Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand mit den Francken gemacht/ Und damit erdiese wilde und der dienstbarkeit unge- wohnte nation desto besser in ihren schran- cken behalten mochte/ hat er Priester be- stellet/ welche das Volck in der Christlichen Religion unterrichten/ und ihm fleissig zu Gemüthe führen solten/ wie sehr sie den- selbigen verbunden wären/ von welchem sie den Weg zur Seligkeit erlernet hätten/ daher hat Carolus viel Bißthümer und Abteyen in Teutschland gestifftet: Gleicher gestalt ist Ludovicus Pius des Caroli Sohn mit Teutschland verfahren/ ohne das der gedachten Statthalter Macht und Ge- walt je mehr und mehr zugenommen. §. 9. Hernach aber/ als dieses Ludovici abge-
Vom Zuſtand mit den Francken gemacht/ Und damit erdieſe wilde und der dienſtbarkeit unge- wohnte nation deſto beſſer in ihren ſchran- cken behalten mochte/ hat er Prieſter be- ſtellet/ welche das Volck in der Chriſtlichen Religion unterrichten/ und ihm fleiſſig zu Gemuͤthe fuͤhren ſolten/ wie ſehr ſie den- ſelbigen verbunden waͤren/ von welchem ſie den Weg zur Seligkeit erlernet haͤtten/ daher hat Carolus viel Bißthuͤmer und Abteyen in Teutſchland geſtifftet: Gleicher geſtalt iſt Ludovicus Pius des Caroli Sohn mit Teutſchland verfahren/ ohne das der gedachten Statthalter Macht und Ge- walt je mehꝛ und mehr zugenommen. §. 9. Hernach aber/ als dieſes Ludovici abge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0040" n="18"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> mit den Francken gemacht/ Und damit er<lb/> dieſe wilde und der dienſtbarkeit unge-<lb/> wohnte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">nation</hi></hi> deſto beſſer in ihren ſchran-<lb/> cken behalten mochte/ hat er Prieſter be-<lb/> ſtellet/ welche das Volck in der Chriſtlichen<lb/> Religion unterrichten/ und ihm fleiſſig zu<lb/> Gemuͤthe fuͤhren ſolten/ wie ſehr ſie den-<lb/> ſelbigen verbunden waͤren/ von welchem<lb/> ſie den Weg zur Seligkeit erlernet haͤtten/<lb/> daher hat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Carolus</hi></hi> viel Bißthuͤmer und<lb/> Abteyen in Teutſchland geſtifftet: Gleicher<lb/> geſtalt iſt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Ludovicus Pius</hi></hi> des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Caroli</hi></hi><lb/> Sohn mit Teutſchland verfahren/ ohne das<lb/> der gedachten Statthalter Macht und Ge-<lb/> walt je mehꝛ und mehr zugenommen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 9.</head><lb/> <p>Hernach aber/ als dieſes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Ludovici</hi></hi><lb/> Soͤhne ihr Vaͤterlich Reich unter ſich ge-<lb/> theilet <hi rendition="#i">(</hi>welches die vornehmſte <hi rendition="#aq">U</hi>rſache ge-<lb/> weſen/ daß die Fraͤnckiſche Macht ge-<lb/> ſchwaͤchet/ und des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Caroli Familia</hi></hi> unter-<lb/> gangen) iſt Teutſchland von dem uͤbrigen<lb/> Leibe des Fraͤnckiſchen Reichs gleichſamb<lb/> <fw place="bottom" type="catch">abge-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [18/0040]
Vom Zuſtand
mit den Francken gemacht/ Und damit er
dieſe wilde und der dienſtbarkeit unge-
wohnte nation deſto beſſer in ihren ſchran-
cken behalten mochte/ hat er Prieſter be-
ſtellet/ welche das Volck in der Chriſtlichen
Religion unterrichten/ und ihm fleiſſig zu
Gemuͤthe fuͤhren ſolten/ wie ſehr ſie den-
ſelbigen verbunden waͤren/ von welchem
ſie den Weg zur Seligkeit erlernet haͤtten/
daher hat Carolus viel Bißthuͤmer und
Abteyen in Teutſchland geſtifftet: Gleicher
geſtalt iſt Ludovicus Pius des Caroli
Sohn mit Teutſchland verfahren/ ohne das
der gedachten Statthalter Macht und Ge-
walt je mehꝛ und mehr zugenommen.
§. 9.
Hernach aber/ als dieſes Ludovici
Soͤhne ihr Vaͤterlich Reich unter ſich ge-
theilet (welches die vornehmſte Urſache ge-
weſen/ daß die Fraͤnckiſche Macht ge-
ſchwaͤchet/ und des Caroli Familia unter-
gangen) iſt Teutſchland von dem uͤbrigen
Leibe des Fraͤnckiſchen Reichs gleichſamb
abge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/40 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/40>, abgerufen am 22.02.2025. |