Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das II. Capitel stossen/ und die Joannam hervorziehen; dieer auch an Hertzog Carl von Aquitanien König Ludwig des XI. in Franckreich Bruder verlobet; der aber bald mit Todt abgieng. Nach vieler Unruhe sühnete sich Henricus mit Ferdinando und Jsabella auß/ und starb A. 1472. dus Ca- tholicus und Jsa- bella. Castilien wird mit Arago- nien ver-knüpfft. §. 9. Auß der Heyrath Ferdinandi (den mas-
Das II. Capitel ſtoſſen/ und die Joannam hervorziehen; dieer auch an Hertzog Carl von Aquitanien Koͤnig Ludwig des XI. in Franckreich Bruder verlobet; der aber bald mit Todt abgieng. Nach vieler Unruhe ſuͤhnete ſich Henricus mit Ferdinando und Jſabella auß/ und ſtarb A. 1472. dus Ca- tholicus und Jſa- bella. Caſtilien wird mit Arago- nien ver-knuͤpfft. §. 9. Auß der Heyrath Ferdinandi (den maſ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0108" n="78"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">II.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> ſtoſſen/ und die <hi rendition="#aq">Joannam</hi> hervorziehen; die<lb/> er auch an Hertzog Carl von Aquitanien<lb/> Koͤnig Ludwig des <hi rendition="#aq">XI.</hi> in Franckreich<lb/> Bruder verlobet; der aber bald mit Todt<lb/> abgieng. Nach vieler Unruhe ſuͤhnete ſich<lb/> Henricus mit Ferdinando und Jſabella<lb/> auß/ und ſtarb A. 1472.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Ferdinan-<lb/> dus Ca-<lb/> tholicus</hi><lb/> und Jſa-<lb/> bella.<lb/> Caſtilien<lb/> wird mit<lb/> Arago-<lb/> nien ver-knuͤpfft.</note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 9.</head> <p>Auß der Heyrath Ferdinandi (den<lb/> die Caſtilianer den Fuͤnfften/ und <hi rendition="#aq">Catho-<lb/> licũ</hi> nennen) mit Jſabella/ iſt an Spanien<lb/> groß Gluͤck und Macht erwachſen/ unter<lb/> deſſen Regierung es zu der Hoͤhe geſtiegẽ/<lb/> davon es ſeithero dem uͤbrigen <hi rendition="#aq">Europæ</hi><lb/> Furcht odeꝛ Abgunſt erwecket. Dieſeꝛ Fer-<lb/> dinand hatte zwar im Anfang ſeiner Re-<lb/> gierung einigen Verdruß/ weil die Staͤn-<lb/> de von Caſtilien ſeine gewalt uͤbeꝛ ſelbiges<lb/> Koͤnigreich ſehr eng umſchrencketen. So<lb/> machte auch Joanna des juͤnſt verſtorbe-<lb/> nen Henrici vermeynte Tochter viel Un-<lb/> ruhe/ als mit dero ſich Koͤnig Alfonſus võ<lb/> Portugal verlobet; und darauf mit eineꝛ<lb/> Armee in Caſtilien einfiel/ und ſie zur Koͤ-<lb/> nigin ließ außruffen. Allein die Portuge-<lb/> ſen bekamen Schlaͤge/ und ihr Vorhaben<lb/> ward zu nichte. Und gieng Joanna end-<lb/> lich in ein Kloſter; wormit die innerliche<lb/> Unruhe gaͤntzlich geſtillet ward. Darauf<lb/> befliß ſich Ferdinand die Unordnungen<lb/> abzuſchaffen/ die bey der vorigen verwir-<lb/> reten Regierung waren eingeriſſen. Jn-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">maſ-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [78/0108]
Das II. Capitel
ſtoſſen/ und die Joannam hervorziehen; die
er auch an Hertzog Carl von Aquitanien
Koͤnig Ludwig des XI. in Franckreich
Bruder verlobet; der aber bald mit Todt
abgieng. Nach vieler Unruhe ſuͤhnete ſich
Henricus mit Ferdinando und Jſabella
auß/ und ſtarb A. 1472.
§. 9. Auß der Heyrath Ferdinandi (den
die Caſtilianer den Fuͤnfften/ und Catho-
licũ nennen) mit Jſabella/ iſt an Spanien
groß Gluͤck und Macht erwachſen/ unter
deſſen Regierung es zu der Hoͤhe geſtiegẽ/
davon es ſeithero dem uͤbrigen Europæ
Furcht odeꝛ Abgunſt erwecket. Dieſeꝛ Fer-
dinand hatte zwar im Anfang ſeiner Re-
gierung einigen Verdruß/ weil die Staͤn-
de von Caſtilien ſeine gewalt uͤbeꝛ ſelbiges
Koͤnigreich ſehr eng umſchrencketen. So
machte auch Joanna des juͤnſt verſtorbe-
nen Henrici vermeynte Tochter viel Un-
ruhe/ als mit dero ſich Koͤnig Alfonſus võ
Portugal verlobet; und darauf mit eineꝛ
Armee in Caſtilien einfiel/ und ſie zur Koͤ-
nigin ließ außruffen. Allein die Portuge-
ſen bekamen Schlaͤge/ und ihr Vorhaben
ward zu nichte. Und gieng Joanna end-
lich in ein Kloſter; wormit die innerliche
Unruhe gaͤntzlich geſtillet ward. Darauf
befliß ſich Ferdinand die Unordnungen
abzuſchaffen/ die bey der vorigen verwir-
reten Regierung waren eingeriſſen. Jn-
maſ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/108 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/108>, abgerufen am 23.02.2025. |