Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das Dritte Capitel. Von Portugal. §. 1. POrtugal/ so das meiste begreifftUrsprung Ta- K jv
Das Dritte Capitel. Von Portugal. §. 1. POrtugal/ ſo das meiſte begreifftUrſprung Ta- K jv
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0181" n="151"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Das Dritte Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Von Portugal.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>§. 1.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">P</hi>Ortugal/ ſo das meiſte begreifft<note place="right">Urſprung<lb/> des Koͤ-<lb/> nigreichs<lb/> Portugal.</note><lb/> von derjenigen Provintze/ welche<lb/> die Roͤmer <hi rendition="#aq">Luſitaniam</hi> nenneten/ iſt mit<lb/> dem uͤbrigen Spanien unter dem letzten<lb/> Gothiſchẽ Koͤnige <hi rendition="#aq">Roderico</hi> in der Mau-<lb/> rer Haͤnde gefallen/ und lange Zeit von<lb/> ihnen beherꝛſchet worden. Nachdem aber<lb/> umb das Jahr 1093. <hi rendition="#aq">Alfonſus VI.</hi> Koͤnig<lb/> von Caſtilien und Leon ſich mit aller Ge-<lb/> walt wider die Maurer ruͤſtete/ auch von<lb/> frembden Orten Huͤlffe ruffete/ kam un-<lb/> ter andern auch ſich in ſolchem Kriege<lb/> brauchen zu laſſen Henricus/ von deſſen<lb/> ſtamm die Scribenten uneinig ſind. Deñ<lb/> einige ſagen/ er ſey auß dem Hauſe Bur-<lb/> gund entſproſſen/ und geweſen ein juͤnger<lb/> Sohn Roberti Heꝛtzogs von Burgund/<lb/> deſſen Vater war Robertus Koͤnig in<lb/> Franckreich <hi rendition="#aq">Hugonis Capeti</hi> Sohn. An-<lb/> dere aber geben vor/ er ſtam̃e außm Hau-<lb/> ſe Lothringen; weil er aber zu <hi rendition="#aq">Beſanſon</hi> ge-<lb/> boren/ habe man ins gemein ihn fuͤr einen<lb/> Burgundieꝛ gehalten. An dieſen <hi rendition="#aq">Henricũ</hi><lb/> verheyratete Koͤnig <hi rendition="#aq">Alfonſus VI.</hi> ſeine un-<lb/> echte Tochteꝛ <hi rendition="#aq">Theraſiã</hi> zuꝛ belonung ſeineꝛ<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K jv</fw><fw place="bottom" type="catch">Ta-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [151/0181]
Das Dritte Capitel.
Von Portugal.
§. 1.
POrtugal/ ſo das meiſte begreifft
von derjenigen Provintze/ welche
die Roͤmer Luſitaniam nenneten/ iſt mit
dem uͤbrigen Spanien unter dem letzten
Gothiſchẽ Koͤnige Roderico in der Mau-
rer Haͤnde gefallen/ und lange Zeit von
ihnen beherꝛſchet worden. Nachdem aber
umb das Jahr 1093. Alfonſus VI. Koͤnig
von Caſtilien und Leon ſich mit aller Ge-
walt wider die Maurer ruͤſtete/ auch von
frembden Orten Huͤlffe ruffete/ kam un-
ter andern auch ſich in ſolchem Kriege
brauchen zu laſſen Henricus/ von deſſen
ſtamm die Scribenten uneinig ſind. Deñ
einige ſagen/ er ſey auß dem Hauſe Bur-
gund entſproſſen/ und geweſen ein juͤnger
Sohn Roberti Heꝛtzogs von Burgund/
deſſen Vater war Robertus Koͤnig in
Franckreich Hugonis Capeti Sohn. An-
dere aber geben vor/ er ſtam̃e außm Hau-
ſe Lothringen; weil er aber zu Beſanſon ge-
boren/ habe man ins gemein ihn fuͤr einen
Burgundieꝛ gehalten. An dieſen Henricũ
verheyratete Koͤnig Alfonſus VI. ſeine un-
echte Tochteꝛ Theraſiã zuꝛ belonung ſeineꝛ
Ta-
Urſprung
des Koͤ-
nigreichs
Portugal.
K jv
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/181 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/181>, abgerufen am 23.02.2025. |