Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Spanien. ist aber dieses klar genug/ daß die Spani-sche Nation nimmer würde zugelanget haben so grosse conquesten mit Gewalt zumachen wo nicht das gröste Theil da- von durch so leichte Mittel ihnen in den Schoß gefallen waren. §. 16. Die Landschafften belangend/Beschaf- alten
von Spanien. iſt aber dieſes klar genug/ daß die Spani-ſche Nation nimmer wuͤrde zugelanget haben ſo groſſe conqueſten mit Gewalt zumachen wo nicht das groͤſte Theil da- von durch ſo leichte Mittel ihnen in den Schoß gefallen waren. §. 16. Die Landſchafften belangend/Beſchaf- alten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0157" n="127"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Spanien.</hi></fw><lb/> iſt aber dieſes klar genug/ daß die Spani-<lb/> ſche Nation nimmer wuͤrde zugelanget<lb/> haben ſo groſſe <hi rendition="#aq">conqueſten</hi> mit Gewalt<lb/> zumachen wo nicht das groͤſte Theil da-<lb/> von durch ſo leichte Mittel ihnen in den<lb/> Schoß gefallen waren.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 16.</head> <p>Die Landſchafften belangend/<note place="right">Beſchaf-<lb/> fenheit der<lb/> Spani-<lb/> ſchen Laͤn-<lb/> der.</note><lb/> ſo von dieſer Nation beherſchet werden/<lb/> ſo iſt Spanien an ſich ſelbſt ein ziemlich<lb/> groß Land/ darin die Einwohner nach<lb/> ihrer Anzahl Raum genug haben. Deſ-<lb/> ſen Fruchtbarkeit aber nicht uͤbeꝛall gleich<lb/> iſt. Denn mitten im Lande iſt es an vielen<lb/> Enden ſehr unfruchtbar und duͤrre/ da<lb/> weder fuͤr Menſchen noch Vieh etwas<lb/> waͤchſt. Aber der meiſte Theil an der See-<lb/> Cuͤſte iſt ſehr ſchoͤn und fruchtbar. Das<lb/> meiſte Vieh darinnen ſind Schafe. Schoͤ-<lb/> ne Pferde giebt es dar/ aber nicht in all-<lb/> zugroſſer Menge/ und die kaum zum ein-<lb/> heimiſchen Gebrauch gnug ſeyn. Das<lb/> Landliegt bequem zur Kaufmanſchaft/<lb/> weil es an der einen Seiten mit dem <hi rendition="#aq">Oce-<lb/> an,</hi> auf der andern mit dem Mittellaͤndi-<lb/> ſchen Meer umbgeben/ auch hin und wie-<lb/> der herrliche Hafen hat. Die Wahren/ ſo<lb/> im Lande wachſen und ausgefuͤhret wer-<lb/> den ſind vornehmlich Wolle/ Seide/<lb/> Wein/ Oehl/ Roſinen/ Mandeln/<lb/> Feigen/ Citronen/ Reiß/ Seiffe/<lb/> Eiſen/ Saltz/ und dergleichen. Vor<lb/> <fw place="bottom" type="catch">alten</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [127/0157]
von Spanien.
iſt aber dieſes klar genug/ daß die Spani-
ſche Nation nimmer wuͤrde zugelanget
haben ſo groſſe conqueſten mit Gewalt
zumachen wo nicht das groͤſte Theil da-
von durch ſo leichte Mittel ihnen in den
Schoß gefallen waren.
§. 16. Die Landſchafften belangend/
ſo von dieſer Nation beherſchet werden/
ſo iſt Spanien an ſich ſelbſt ein ziemlich
groß Land/ darin die Einwohner nach
ihrer Anzahl Raum genug haben. Deſ-
ſen Fruchtbarkeit aber nicht uͤbeꝛall gleich
iſt. Denn mitten im Lande iſt es an vielen
Enden ſehr unfruchtbar und duͤrre/ da
weder fuͤr Menſchen noch Vieh etwas
waͤchſt. Aber der meiſte Theil an der See-
Cuͤſte iſt ſehr ſchoͤn und fruchtbar. Das
meiſte Vieh darinnen ſind Schafe. Schoͤ-
ne Pferde giebt es dar/ aber nicht in all-
zugroſſer Menge/ und die kaum zum ein-
heimiſchen Gebrauch gnug ſeyn. Das
Landliegt bequem zur Kaufmanſchaft/
weil es an der einen Seiten mit dem Oce-
an, auf der andern mit dem Mittellaͤndi-
ſchen Meer umbgeben/ auch hin und wie-
der herrliche Hafen hat. Die Wahren/ ſo
im Lande wachſen und ausgefuͤhret wer-
den ſind vornehmlich Wolle/ Seide/
Wein/ Oehl/ Roſinen/ Mandeln/
Feigen/ Citronen/ Reiß/ Seiffe/
Eiſen/ Saltz/ und dergleichen. Vor
alten
Beſchaf-
fenheit der
Spani-
ſchen Laͤn-
der.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/157 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/157>, abgerufen am 23.02.2025. |