Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Tentschen Reichs. der/ daß der Tacitus von den jenigen weitabgelegenen Völckern/ deren Gerücht kaum zujm gelanget/ wenig unterscheid gemacht- Heut zu tage werden diese Mitternächtliche Länder absonderlich regieret. Endiget sich demnach Teutschland auf der seiten an dem Baltischen Meer oder Ostsee/ und ein groß theil des Chersonesi Cimbricae, so jetzt zu Dennem. gehöret; Dieses aber gleichsam zu ersetzen/ hat Teutschland seine Gräntzen über die Donaw biß an Jtalien und Illy- rien fortgesetzet/ und disseits des Rheins ist ihm auch ein guter Strich/ so vor Zeiten zu den Frantzösischen Niderlanden gehö- ret/ zugeleget. §. 2. Dieses so grosse Land haben vormahls galt B ij
des Tentſchen Reichs. der/ daß der Tacitus von den jenigen weitabgelegenẽ Voͤlckeꝛn/ deren Geruͤcht kaum zujm gelanget/ wenig unteꝛſcheid gemacht- Heut zu tage werdẽ dieſe Mitternaͤchtliche Laͤnder abſonderlich regieret. Endiget ſich demnach Teutſchland auf der ſeitẽ an dem Baltiſchen Meer oder Oſtſee/ und ein groß theil des Cherſoneſi Cimbricæ, ſo jetzt zu Dennem. gehoͤret; Dieſes aber gleichſam zu erſetzen/ hat Teutſchland ſeine Graͤntzen uͤber die Donaw biß an Jtalien und Illy- rien fortgeſetzet/ und diſſeits des Rheins iſt ihm auch ein guter Strich/ ſo vor Zeiten zu den Frantzoͤſiſchen Niderlanden gehoͤ- ret/ zugeleget. §. 2. Dieſes ſo groſſe Land haben vormahls galt B ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0025" n="3"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Tentſchen Reichs.</hi></fw><lb/> der/ daß der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Tacitus</hi></hi> von den jenigen weit<lb/> abgelegenẽ Voͤlckeꝛn/ deren Geruͤcht kaum<lb/> zujm gelanget/ wenig unteꝛſcheid gemacht-<lb/> Heut zu tage werdẽ dieſe Mitternaͤchtliche<lb/> Laͤnder abſonderlich regieret. Endiget ſich<lb/> demnach Teutſchland auf der ſeitẽ an dem<lb/> Baltiſchen Meer oder Oſtſee/ und ein groß<lb/> theil des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Cherſoneſi Cimbricæ</hi>,</hi> ſo jetzt zu<lb/> Dennem. gehoͤret; Dieſes aber gleichſam<lb/> zu erſetzen/ hat Teutſchland ſeine Graͤntzen<lb/> uͤber die Donaw biß an Jtalien und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Illy-<lb/> rien</hi></hi> fortgeſetzet/ und diſſeits des Rheins iſt<lb/> ihm auch ein guter Strich/ ſo vor Zeiten<lb/> zu den Frantzoͤſiſchen Niderlanden gehoͤ-<lb/> ret/ zugeleget.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 2.</head><lb/> <p>Dieſes ſo groſſe Land haben vormahls<lb/> unterſchiedliche/ maͤchtige und freitbare<lb/> Voͤlcker bewohnet/ deren doch jegliche ih-<lb/> nen ſonderliche Staͤdte vnd von den an-<lb/> dern unterſchiedent <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Territoria</hi></hi> machten/<lb/> außgenommen die einerley Urſprungs/<lb/> Sitten und Sprache waren/ und zwar<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B ij</fw><fw place="bottom" type="catch">galt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [3/0025]
des Tentſchen Reichs.
der/ daß der Tacitus von den jenigen weit
abgelegenẽ Voͤlckeꝛn/ deren Geruͤcht kaum
zujm gelanget/ wenig unteꝛſcheid gemacht-
Heut zu tage werdẽ dieſe Mitternaͤchtliche
Laͤnder abſonderlich regieret. Endiget ſich
demnach Teutſchland auf der ſeitẽ an dem
Baltiſchen Meer oder Oſtſee/ und ein groß
theil des Cherſoneſi Cimbricæ, ſo jetzt zu
Dennem. gehoͤret; Dieſes aber gleichſam
zu erſetzen/ hat Teutſchland ſeine Graͤntzen
uͤber die Donaw biß an Jtalien und Illy-
rien fortgeſetzet/ und diſſeits des Rheins iſt
ihm auch ein guter Strich/ ſo vor Zeiten
zu den Frantzoͤſiſchen Niderlanden gehoͤ-
ret/ zugeleget.
§. 2.
Dieſes ſo groſſe Land haben vormahls
unterſchiedliche/ maͤchtige und freitbare
Voͤlcker bewohnet/ deren doch jegliche ih-
nen ſonderliche Staͤdte vnd von den an-
dern unterſchiedent Territoria machten/
außgenommen die einerley Urſprungs/
Sitten und Sprache waren/ und zwar
galt
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/25 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/25>, abgerufen am 22.02.2025. |