Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. ten gilt die Democratia, woselbsten derRath durch der Zünffte Stimm ersetzet wird/ und de Zünffte macht haben in den Rath zu inquiriren. §. 3. Was aber dem gantzen Leibe Teutsch- Bür-
des Teutſchen Reichs. ten gilt die Democratia, woſelbſten derRath durch der Zuͤnffte Stimm erſetzet wird/ und de Zuͤnffte macht haben in den Rath zu inquiriren. §. 3. Was aber dem gantzen Leibe Teutſch- Buͤr-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0233" n="211"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi></fw><lb/> ten gilt die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Democratia,</hi></hi> woſelbſten der<lb/> Rath durch der Zuͤnffte Stimm erſetzet<lb/> wird/ und de Zuͤnffte macht haben in den<lb/> Rath zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">inquiri</hi></hi>ren.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 3.</head><lb/> <p>Was aber dem gantzen Leibe Teutſch-<lb/> landes fuͤr eine Regiments Form muͤſſe<lb/> beygeleget werden/ daruͤber ſeynd die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Scri-<lb/> benten</hi></hi> ſelbiger <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">nation</hi></hi> nicht einig/ wel-<lb/> ches ein gewiſſer Beweiß iſt eines ſehr <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ir-<lb/> regular</hi></hi> Regiments/ wie auch der unwiſ-<lb/> ſenheit der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Scribenten,</hi></hi> welche mit faſt<lb/> keiner oder einer gar geringen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">civil</hi></hi> Wiſ-<lb/> ſenſchafft außgeruͤſtet ſich uͤber das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">jus<lb/> publicum,</hi></hi> wie ſie es nennen/ zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">com-<lb/> menti</hi></hi>ren machen. Jch weiß nicht/ daß<lb/> ich noch jemand geſehen/ der ſelbigẽ Reich<lb/> die<hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">formam democraticam</hi></hi> beygemeſſen.<lb/> Doch ſind etliche/ ſo nur die jenigẽ Buͤrger<lb/> odeꝛ Staͤnde des Reichs neñen wollen/ wel-<lb/> che das Stim̃recht auf dem Reichstage ha-<lb/> ben/ die zweiffels ohne dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Ariſtoteli</hi></hi> ge-<lb/> folget/ der denſelben einen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">civem</hi></hi> oder<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Buͤr-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [211/0233]
des Teutſchen Reichs.
ten gilt die Democratia, woſelbſten der
Rath durch der Zuͤnffte Stimm erſetzet
wird/ und de Zuͤnffte macht haben in den
Rath zu inquiriren.
§. 3.
Was aber dem gantzen Leibe Teutſch-
landes fuͤr eine Regiments Form muͤſſe
beygeleget werden/ daruͤber ſeynd die Scri-
benten ſelbiger nation nicht einig/ wel-
ches ein gewiſſer Beweiß iſt eines ſehr ir-
regular Regiments/ wie auch der unwiſ-
ſenheit der Scribenten, welche mit faſt
keiner oder einer gar geringen civil Wiſ-
ſenſchafft außgeruͤſtet ſich uͤber das jus
publicum, wie ſie es nennen/ zu com-
mentiren machen. Jch weiß nicht/ daß
ich noch jemand geſehen/ der ſelbigẽ Reich
dieformam democraticam beygemeſſen.
Doch ſind etliche/ ſo nur die jenigẽ Buͤrger
odeꝛ Staͤnde des Reichs neñen wollen/ wel-
che das Stim̃recht auf dem Reichstage ha-
ben/ die zweiffels ohne dem Ariſtoteli ge-
folget/ der denſelben einen civem oder
Buͤr-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/233 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/233>, abgerufen am 22.02.2025. |