Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand gen der Laster/ so bey denen jenseits den Alp-gebirgen ungebräuchlich/ und unbekandte Flüche nach Hause bringen. Es lässet auch Franckreich die meisten reysende mit kei- nen andern Künsten von sich/ als daß sie hernach desto garstiger schwelgen/ und die gradus der Venerischen reudigkeit gemei- niglich aus eigener erfahrung zu erzehlen wissen. Etliche/ die einen Verdruß ha- ben im Vaterlande durch viel umbschweif- fe zu den vergeblichen Schul Tituln zu ge- langen/ halten es doch für einen Gewinn/ daß sie in Jtalien und Franckreich gewe- sen. Denn bey uns kan man mit geringe- rer Schande und Unkosten eines Doctors Titul neben der unwissenheit erlangen/ und also mit sich nacher Hause bringen; wie- wol auch bey ihnen bißweilen aus einem genugsam groben Holtze dergleichen Mer- curii geschneittelt werden. §. 4. Weil aber niemand starck oder schwach dern
Vom Zuſtand gen der Laſter/ ſo bey denen jenſeits den Alp-gebirgen ungebraͤuchlich/ und unbekandte Fluͤche nach Hauſe bringen. Es laͤſſet auch Franckreich die meiſten reyſende mit kei- nen andern Kuͤnſten von ſich/ als daß ſie hernach deſto garſtiger ſchwelgen/ und die gradus der Veneriſchen reudigkeit gemei- niglich aus eigener erfahrung zu erzehlen wiſſen. Etliche/ die einen Verdruß ha- ben im Vaterlande duꝛch viel umbſchweif- fe zu den vergeblichen Schul Tituln zu ge- langen/ halten es doch fuͤr einen Gewinn/ daß ſie in Jtalien und Franckreich gewe- ſen. Denn bey uns kan man mit geringe- rer Schande und Unkoſten eines Doctors Titul neben der unwiſſenheit erlangen/ und alſo mit ſich nacher Hauſe bringen; wie- wol auch bey ihnen bißweilen aus einem genugſam groben Holtze dergleichen Mer- curii geſchneittelt werden. §. 4. Weil aber niemand ſtarck oder ſchwach dern
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0270" n="248"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> gen der Laſter/ ſo bey denen jenſeits den Alp-<lb/> gebirgen ungebraͤuchlich/ und unbekandte<lb/> Fluͤche nach Hauſe bringen. Es laͤſſet auch<lb/> Franckreich die meiſten reyſende mit kei-<lb/> nen andern Kuͤnſten von ſich/ als daß ſie<lb/> hernach deſto garſtiger ſchwelgen/ und die<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">gradus</hi></hi> der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Veneri</hi></hi>ſchen reudigkeit gemei-<lb/> niglich aus eigener erfahrung zu erzehlen<lb/> wiſſen. Etliche/ die einen Verdruß ha-<lb/> ben im Vaterlande duꝛch viel umbſchweif-<lb/> fe zu den vergeblichen Schul Tituln zu ge-<lb/> langen/ halten es doch fuͤr einen Gewinn/<lb/> daß ſie in Jtalien und Franckreich gewe-<lb/> ſen. Denn bey uns kan man mit geringe-<lb/> rer Schande und <hi rendition="#aq">U</hi>nkoſten eines <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Doctors</hi></hi><lb/> Titul neben der unwiſſenheit erlangen/ und<lb/> alſo mit ſich nacher Hauſe bringen; wie-<lb/> wol auch bey ihnen bißweilen aus einem<lb/> genugſam groben Holtze dergleichen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Mer-<lb/> curii</hi></hi> geſchneittelt werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 4.</head><lb/> <p>Weil aber niemand ſtarck oder ſchwach<lb/> kan genennet werden/ wo er nicht mit an-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dern</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [248/0270]
Vom Zuſtand
gen der Laſter/ ſo bey denen jenſeits den Alp-
gebirgen ungebraͤuchlich/ und unbekandte
Fluͤche nach Hauſe bringen. Es laͤſſet auch
Franckreich die meiſten reyſende mit kei-
nen andern Kuͤnſten von ſich/ als daß ſie
hernach deſto garſtiger ſchwelgen/ und die
gradus der Veneriſchen reudigkeit gemei-
niglich aus eigener erfahrung zu erzehlen
wiſſen. Etliche/ die einen Verdruß ha-
ben im Vaterlande duꝛch viel umbſchweif-
fe zu den vergeblichen Schul Tituln zu ge-
langen/ halten es doch fuͤr einen Gewinn/
daß ſie in Jtalien und Franckreich gewe-
ſen. Denn bey uns kan man mit geringe-
rer Schande und Unkoſten eines Doctors
Titul neben der unwiſſenheit erlangen/ und
alſo mit ſich nacher Hauſe bringen; wie-
wol auch bey ihnen bißweilen aus einem
genugſam groben Holtze dergleichen Mer-
curii geſchneittelt werden.
§. 4.
Weil aber niemand ſtarck oder ſchwach
kan genennet werden/ wo er nicht mit an-
dern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/270 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/270>, abgerufen am 22.02.2025. |