Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand schafft mit Franckreich/ als vom Käyserund den Gesetzen des Reichs zu hoffen hätten. Der nicht mercken solte/ daß auff diese weise der Weg zum untergang der Teutschen Freyheit gebahnet werde/ müste zimlich dum seyn/ vornemlich wenn es sich zutrüge/ daß in Oesterreich keine Männ- liche Erben wären. §. 7. Dieses weitläufftige Teutsche Reich aber/ Leib
Vom Zuſtand ſchafft mit Franckreich/ als vom Kaͤyſerund den Geſetzen des Reichs zu hoffen haͤtten. Der nicht mercken ſolte/ daß auff dieſe weiſe der Weg zum untergang der Teutſchen Freyheit gebahnet werde/ muͤſte zimlich dum ſeyn/ vornemlich wenn es ſich zutruͤge/ daß in Oeſterreich keine Maͤnn- liche Erben waͤren. §. 7. Dieſes weitlaͤufftige Teutſche Reich aber/ Leib
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0284" n="262"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> ſchafft mit Franckreich/ als vom Kaͤyſer<lb/> und den Geſetzen des Reichs zu hoffen<lb/> haͤtten. Der nicht mercken ſolte/ daß auff<lb/> dieſe weiſe der Weg zum untergang der<lb/> Teutſchen Freyheit gebahnet werde/ muͤſte<lb/> zimlich dum ſeyn/ vornemlich wenn es ſich<lb/> zutruͤge/ daß in Oeſterreich keine Maͤnn-<lb/> liche Erben waͤren.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 7.</head><lb/> <p>Dieſes weitlaͤufftige Teutſche Reich aber/<lb/> welches/ wenn es zum rechtmaͤſſigen Reich<lb/> gemacht/ dem gantzen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Europa</hi></hi> wuͤrde er-<lb/> ſchrecklich ſeyn/ wird durch innerliche<lb/> Kranckheiten und Trennungen alſo ge-<lb/> ſchwaͤchet/ dz es kaum ſich ſelbſt verthaͤtigẽ<lb/> kan; Die vornehmſte <hi rendition="#aq">U</hi>rſach dieſes Ubels<lb/> kompt her aus der unfuͤglichen und uͤbel<lb/> geordneten zuſammenſetzung des Regi-<lb/> ments. Weil eine groſſe menge Leute nicht<lb/> ſtaͤrcker iſt/ als ein einiger Menſch/ ſo lange<lb/> ein jeglicher vor ſich allein ſorget. Alle<lb/> Macht kompt her auß der zuſammenhal-<lb/> tung. <hi rendition="#aq">U</hi>nd da viel in einem natuͤrlichen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Leib</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [262/0284]
Vom Zuſtand
ſchafft mit Franckreich/ als vom Kaͤyſer
und den Geſetzen des Reichs zu hoffen
haͤtten. Der nicht mercken ſolte/ daß auff
dieſe weiſe der Weg zum untergang der
Teutſchen Freyheit gebahnet werde/ muͤſte
zimlich dum ſeyn/ vornemlich wenn es ſich
zutruͤge/ daß in Oeſterreich keine Maͤnn-
liche Erben waͤren.
§. 7.
Dieſes weitlaͤufftige Teutſche Reich aber/
welches/ wenn es zum rechtmaͤſſigen Reich
gemacht/ dem gantzen Europa wuͤrde er-
ſchrecklich ſeyn/ wird durch innerliche
Kranckheiten und Trennungen alſo ge-
ſchwaͤchet/ dz es kaum ſich ſelbſt verthaͤtigẽ
kan; Die vornehmſte Urſach dieſes Ubels
kompt her aus der unfuͤglichen und uͤbel
geordneten zuſammenſetzung des Regi-
ments. Weil eine groſſe menge Leute nicht
ſtaͤrcker iſt/ als ein einiger Menſch/ ſo lange
ein jeglicher vor ſich allein ſorget. Alle
Macht kompt her auß der zuſammenhal-
tung. Und da viel in einem natuͤrlichen
Leib
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/284 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/284>, abgerufen am 22.02.2025. |