Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand Und es würde auch unbillig seyn/ daß du/(er sahe mich an) innerhalb eines Stünd- gen zu den geheimnissen gelassen werdest/ von deren erkäntniß sich so viel tausend verschlagene Leute mit grosser bekümmer- niß den Pöfel abzuhalten bemühen. §. 9. Dieses/ welches in gegenwart des Nun- wol-
Vom Zuſtand Und es wuͤrde auch unbillig ſeyn/ daß du/(er ſahe mich an) innerhalb eines Stuͤnd- gen zu den geheimniſſen gelaſſen werdeſt/ von deren erkaͤntniß ſich ſo viel tauſend verſchlagene Leute mit groſſer bekuͤmmer- niß den Poͤfel abzuhalten bemuͤhen. §. 9. Dieſes/ welches in gegenwart des Nun- wol-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0336" n="314"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> Und es wuͤrde auch unbillig ſeyn/ daß du/<lb/> (er ſahe mich an) innerhalb eines Stuͤnd-<lb/> gen zu den geheimniſſen gelaſſen werdeſt/<lb/> von deren erkaͤntniß ſich ſo viel tauſend<lb/> verſchlagene Leute mit groſſer bekuͤmmer-<lb/> niß den Poͤfel abzuhalten bemuͤhen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 9.</head><lb/> <p>Dieſes/ welches in gegenwart des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Nun-<lb/> cii Apoſtoliei</hi></hi> zimlich frey vorgebracht/<lb/> hat mir/ nicht ohne Ruhm der auffrichtig-<lb/> keit/ einen Muht gemacht/ daß ich mich<lb/> nachmals weniger ſcheuete offenhertzigen<lb/> Leuten zu zuhoͤren. <hi rendition="#b">U</hi>nd nicht lange her-<lb/> nach habe ich einen Mann/ der umb ſein<lb/> Vaterland guten beſcheid wuſte/ und von<lb/> der neuen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Religion</hi></hi> keinen groſſen abſcheu<lb/> zu haben ſchiene/ angetroffen; Jch muß<lb/> aber/ wenn ich ſolches erzehle/ deſto fleiſſi-<lb/> ger umb verzeihung bitten/ damit nicht je-<lb/> mand meine/ es werde dieſes alles von mir<lb/> gut geheiſſen/ derohalben hat ſelbiger/ nach<lb/> dem er meiner neulichen Rede gedacht/ et-<lb/> was weitlaͤufftig angefangen/ daß in einem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wol-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [314/0336]
Vom Zuſtand
Und es wuͤrde auch unbillig ſeyn/ daß du/
(er ſahe mich an) innerhalb eines Stuͤnd-
gen zu den geheimniſſen gelaſſen werdeſt/
von deren erkaͤntniß ſich ſo viel tauſend
verſchlagene Leute mit groſſer bekuͤmmer-
niß den Poͤfel abzuhalten bemuͤhen.
§. 9.
Dieſes/ welches in gegenwart des Nun-
cii Apoſtoliei zimlich frey vorgebracht/
hat mir/ nicht ohne Ruhm der auffrichtig-
keit/ einen Muht gemacht/ daß ich mich
nachmals weniger ſcheuete offenhertzigen
Leuten zu zuhoͤren. Und nicht lange her-
nach habe ich einen Mann/ der umb ſein
Vaterland guten beſcheid wuſte/ und von
der neuen Religion keinen groſſen abſcheu
zu haben ſchiene/ angetroffen; Jch muß
aber/ wenn ich ſolches erzehle/ deſto fleiſſi-
ger umb verzeihung bitten/ damit nicht je-
mand meine/ es werde dieſes alles von mir
gut geheiſſen/ derohalben hat ſelbiger/ nach
dem er meiner neulichen Rede gedacht/ et-
was weitlaͤufftig angefangen/ daß in einem
wol-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/336 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/336>, abgerufen am 22.02.2025. |