Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand ringfügige oder garstige Stoffe von denFrantzosen holen: Denn bey ihnen sind auch nichtswürdige Dinge/ wenn sie nur von Franckreich den Namen haben/ in grossem Werth. Daß aber die Frantzösische Künst- ler die arten des Tuchs und Stoffes so ofte ändern/ ist nicht so wol eine Leichtfertigkeit/ als eine verschlagene Klugheit: Denn auff diese weise verhüten sie/ daß auch die Teut- schen Künstler solches bey ihnen nicht nach- thun: Wiewol die meisten unter diesen so närrisch sind/ daß sie meynen/ es sey keine so grosse unbillichkeit/ von der einmahl an- genommenen Weise abzutreten. Und halten nicht/ daß sie ihnen was bessers machen mü- sten/ weil es ihren Vorfahren unbewust gewesen. Endlich könte auch Teutschland mit dem Gewürtz/ Zucker/ und andern aus beeden Jndien geholeten Sachen viel spar- samer umbgehen/ wenn es seine Uppigkeit im Zaum halten wolte. §. 3. Es fehlet auch Teutschland nicht an Mit
Vom Zuſtand ringfuͤgige oder garſtige Stoffe von denFrantzoſen holen: Deñ bey ihnen ſind auch nichtswuͤrdige Dinge/ wenn ſie nur von Franckreich den Namen haben/ in groſſem Werth. Daß aber die Frantzoͤſiſche Kuͤnſt- ler die arten des Tuchs und Stoffes ſo ofte aͤndern/ iſt nicht ſo wol eine Leichtfertigkeit/ als eine verſchlagene Klugheit: Denn auff dieſe weiſe verhuͤten ſie/ daß auch die Teut- ſchen Kuͤnſtler ſolches bey ihnẽ nicht nach- thun: Wiewol die meiſten unter dieſen ſo naͤrriſch ſind/ daß ſie meynen/ es ſey keine ſo groſſe unbillichkeit/ von der einmahl an- genom̃enen Weiſe abzutreten. Und halten nicht/ daß ſie ihnẽ was beſſers machen muͤ- ſten/ weil es ihren Vorfahren unbewuſt geweſen. Endlich koͤnte auch Teutſchland mit dem Gewuͤrtz/ Zucker/ und andern aus beeden Jndien geholeten Sachen viel ſpar- ſamer umbgehen/ wenn es ſeine Uppigkeit im Zaum halten wolte. §. 3. Es fehlet auch Teutſchland nicht an Mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0266" n="244"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> ringfuͤgige oder garſtige Stoffe von den<lb/> Frantzoſen holen: Deñ bey ihnen ſind auch<lb/> nichtswuͤrdige Dinge/ wenn ſie nur von<lb/> Franckreich den Namen haben/ in groſſem<lb/> Werth. Daß aber die Frantzoͤſiſche Kuͤnſt-<lb/> ler die arten des Tuchs und Stoffes ſo ofte<lb/> aͤndern/ iſt nicht ſo wol eine Leichtfertigkeit/<lb/> als eine verſchlagene Klugheit: Denn auff<lb/> dieſe weiſe verhuͤten ſie/ daß auch die Teut-<lb/> ſchen Kuͤnſtler ſolches bey ihnẽ nicht nach-<lb/> thun: Wiewol die meiſten unter dieſen ſo<lb/> naͤrriſch ſind/ daß ſie meynen/ es ſey keine<lb/> ſo groſſe unbillichkeit/ von der einmahl an-<lb/> genom̃enen Weiſe abzutreten. <hi rendition="#aq">U</hi>nd halten<lb/> nicht/ daß ſie ihnẽ was beſſers machen muͤ-<lb/> ſten/ weil es ihren Vorfahren unbewuſt<lb/> geweſen. Endlich koͤnte auch Teutſchland<lb/> mit dem Gewuͤrtz/ Zucker/ und andern aus<lb/> beeden Jndien geholeten Sachen viel ſpar-<lb/> ſamer umbgehen/ wenn es ſeine Uppigkeit<lb/> im Zaum halten wolte.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 3.</head><lb/> <p>Es fehlet auch Teutſchland nicht an<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [244/0266]
Vom Zuſtand
ringfuͤgige oder garſtige Stoffe von den
Frantzoſen holen: Deñ bey ihnen ſind auch
nichtswuͤrdige Dinge/ wenn ſie nur von
Franckreich den Namen haben/ in groſſem
Werth. Daß aber die Frantzoͤſiſche Kuͤnſt-
ler die arten des Tuchs und Stoffes ſo ofte
aͤndern/ iſt nicht ſo wol eine Leichtfertigkeit/
als eine verſchlagene Klugheit: Denn auff
dieſe weiſe verhuͤten ſie/ daß auch die Teut-
ſchen Kuͤnſtler ſolches bey ihnẽ nicht nach-
thun: Wiewol die meiſten unter dieſen ſo
naͤrriſch ſind/ daß ſie meynen/ es ſey keine
ſo groſſe unbillichkeit/ von der einmahl an-
genom̃enen Weiſe abzutreten. Und halten
nicht/ daß ſie ihnẽ was beſſers machen muͤ-
ſten/ weil es ihren Vorfahren unbewuſt
geweſen. Endlich koͤnte auch Teutſchland
mit dem Gewuͤrtz/ Zucker/ und andern aus
beeden Jndien geholeten Sachen viel ſpar-
ſamer umbgehen/ wenn es ſeine Uppigkeit
im Zaum halten wolte.
§. 3.
Es fehlet auch Teutſchland nicht an
Mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/266 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/266>, abgerufen am 22.02.2025. |