Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. §. 25. Es werden alle Reichsstände/ und zwar der K iij
des Teutſchen Reichs. §. 25. Es werden alle Reichsſtaͤnde/ und zwar der K iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0219" n="197"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 25.</head><lb/> <p>Es werden alle Reichsſtaͤnde/ und zwar<lb/> unter den Geiſtlichen auch die jenigen/ die<lb/> vom Pabſt noch nicht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">confirmi</hi></hi>ret und<lb/> mit dem Mantel außgeruͤſtet worden/ auff<lb/> den Reichstag beruffen. Wo eine Stelle<lb/> ledig iſt/ wird das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Capitul</hi></hi> beruffen. Die<lb/> beſitzer der Bißthuͤmer/ ſo die Augſpurgi-<lb/> ſche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Religion</hi></hi> angenommen hatten/ da ſie<lb/> vorhin weder beruffen noch zugelaſſen<lb/> wurden/ haben endlich in dem Oßnabruͤg-<lb/> giſchen Frieden eine ſonderliche Stelle be-<lb/> kommen. Bey den Weltlichen Fuͤrſten iſt<lb/> zu mercken/ daß fuͤr den minderjaͤhrigen<lb/> derſelben Vormuͤnder beruffen werden.<lb/> Es iſt auch der Warheit gemeß/ daß die/<lb/> welche ſchon muͤndig worden/ vor der be-<lb/> gehrten oder erhaltenen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">inveſtitur</hi></hi> ſollen<lb/> beruffen und zugelaſſen werden/ ob wol die-<lb/> ſes Hertzogen Johan Friderich zu Wuͤr-<lb/> tenberg auff dem Reichstage zu Regens-<lb/> burg im Jahr 1608. iſt ſtrittig gemacht<lb/> worden. Wenn in einem Hauſe das Recht<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K iij</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [197/0219]
des Teutſchen Reichs.
§. 25.
Es werden alle Reichsſtaͤnde/ und zwar
unter den Geiſtlichen auch die jenigen/ die
vom Pabſt noch nicht confirmiret und
mit dem Mantel außgeruͤſtet worden/ auff
den Reichstag beruffen. Wo eine Stelle
ledig iſt/ wird das Capitul beruffen. Die
beſitzer der Bißthuͤmer/ ſo die Augſpurgi-
ſche Religion angenommen hatten/ da ſie
vorhin weder beruffen noch zugelaſſen
wurden/ haben endlich in dem Oßnabruͤg-
giſchen Frieden eine ſonderliche Stelle be-
kommen. Bey den Weltlichen Fuͤrſten iſt
zu mercken/ daß fuͤr den minderjaͤhrigen
derſelben Vormuͤnder beruffen werden.
Es iſt auch der Warheit gemeß/ daß die/
welche ſchon muͤndig worden/ vor der be-
gehrten oder erhaltenen inveſtitur ſollen
beruffen und zugelaſſen werden/ ob wol die-
ſes Hertzogen Johan Friderich zu Wuͤr-
tenberg auff dem Reichstage zu Regens-
burg im Jahr 1608. iſt ſtrittig gemacht
worden. Wenn in einem Hauſe das Recht
der
K iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/219 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/219>, abgerufen am 22.02.2025. |