Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Spanien. die Franche Comte, und meiste eroberteStädte in Niederl. behielt; an Span. a- ber Limburg/ Gent, Cortryck, Oudenar- de, Aeth, und Charleroy wiedergab. §. 15. Nach dem wir nun die vornehmstenDer Spa- Die-
von Spanien. die Franche Comté, und meiſte eroberteStaͤdte in Niederl. behielt; an Span. a- ber Limburg/ Gent, Cortryck, Oudenar- de, Aeth, und Charleroy wiedergab. §. 15. Nach dem wir nun die vornehmſtẽDer Spa- Die-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0153" n="123"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Spanien.</hi></fw><lb/> die <hi rendition="#aq">Franche Comté,</hi> und meiſte eroberte<lb/> Staͤdte in Niederl. behielt; an Span. a-<lb/> ber Limburg/ <hi rendition="#aq">Gent, Cortryck, Oudenar-<lb/> de, Aeth,</hi> und <hi rendition="#aq">Charleroy</hi> wiedergab.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 15.</head> <p>Nach dem wir nun die vornehmſtẽ<note place="right">Der Spa-<lb/> nier Na-<lb/> tur.</note><lb/> geſchichte des Sp. Reichs kuͤꝛtzlich duꝛch-<lb/> gangen/ wollẽ wir auch etwas hinzuthun<lb/> von der Beſchaffenheit ſelbiger <hi rendition="#aq">Nation</hi> u.<lb/> ihrer Landſchaften; als auch von der<lb/> Staͤrcke und Schwaͤche ſelbiges Reichs/<lb/> und wie es ſich gegen ſeine Nachbarn ver-<lb/> halte. Wird demnach die Spaniſche Na-<lb/> tion ins gemein fuͤr verſtaͤndig gehalten/<lb/> ſo den Sachen tief nachſinnet/ und alles<lb/> genau uͤberleget/ ehe ſie zu einem Schluſ-<lb/> ſe ſchreitet. Wiewohl auch oft/ in dem ſie<lb/> alles ſo genau abwegen will/ die Gelegen-<lb/> heiten etwas guts zuthun ihr aus der<lb/> Hand gehet. Es ſind die Spanier dar-<lb/> nebẽ in ihrer einmahl gefaßten <hi rendition="#aq">Reſolution</hi><lb/> beſtaͤndig/ und wenn es ihnen gleich mis-<lb/> linget/ verſuchen ſie doch das Gluͤck wie-<lb/> der/ und bemuͤhen ſich durch Standhaf-<lb/> tigkeit deſſen Ungunſt zuuͤberwinden.<lb/> Zum Kriege ſind ſie gar geſchickt/ und<lb/> taugen nicht allein im erſten Anfall/ ſon-<lb/> dern koͤñen auch in die Laͤnge austauren:<lb/> u. machet ſie ihre nuͤchterne Art zuleben/<lb/> und die Truckenheit ihrer Leiber bequem<lb/> Hunger/ Durſt u. Wachen zuvertragen.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [123/0153]
von Spanien.
die Franche Comté, und meiſte eroberte
Staͤdte in Niederl. behielt; an Span. a-
ber Limburg/ Gent, Cortryck, Oudenar-
de, Aeth, und Charleroy wiedergab.
§. 15. Nach dem wir nun die vornehmſtẽ
geſchichte des Sp. Reichs kuͤꝛtzlich duꝛch-
gangen/ wollẽ wir auch etwas hinzuthun
von der Beſchaffenheit ſelbiger Nation u.
ihrer Landſchaften; als auch von der
Staͤrcke und Schwaͤche ſelbiges Reichs/
und wie es ſich gegen ſeine Nachbarn ver-
halte. Wird demnach die Spaniſche Na-
tion ins gemein fuͤr verſtaͤndig gehalten/
ſo den Sachen tief nachſinnet/ und alles
genau uͤberleget/ ehe ſie zu einem Schluſ-
ſe ſchreitet. Wiewohl auch oft/ in dem ſie
alles ſo genau abwegen will/ die Gelegen-
heiten etwas guts zuthun ihr aus der
Hand gehet. Es ſind die Spanier dar-
nebẽ in ihrer einmahl gefaßten Reſolution
beſtaͤndig/ und wenn es ihnen gleich mis-
linget/ verſuchen ſie doch das Gluͤck wie-
der/ und bemuͤhen ſich durch Standhaf-
tigkeit deſſen Ungunſt zuuͤberwinden.
Zum Kriege ſind ſie gar geſchickt/ und
taugen nicht allein im erſten Anfall/ ſon-
dern koͤñen auch in die Laͤnge austauren:
u. machet ſie ihre nuͤchterne Art zuleben/
und die Truckenheit ihrer Leiber bequem
Hunger/ Durſt u. Wachen zuvertragen.
Die-
Der Spa-
nier Na-
tur.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/153 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/153>, abgerufen am 23.02.2025. |