Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Portugal. von der Castilianer Oberherrschafft be-freyet worden. Anno 1126. Dieser Al- fonsus nahm Anno 1139. einen Zug wider den König Jsmar/ so jenseit des Tajo sein Reich hatte; welcher selb fünf andern klei- nen Maurischen Königen gegen ihn an- gezogen kahm. Alldar Alfonsus im La- ger bey Cabecas des Reyes für König ausgeruffen ward/ umb so wohl ihn als die Armee desto freudiger zu machen und gewann er darauf einen herrlichen Sieg/ und bekahm der fünf Könige ihre Leib- fahnen; weswegen er fünf kleine Schilde in das Portugesische Wapen setzte/ und von dato sich einen König tituliren ließ. Nahm darauf den Maurern viel Städ- te ab/ und unter andern mit Hülffe der Niederländischen Flotte Lisboa An. 1147. dieser Alfonsus ward An. 1179 von König Ferdinand von Leon zu Badajoz gefan- gen/ aber ohne Entgeld wieder frey ge- lassen/ nur daß er die Städte/ so er in Gallicien eingenommen/ wieder abtre- ten muste. Nach dem er sein Reich sehr erweitert und berühmt gemacht/ starb er im 91. Jahr seines Alters A. 1185. §. 2. Jhm folgete sein Sohn Sancti-Sanctius der- K v
von Portugal. von der Caſtilianer Oberherrſchafft be-freyet worden. Anno 1126. Dieſer Al- fonſus nahm Anno 1139. einen Zug wider den Koͤnig Jſmar/ ſo jenſeit des Tajo ſein Reich hatte; welcher ſelb fuͤnf andern klei- nen Mauriſchen Koͤnigen gegen ihn an- gezogen kahm. Alldar Alfonſus im La- ger bey Cabecas des Reyes fuͤr Koͤnig ausgeruffen ward/ umb ſo wohl ihn als die Armee deſto freudiger zu machen und gewann er darauf einen herrlichen Sieg/ und bekahm der fuͤnf Koͤnige ihre Leib- fahnen; weswegen er fuͤnf kleine Schilde in das Portugeſiſche Wapen ſetzte/ und von dato ſich einen Koͤnig tituliren ließ. Nahm darauf den Maurern viel Staͤd- te ab/ und unter andern mit Huͤlffe der Niederlaͤndiſchen Flotte Lisboa An. 1147. dieſer Alfonſus ward An. 1179 von Koͤnig Ferdinand von Leon zu Badajoz gefan- gen/ aber ohne Entgeld wieder frey ge- laſſen/ nur daß er die Staͤdte/ ſo er in Gallicien eingenommen/ wieder abtre- ten muſte. Nach dem er ſein Reich ſehr erweitert und beruͤhmt gemacht/ ſtarb er im 91. Jahr ſeines Alters A. 1185. §. 2. Jhm folgete ſein Sohn Sancti-Sanctius der- K v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0183" n="153"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Portugal.</hi></fw><lb/> von der Caſtilianer Oberherrſchafft be-<lb/> freyet worden. Anno 1126. Dieſer <hi rendition="#aq">Al-<lb/> fonſus</hi> nahm Anno 1139. einen Zug wider<lb/> den Koͤnig Jſmar/ ſo jenſeit des <hi rendition="#aq">Tajo</hi> ſein<lb/> Reich hatte; welcher ſelb fuͤnf andern klei-<lb/> nen Mauriſchen Koͤnigen gegen ihn an-<lb/> gezogen kahm. Alldar <hi rendition="#aq">Alfonſus</hi> im La-<lb/> ger bey <hi rendition="#aq">Cabecas des Reyes</hi> fuͤr Koͤnig<lb/> ausgeruffen ward/ umb ſo wohl ihn als<lb/> die Armee deſto freudiger zu machen und<lb/> gewann er darauf einen herrlichen Sieg/<lb/> und bekahm der fuͤnf Koͤnige ihre Leib-<lb/> fahnen; weswegen er fuͤnf kleine Schilde<lb/> in das Portugeſiſche Wapen ſetzte/ und<lb/> von dato ſich einen Koͤnig tituliren ließ.<lb/> Nahm darauf den Maurern viel Staͤd-<lb/> te ab/ und unter andern mit Huͤlffe der<lb/> Niederlaͤndiſchen Flotte <hi rendition="#aq">Lisboa</hi> An. 1147.<lb/> dieſer <hi rendition="#aq">Alfonſus</hi> ward An. 1179 von Koͤnig<lb/><hi rendition="#aq">Ferdinand</hi> von Leon zu <hi rendition="#aq">Badajoz</hi> gefan-<lb/> gen/ aber ohne Entgeld wieder frey ge-<lb/> laſſen/ nur daß er die Staͤdte/ ſo er in<lb/> Gallicien eingenommen/ wieder abtre-<lb/> ten muſte. Nach dem er ſein Reich ſehr<lb/> erweitert und beruͤhmt gemacht/ ſtarb<lb/> er im 91. Jahr ſeines Alters A. 1185.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 2.</head> <p>Jhm folgete ſein Sohn <hi rendition="#aq">Sancti-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Sanctius<lb/> I.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">us,</hi> der viel Staͤdte aufgebauet/ und volck-<lb/> reich gemacht: nahm auch den Maurern<lb/> die Stadt <hi rendition="#aq">Selva</hi> ab mit Huͤlffe einer Nie-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K v</fw><fw place="bottom" type="catch">der-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [153/0183]
von Portugal.
von der Caſtilianer Oberherrſchafft be-
freyet worden. Anno 1126. Dieſer Al-
fonſus nahm Anno 1139. einen Zug wider
den Koͤnig Jſmar/ ſo jenſeit des Tajo ſein
Reich hatte; welcher ſelb fuͤnf andern klei-
nen Mauriſchen Koͤnigen gegen ihn an-
gezogen kahm. Alldar Alfonſus im La-
ger bey Cabecas des Reyes fuͤr Koͤnig
ausgeruffen ward/ umb ſo wohl ihn als
die Armee deſto freudiger zu machen und
gewann er darauf einen herrlichen Sieg/
und bekahm der fuͤnf Koͤnige ihre Leib-
fahnen; weswegen er fuͤnf kleine Schilde
in das Portugeſiſche Wapen ſetzte/ und
von dato ſich einen Koͤnig tituliren ließ.
Nahm darauf den Maurern viel Staͤd-
te ab/ und unter andern mit Huͤlffe der
Niederlaͤndiſchen Flotte Lisboa An. 1147.
dieſer Alfonſus ward An. 1179 von Koͤnig
Ferdinand von Leon zu Badajoz gefan-
gen/ aber ohne Entgeld wieder frey ge-
laſſen/ nur daß er die Staͤdte/ ſo er in
Gallicien eingenommen/ wieder abtre-
ten muſte. Nach dem er ſein Reich ſehr
erweitert und beruͤhmt gemacht/ ſtarb
er im 91. Jahr ſeines Alters A. 1185.
§. 2. Jhm folgete ſein Sohn Sancti-
us, der viel Staͤdte aufgebauet/ und volck-
reich gemacht: nahm auch den Maurern
die Stadt Selva ab mit Huͤlffe einer Nie-
der-
Sanctius
I.
K v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/183 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/183>, abgerufen am 23.02.2025. |