Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs So thun doch die beeden obersten Col-legia diesem nichts zu wissen/ ehe sie mit- einander überein kommen; doch also/ daß jene als das grössere Theil ihre Schlüsse mit Befehl diesem wider seinen Willen nicht auffbürden können/ sondern wo es anderer meynung ist/ wird die Sache vor dem Käyser gebracht/ biß man auch allhier einig wird. Was nicht kan beygeleget werden/ pfleget man biß auff eine andere Zusammenkunfft auff- zuschieben. Was dergestalt allen belie- bet hat/ wird von dem Mayntzischen Di- rectorio in eine rechtmässige Form eines Abschieds verfasset/ vom newen wieder über gesehen/ und nach der unterschrei- bung und versiegelung offentlich heraus gegeben. §. 27. Halte demnach dafür/ daß es klar gnug der K vj
des Teutſchen Reichs So thun doch die beeden oberſten Col-legia dieſem nichts zu wiſſen/ ehe ſie mit- einander uͤberein kommen; doch alſo/ daß jene als das groͤſſere Theil ihre Schluͤſſe mit Befehl dieſem wider ſeinen Willen nicht auffbuͤrden koͤnnen/ ſondern wo es anderer meynung iſt/ wird die Sache vor dem Kaͤyſer gebracht/ biß man auch allhier einig wird. Was nicht kan beygeleget werden/ pfleget man biß auff eine andere Zuſammenkunfft auff- zuſchieben. Was dergeſtalt allen belie- bet hat/ wird von dem Mayntziſchen Di- rectorio in eine rechtmaͤſſige Form eines Abſchieds verfaſſet/ vom newen wieder uͤber geſehen/ und nach der unterſchrei- bung und verſiegelung offentlich heraus gegeben. §. 27. Halte demnach dafuͤr/ daß es klar gnug der K vj
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0225" n="203"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs</hi></fw><lb/> So thun doch die beeden oberſten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Col-<lb/> legia</hi></hi> dieſem nichts zu wiſſen/ ehe ſie mit-<lb/> einander uͤberein kommen; doch alſo/ daß<lb/> jene als das groͤſſere Theil ihre Schluͤſſe<lb/> mit Befehl dieſem wider ſeinen Willen<lb/> nicht auffbuͤrden koͤnnen/ ſondern wo es<lb/> anderer meynung iſt/ wird die Sache<lb/> vor dem Kaͤyſer gebracht/ biß man<lb/> auch allhier einig wird. Was nicht<lb/> kan beygeleget werden/ pfleget man biß<lb/> auff eine andere Zuſammenkunfft auff-<lb/> zuſchieben. Was dergeſtalt allen belie-<lb/> bet hat/ wird von dem Mayntziſchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Di-<lb/> rectorio</hi></hi> in eine rechtmaͤſſige Form eines<lb/> Abſchieds verfaſſet/ vom newen wieder<lb/> uͤber geſehen/ und nach der unterſchrei-<lb/> bung und verſiegelung offentlich heraus<lb/> gegeben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 27.</head><lb/> <p>Halte demnach dafuͤr/ daß es klar gnug<lb/> ſey/ was der Kaͤyſer wegen der vornehm-<lb/> ſten Stuͤcke deꝛ hoͤchſten Gewalt vor ſich<lb/> behalten. Doch ſind etliche Rechte/ die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K vj</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [203/0225]
des Teutſchen Reichs
So thun doch die beeden oberſten Col-
legia dieſem nichts zu wiſſen/ ehe ſie mit-
einander uͤberein kommen; doch alſo/ daß
jene als das groͤſſere Theil ihre Schluͤſſe
mit Befehl dieſem wider ſeinen Willen
nicht auffbuͤrden koͤnnen/ ſondern wo es
anderer meynung iſt/ wird die Sache
vor dem Kaͤyſer gebracht/ biß man
auch allhier einig wird. Was nicht
kan beygeleget werden/ pfleget man biß
auff eine andere Zuſammenkunfft auff-
zuſchieben. Was dergeſtalt allen belie-
bet hat/ wird von dem Mayntziſchen Di-
rectorio in eine rechtmaͤſſige Form eines
Abſchieds verfaſſet/ vom newen wieder
uͤber geſehen/ und nach der unterſchrei-
bung und verſiegelung offentlich heraus
gegeben.
§. 27.
Halte demnach dafuͤr/ daß es klar gnug
ſey/ was der Kaͤyſer wegen der vornehm-
ſten Stuͤcke deꝛ hoͤchſten Gewalt vor ſich
behalten. Doch ſind etliche Rechte/ die
der
K vj
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/225 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/225>, abgerufen am 22.02.2025. |