Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand gem Capitel weitläuftiger außgeführet/und in der That selber klärlich zu fin- den ist. §. 9. Jst demnach nichts mehr übrig/ als bemü-
Vom Zuſtand gem Capitel weitlaͤuftiger außgefuͤhret/und in der That ſelber klaͤrlich zu fin- den iſt. §. 9. Jſt demnach nichts mehr uͤbrig/ als bemuͤ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0256" n="234"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> gem Capitel weitlaͤuftiger außgefuͤhret/<lb/> und in der That ſelber klaͤrlich zu fin-<lb/> den iſt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 9.</head><lb/> <p>Jſt demnach nichts mehr uͤbrig/ als<lb/> daß wir ſagen Teutſchland ſey ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">irre-<lb/> gulir corpus</hi></hi> uñ gleich einer Mißgeburt/<lb/> wenn es nach den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Reguln</hi></hi> der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">civil</hi></hi> Wiſ-<lb/> ſenſchafft betrachtet wuͤrde; welches bey<lb/> verlauff der Zeit durch die unachtſahme<lb/> gutwilligkeit der Kaͤyſer/ ehrgeitz der Fuͤr-<lb/> ſten/ und <hi rendition="#aq">U</hi>nruhe der Prieſter auß einem<lb/> ordentlichen Reich in ſo eine uͤbel zuge-<lb/> richtete Form geſtuͤrtzet/ daß es auch nicht<lb/> einmahl ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">limitirtes</hi></hi> Reich mehr iſt/<lb/> ob es gleich von auſſen alſo ſcheinet/ noch<lb/> auch eigentlich ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">corpus</hi></hi> oder zuſam-<lb/> menfuͤgung vieler verbundenen Staͤdte/<lb/> ſondern vielmehr etwas/ daß zwiſchen<lb/> dieſen beeden hingehet/ welches jmmer zu<lb/> einer verderblichen Unruhe und innerli-<lb/> chen auffwiegelungen anlaß giebet/ in<lb/> dem anff der einen ſeiten ſich der Kaͤyſer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bemuͤ-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [234/0256]
Vom Zuſtand
gem Capitel weitlaͤuftiger außgefuͤhret/
und in der That ſelber klaͤrlich zu fin-
den iſt.
§. 9.
Jſt demnach nichts mehr uͤbrig/ als
daß wir ſagen Teutſchland ſey ein irre-
gulir corpus uñ gleich einer Mißgeburt/
wenn es nach den Reguln der civil Wiſ-
ſenſchafft betrachtet wuͤrde; welches bey
verlauff der Zeit durch die unachtſahme
gutwilligkeit der Kaͤyſer/ ehrgeitz der Fuͤr-
ſten/ und Unruhe der Prieſter auß einem
ordentlichen Reich in ſo eine uͤbel zuge-
richtete Form geſtuͤrtzet/ daß es auch nicht
einmahl ein limitirtes Reich mehr iſt/
ob es gleich von auſſen alſo ſcheinet/ noch
auch eigentlich ein corpus oder zuſam-
menfuͤgung vieler verbundenen Staͤdte/
ſondern vielmehr etwas/ daß zwiſchen
dieſen beeden hingehet/ welches jmmer zu
einer verderblichen Unruhe und innerli-
chen auffwiegelungen anlaß giebet/ in
dem anff der einen ſeiten ſich der Kaͤyſer
bemuͤ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/256 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/256>, abgerufen am 22.02.2025. |