Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. Und setzen die letzten Käyser von dem Ma-ximiliano dem I. an/ nach dem Namen des Römischen Käysers/ außdrücklich den Titul Königes in Teutschland. Ja es ist auch jetzo bey den Teutschen sehr gebräuch- lich/ daß sie ihre Politia das Röm. Reich Teutscher nation nennen/ welche redens- art ihr doch selbst scheinet zu wider zu seyn/ massen es offenbahr genug/ daß das jetzige Teutsche Reich mit dem alten Römischen nicht einerley sey. Doch behalten die Teut- schen Könige den einmahl auffgebrachten Titul/ ob sie gleich die Römische Krönung längst unterlassen/ und sich kaum das ge- ringste des rechts dieser alten Advocatiae gebraucht haben: weil bey den Fürsten ge- mein ist/ ehe das Land als den Titul abzu- stehen. Solte wol nicht diß Recht mit der zeit auffhören/ der blosse Titul aber erhal- ten/ und durch andere Gelegenheit wieder- umb gebraucht werden? §. 15. Es ist aber offenbahr/ daß Teutschland von C vj
des Teutſchen Reichs. Und ſetzen die letzten Kaͤyſer von dem Ma-ximiliano dem I. an/ nach dem Namen des Roͤmiſchen Kaͤyſers/ außdruͤcklich den Titul Koͤniges in Teutſchland. Ja es iſt auch jetzo bey den Teutſchen ſehr gebraͤuch- lich/ daß ſie ihre Politia das Roͤm. Reich Teutſcher nation nennen/ welche redens- art ihr doch ſelbſt ſcheinet zu wider zu ſeyn/ maſſen es offenbahr genug/ daß das jetzige Teutſche Reich mit dem alten Roͤmiſchen nicht einerley ſey. Doch behalten die Teut- ſchen Koͤnige den einmahl auffgebrachten Titul/ ob ſie gleich die Roͤmiſche Kroͤnung laͤngſt unterlaſſen/ und ſich kaum das ge- ringſte des rechts dieſer alten Advocatiæ gebraucht haben: weil bey den Fuͤrſten ge- mein iſt/ ehe das Land als den Titul abzu- ſtehen. Solte wol nicht diß Recht mit der zeit auffhoͤren/ der bloſſe Titul aber erhal- ten/ und durch andere Gelegenheit wieder- umb gebraucht werden? §. 15. Es iſt aber offenbahr/ daß Teutſchland von C vj
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0057" n="35"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi></fw><lb/> Und ſetzen die letzten Kaͤyſer von dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Ma-<lb/> ximiliano</hi></hi> dem <hi rendition="#aq">I.</hi> an/ nach dem Namen<lb/> des Roͤmiſchen Kaͤyſers/ außdruͤcklich den<lb/> Titul Koͤniges in Teutſchland. Ja es iſt<lb/> auch jetzo bey den Teutſchen ſehr gebraͤuch-<lb/> lich/ daß ſie ihre <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Politia</hi></hi> das Roͤm. Reich<lb/> Teutſcher <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">nation</hi></hi> nennen/ welche redens-<lb/> art ihr doch ſelbſt ſcheinet zu wider zu ſeyn/<lb/> maſſen es offenbahr genug/ daß das jetzige<lb/> Teutſche Reich mit dem alten Roͤmiſchen<lb/> nicht einerley ſey. Doch behalten die Teut-<lb/> ſchen Koͤnige den einmahl auffgebrachten<lb/> Titul/ ob ſie gleich die Roͤmiſche Kroͤnung<lb/> laͤngſt unterlaſſen/ und ſich kaum das ge-<lb/> ringſte des rechts dieſer alten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Advocatiæ</hi></hi><lb/> gebraucht haben: weil bey den Fuͤrſten ge-<lb/> mein iſt/ ehe das Land als den Titul abzu-<lb/> ſtehen. Solte wol nicht diß Recht mit der<lb/> zeit auffhoͤren/ der bloſſe Titul aber erhal-<lb/> ten/ und durch andere Gelegenheit wieder-<lb/><choice><sic>nmb gehraucht</sic><corr>umb gebraucht</corr></choice> werden?</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 15.</head><lb/> <p>Es iſt aber offenbahr/ daß Teutſchland<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C vj</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35/0057]
des Teutſchen Reichs.
Und ſetzen die letzten Kaͤyſer von dem Ma-
ximiliano dem I. an/ nach dem Namen
des Roͤmiſchen Kaͤyſers/ außdruͤcklich den
Titul Koͤniges in Teutſchland. Ja es iſt
auch jetzo bey den Teutſchen ſehr gebraͤuch-
lich/ daß ſie ihre Politia das Roͤm. Reich
Teutſcher nation nennen/ welche redens-
art ihr doch ſelbſt ſcheinet zu wider zu ſeyn/
maſſen es offenbahr genug/ daß das jetzige
Teutſche Reich mit dem alten Roͤmiſchen
nicht einerley ſey. Doch behalten die Teut-
ſchen Koͤnige den einmahl auffgebrachten
Titul/ ob ſie gleich die Roͤmiſche Kroͤnung
laͤngſt unterlaſſen/ und ſich kaum das ge-
ringſte des rechts dieſer alten Advocatiæ
gebraucht haben: weil bey den Fuͤrſten ge-
mein iſt/ ehe das Land als den Titul abzu-
ſtehen. Solte wol nicht diß Recht mit der
zeit auffhoͤren/ der bloſſe Titul aber erhal-
ten/ und durch andere Gelegenheit wieder-
umb gebraucht werden?
§. 15.
Es iſt aber offenbahr/ daß Teutſchland
von
C vj
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/57 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/57>, abgerufen am 22.02.2025. |