Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. elnem oder dem andern von den Ständendesselben Kräyses/ dessen Glied der verur- theilte ist. Wenn ein Kräyß nicht mäch- tig gnug ist/ den verurtheilten zu bezwin- gen/ wird die Sache zweyen oder drey be- fohlen. Es gehen aber selten dergleichen Exsecutiones vor; dann es gedeyet mehr zu Teutschlandes Nutzen und der Stän- de Freyheit/ daß solche wichtige Streit- händel durch gewisse Schiedsleute beyge- leget werden. §. 23. Wo endlich was vorfält/ das die Hoheit dem K
des Teutſchen Reichs. elnem oder dem andern von den Staͤndendeſſelben Kraͤyſes/ deſſen Glied der verur- theilte iſt. Wenn ein Kraͤyß nicht maͤch- tig gnug iſt/ den verurtheilten zu bezwin- gen/ wird die Sache zweyen oder drey be- fohlen. Es gehen aber ſelten dergleichen Exſecutiones vor; dann es gedeyet mehr zu Teutſchlandes Nutzen und der Staͤn- de Freyheit/ daß ſolche wichtige Streit- haͤndel durch gewiſſe Schiedsleute beyge- leget werden. §. 23. Wo endlich was vorfaͤlt/ das die Hoheit dem K
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0215" n="193"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi></fw><lb/> elnem oder dem andern von den Staͤnden<lb/> deſſelben Kraͤyſes/ deſſen Glied der verur-<lb/> theilte iſt. Wenn ein Kraͤyß nicht maͤch-<lb/> tig gnug iſt/ den verurtheilten zu bezwin-<lb/> gen/ wird die Sache zweyen oder drey be-<lb/> fohlen. Es gehen aber ſelten dergleichen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Exſecutiones</hi></hi> vor; dann es gedeyet mehr<lb/> zu Teutſchlandes Nutzen und der Staͤn-<lb/> de Freyheit/ daß ſolche wichtige Streit-<lb/> haͤndel durch gewiſſe Schiedsleute beyge-<lb/> leget werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 23.</head><lb/> <p>Wo endlich was vorfaͤlt/ das die Hoheit<lb/> des Regiments angehe/ davon darff der<lb/> Kaͤyſer nichts nach ſeinem Willen ſchlieſ-<lb/> ſen/ ſondern ein ſolches Werck muß auff<lb/> dem Reichstage oder in der verſamlung<lb/> aller Staͤnde vorgeſtellet und nach ihrer<lb/> bewilligung beſchloſſen werden. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Vid. Ca-<lb/> pitol. Leopold. art. 39. ſub fin</hi>.</hi> Weil<lb/> hievon die Teutſchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Scribenten</hi></hi> deutlich<lb/> gnug meldung thun/ wollen wir nur ein<lb/> weniges davon gedencken. Es ſtehet zwar<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K</fw><fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [193/0215]
des Teutſchen Reichs.
elnem oder dem andern von den Staͤnden
deſſelben Kraͤyſes/ deſſen Glied der verur-
theilte iſt. Wenn ein Kraͤyß nicht maͤch-
tig gnug iſt/ den verurtheilten zu bezwin-
gen/ wird die Sache zweyen oder drey be-
fohlen. Es gehen aber ſelten dergleichen
Exſecutiones vor; dann es gedeyet mehr
zu Teutſchlandes Nutzen und der Staͤn-
de Freyheit/ daß ſolche wichtige Streit-
haͤndel durch gewiſſe Schiedsleute beyge-
leget werden.
§. 23.
Wo endlich was vorfaͤlt/ das die Hoheit
des Regiments angehe/ davon darff der
Kaͤyſer nichts nach ſeinem Willen ſchlieſ-
ſen/ ſondern ein ſolches Werck muß auff
dem Reichstage oder in der verſamlung
aller Staͤnde vorgeſtellet und nach ihrer
bewilligung beſchloſſen werden. Vid. Ca-
pitol. Leopold. art. 39. ſub fin. Weil
hievon die Teutſchen Scribenten deutlich
gnug meldung thun/ wollen wir nur ein
weniges davon gedencken. Es ſtehet zwar
dem
K
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/215 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/215>, abgerufen am 22.02.2025. |