Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand schen Kirchen sind beruffen worden. Dienation selbst ist zu allen Zeiten streitbahr und zum Kriege begierig/ die fast durch gantz Europa ihr Blut zu kauff herumb träget. Und ob es ihr an Hitzigkeit man- gelt/ ist sie so viel beständiger/ und können derselben Gemühter herrliche Discipli- nen fassen. Sie ist auch zu allerhand Künsten geschicket/ und welches viel zur befestigung der Länder machet/ ist sie zu neuen Händeln gar nicht geneigt/ kan auch ein nicht zu hartes gebiet wol vertragen. §. 2. Unter den Landes Mitteln wird das Land etwas
Vom Zuſtand ſchen Kirchen ſind beruffen worden. Dienation ſelbſt iſt zu allen Zeiten ſtreitbahr und zum Kriege begierig/ die faſt durch gantz Europa ihr Blut zu kauff herumb traͤget. Und ob es ihr an Hitzigkeit man- gelt/ iſt ſie ſo viel beſtaͤndiger/ und koͤnnen derſelben Gemuͤhter herrliche Diſcipli- nen faſſen. Sie iſt auch zu allerhand Kuͤnſten geſchicket/ und welches viel zur befeſtigung der Laͤnder machet/ iſt ſie zu neuẽ Haͤndeln gaꝛ nicht geneigt/ kan auch ein nicht zu hartes gebiet wol vertragen. §. 2. Unter dẽ Landes Mitteln wird das Land etwas
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0262" n="240"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> ſchen Kirchen ſind beruffen worden. Die<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">nation</hi></hi> ſelbſt iſt zu allen Zeiten ſtreitbahr<lb/> und zum Kriege begierig/ die faſt durch<lb/> gantz <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Europa</hi></hi> ihr Blut zu kauff herumb<lb/> traͤget. <hi rendition="#aq">U</hi>nd ob es ihr an Hitzigkeit man-<lb/> gelt/ iſt ſie ſo viel beſtaͤndiger/ und koͤnnen<lb/> derſelben Gemuͤhter herrliche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Diſcipli-<lb/> nen</hi></hi> faſſen. Sie iſt auch zu allerhand<lb/> Kuͤnſten geſchicket/ und welches viel zur<lb/> befeſtigung der Laͤnder machet/ iſt ſie zu<lb/> neuẽ Haͤndeln gaꝛ nicht geneigt/ kan auch<lb/> ein nicht zu hartes gebiet wol vertragen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 2.</head><lb/> <p>Unter dẽ Landes Mitteln wird das Land<lb/> ſelbſt eꝛſt geſetzet/ wie weitlaͤufftig ſolches<lb/> ſey/ wird der jenige leichtlich verſtehen/<lb/> welcher auß Caſſuben nacher Mumpel-<lb/> gard/ oder auß dem euſſerſten Holſtein<lb/> an die Graͤntze des Landes Krayn/ oder<lb/> von Luͤttig an die euſſerſte Graͤntzen<lb/> Schleſien gereiſet hat. Jn ſo einer groſ-<lb/> ſen Landſchafft ſind wenig Orte/ wenn<lb/> man die Alpgebirge außnimbt/ die nicht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">etwas</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [240/0262]
Vom Zuſtand
ſchen Kirchen ſind beruffen worden. Die
nation ſelbſt iſt zu allen Zeiten ſtreitbahr
und zum Kriege begierig/ die faſt durch
gantz Europa ihr Blut zu kauff herumb
traͤget. Und ob es ihr an Hitzigkeit man-
gelt/ iſt ſie ſo viel beſtaͤndiger/ und koͤnnen
derſelben Gemuͤhter herrliche Diſcipli-
nen faſſen. Sie iſt auch zu allerhand
Kuͤnſten geſchicket/ und welches viel zur
befeſtigung der Laͤnder machet/ iſt ſie zu
neuẽ Haͤndeln gaꝛ nicht geneigt/ kan auch
ein nicht zu hartes gebiet wol vertragen.
§. 2.
Unter dẽ Landes Mitteln wird das Land
ſelbſt eꝛſt geſetzet/ wie weitlaͤufftig ſolches
ſey/ wird der jenige leichtlich verſtehen/
welcher auß Caſſuben nacher Mumpel-
gard/ oder auß dem euſſerſten Holſtein
an die Graͤntze des Landes Krayn/ oder
von Luͤttig an die euſſerſte Graͤntzen
Schleſien gereiſet hat. Jn ſo einer groſ-
ſen Landſchafft ſind wenig Orte/ wenn
man die Alpgebirge außnimbt/ die nicht
etwas
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/262 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/262>, abgerufen am 22.02.2025. |