Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand nichts anders gewonnen/ als daß sie ausreichen Graffen wären arme Fürsten ge- worden; Gleich als wenn nicht ein jeg- licher Adel einmahl wäre new gewesen/ oder diese mit der zeit nicht könten reicher wer- den/ ob gleich der leichteste Weg dazu ver- schlossen/ indem es dem Käyser nicht frey stehet/ die ledige Lehen des Reichs/ die et- was auff sich haben/ wem er nur wil/ damit zu belegen. §. 10. Die andere Ordnung der Fürsten in tzen/
Vom Zuſtand nichts anders gewonnen/ als daß ſie ausreichen Graffen waͤren arme Fuͤrſten ge- worden; Gleich als wenn nicht ein jeg- licher Adel einmahl waͤꝛe new geweſen/ oder dieſe mit der zeit nicht koͤnten reicher wer- den/ ob gleich der leichteſte Weg dazu ver- ſchloſſen/ indem es dem Kaͤyſer nicht frey ſtehet/ die ledige Lehen des Reichs/ die et- was auff ſich haben/ wem er nur wil/ damit zu belegen. §. 10. Die andere Ordnung der Fuͤrſten in tzen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0086" n="64"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> nichts anders gewonnen/ als daß ſie aus<lb/> reichen Graffen waͤren arme Fuͤrſten ge-<lb/> worden; Gleich als wenn nicht ein jeg-<lb/> licher Adel einmahl waͤꝛe new geweſen/ oder<lb/> dieſe mit der zeit nicht koͤnten reicher wer-<lb/> den/ ob gleich der leichteſte Weg dazu ver-<lb/> ſchloſſen/ indem es dem Kaͤyſer nicht frey<lb/> ſtehet/ die ledige Lehen des Reichs/ die et-<lb/> was auff ſich haben/ wem er nur wil/ damit<lb/> zu belegen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 10.</head><lb/> <p>Die andere Ordnung der Fuͤrſten in<lb/> Teutſchland machen die Biſchoͤffe und<lb/> Abte. Ob gleich dieſe die Wahl der Thum-<lb/> herren offte aus dem gemeinen Adel- oder<lb/> Freyherr-nnd Graͤfflichen Wuͤrde zu ſol-<lb/> cher Hoheit bringet/ haben ſie doch auff<lb/> dem Reichstage und bey andern abhand-<lb/> lungen ſchier die Oberſtelle uͤber die Welt-<lb/> lichen. Nach dem nemlich das Gluͤck der<lb/> newen Prieſter von dem ſchlechten Zuſtan-<lb/> de der alten ſehr abgetreten/ wuͤrde es un-<lb/> gereimt ſeyn/ ſie mehr mit den alten Geſe-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tzen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [64/0086]
Vom Zuſtand
nichts anders gewonnen/ als daß ſie aus
reichen Graffen waͤren arme Fuͤrſten ge-
worden; Gleich als wenn nicht ein jeg-
licher Adel einmahl waͤꝛe new geweſen/ oder
dieſe mit der zeit nicht koͤnten reicher wer-
den/ ob gleich der leichteſte Weg dazu ver-
ſchloſſen/ indem es dem Kaͤyſer nicht frey
ſtehet/ die ledige Lehen des Reichs/ die et-
was auff ſich haben/ wem er nur wil/ damit
zu belegen.
§. 10.
Die andere Ordnung der Fuͤrſten in
Teutſchland machen die Biſchoͤffe und
Abte. Ob gleich dieſe die Wahl der Thum-
herren offte aus dem gemeinen Adel- oder
Freyherr-nnd Graͤfflichen Wuͤrde zu ſol-
cher Hoheit bringet/ haben ſie doch auff
dem Reichstage und bey andern abhand-
lungen ſchier die Oberſtelle uͤber die Welt-
lichen. Nach dem nemlich das Gluͤck der
newen Prieſter von dem ſchlechten Zuſtan-
de der alten ſehr abgetreten/ wuͤrde es un-
gereimt ſeyn/ ſie mehr mit den alten Geſe-
tzen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/86 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/86>, abgerufen am 22.02.2025. |