Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. ner Macht sich ihm freywillig ergeben/ kanman nicht eigentlich wissen. Auch hat er jm das Reich der Longobarden in Jtalien bothmessig gemache/ auff falschem prae- text des Röm: Pabsts. Endlich ist er mit willen und consens des Pabsts und Rö- mischen Volcks zum Röm. Käyser erweh- let/ was er durch disen Titel überkommen/ sol bald hernach gesagt werden. §. 8. Also ist Teutschland unter dem Carolo mit
des Teutſchen Reichs. ner Macht ſich ihm freywillig ergeben/ kanman nicht eigentlich wiſſen. Auch hat er jm das Reich der Longobarden in Jtalien bothmeſſig gemache/ auff falſchem præ- text des Roͤm: Pabſts. Endlich iſt er mit willen und conſens des Pabſts und Roͤ- miſchen Volcks zum Roͤm. Kaͤyſer erweh- let/ was er durch diſen Titel uͤberkommen/ ſol bald hernach geſagt werden. §. 8. Alſo iſt Teutſchland unter dem Carolo mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0039" n="17"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi></fw><lb/> ner Macht ſich ihm freywillig ergeben/ kan<lb/> man nicht eigentlich wiſſen. Auch hat er jm<lb/> das Reich der Longobarden in Jtalien<lb/> bothmeſſig gemache/ auff falſchem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">præ-<lb/> text</hi></hi> des Roͤm: Pabſts. Endlich iſt er mit<lb/> willen und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">conſens</hi></hi> des Pabſts und Roͤ-<lb/> miſchen Volcks zum Roͤm. Kaͤyſer erweh-<lb/> let/ was er durch diſen Titel uͤberkommen/<lb/> ſol bald hernach geſagt werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 8.</head><lb/> <p>Alſo iſt Teutſchland unter dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Carolo</hi></hi><lb/> ein theil des Reichs der Francken geweſen/<lb/> welches/ wie es ſcheinet/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">abſolut</hi></hi> genug ih-<lb/> rem Gebiet unterworffen/ und ſolches ha-<lb/> ben die Statthalter/ die weiſtens Fraͤncki-<lb/> ſchen Herkommens/ unter dem Titel der<lb/> Graffen und Marckgraffen/ nachdem es<lb/> in unterſchiedliche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Provincien</hi></hi> eingethei-<lb/> let/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">adminiſtri</hi></hi>ret; Ob wol die Sachſen<lb/> ihre Freyheit etwas laͤnger behalten/ hat<lb/> ſie doch der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Carolus</hi></hi> nach langwierigem<lb/> Kriegt uͤberwunden/ zum Franckiſchen<lb/> recht geleget/ uñ gleichſamb zu einem Volck<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [17/0039]
des Teutſchen Reichs.
ner Macht ſich ihm freywillig ergeben/ kan
man nicht eigentlich wiſſen. Auch hat er jm
das Reich der Longobarden in Jtalien
bothmeſſig gemache/ auff falſchem præ-
text des Roͤm: Pabſts. Endlich iſt er mit
willen und conſens des Pabſts und Roͤ-
miſchen Volcks zum Roͤm. Kaͤyſer erweh-
let/ was er durch diſen Titel uͤberkommen/
ſol bald hernach geſagt werden.
§. 8.
Alſo iſt Teutſchland unter dem Carolo
ein theil des Reichs der Francken geweſen/
welches/ wie es ſcheinet/ abſolut genug ih-
rem Gebiet unterworffen/ und ſolches ha-
ben die Statthalter/ die weiſtens Fraͤncki-
ſchen Herkommens/ unter dem Titel der
Graffen und Marckgraffen/ nachdem es
in unterſchiedliche Provincien eingethei-
let/ adminiſtriret; Ob wol die Sachſen
ihre Freyheit etwas laͤnger behalten/ hat
ſie doch der Carolus nach langwierigem
Kriegt uͤberwunden/ zum Franckiſchen
recht geleget/ uñ gleichſamb zu einem Volck
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/39 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/39>, abgerufen am 22.02.2025. |