihnen der Koͤnig aufn Halß/
und erlegte ſie in einer groſſen Schlacht/
darin er mit eigner Hand ſechs und dreiſ-
ſig Mann ſoll umbgebracht haben. Den-
noch ruheten die ſchwuͤrigen Koͤpfe nicht/
ſondern machten die dritte Conſpiration,
die gleichfals entdecket ward. Und da die
Fluͤchtigen ſich zu den Schotten bega-
ben/ und ſie wider Engeland anhitzten/
(inmaſſen denn ſelbige niemahls eine Ge-
legenheit verſaͤumet Engeland zuverun-
ruhigen/) gewonnen doch ſie und ihre
Helffer nichts anders als Schlaͤge. Die-
ſer Koͤnig ſtarb Anno 1413.
§. 14. Dieſem folgte ſein Sohn Hen-
ricus V. der zwar in der Jugend ſchlechte
Hofnung von ſich gab/ jedoch da er zur
Crone gelangete/ ſich dergeſtallt herfuͤr
that/ daß er unter die tapferſten Koͤnige
von Engeland zu rechnen iſt. Gleich wie
er nun großmuͤthig und ehꝛbegierig waꝛ;
alſo ſahe er keine beſſere Gelegenheit
Ruhm zuerlangen/ als im Kriege wider
Franckreich: worzu ihn auch ſeine Leute
anreitzten/ und die alte Prætenſion auf ſel-
bige
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/256 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/256>, abgerufen am 23.02.2025. |