Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. §. 6. Vielweniger aber stehets allein bey dem Ur- H
des Teutſchen Reichs. §. 6. Vielweniger aber ſtehets allein bey dem Ur- H
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0167" n="145"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 6.</head><lb/> <p>Vielweniger aber ſtehets allein bey dem<lb/> Kaͤyſer einem die Fuͤrſtliche Wuͤrde zu be-<lb/> nehmen/ oder jemand von den Staͤnden<lb/> auß ſeinen Laͤndeꝛn zu verſtoſſen/ auch nicht<lb/> einmahlwegen eines wider das Regiment<lb/> begangenen Laſters/ in einer groſſen Ubel-<lb/> that aber bedarff er nur der Churfuͤrſten<lb/> bewilligung/ ehe er den Verbrecher mit der<lb/> verweiſung beſtraffet. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Vid. art. 28. capit.<lb/> Leopold.</hi></hi> Nemlich/ es hat ihnen gefal-<lb/> len zu verhuͤten/ daß nicht alsbald der jeni-<lb/> ge/ welcher ſich vielleicht in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">privat</hi></hi> Sachen<lb/> des Kaͤyſers verſehen/ als ein Feind<lb/> des gemeinen Regiments geſtrafft wuͤrde.<lb/> Ja es erinnerten auch etliche Staͤnde ſehr<lb/> kluͤglich bey eben dieſem 28. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">artic</hi>.</hi> indent<lb/> die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Capitulation</hi></hi> zu Franckfurt gemacht<lb/> wurde/ daß außdruͤcklich ſolte hinein geſe-<lb/> tzet weꝛdẽ/ wie die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">exſecution</hi></hi> des Urtheils<lb/> wider die verwieſenen nach den beſtetigten<lb/> Geſetzen geſchehen ſolle/ durch die Glieder<lb/> des Craͤyſes/ in welchem ſolche ſich auff-<lb/> hielten; Denn wenn der Kaͤyſer ſelbſt das<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H</fw><fw place="bottom" type="catch">Ur-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [145/0167]
des Teutſchen Reichs.
§. 6.
Vielweniger aber ſtehets allein bey dem
Kaͤyſer einem die Fuͤrſtliche Wuͤrde zu be-
nehmen/ oder jemand von den Staͤnden
auß ſeinen Laͤndeꝛn zu verſtoſſen/ auch nicht
einmahlwegen eines wider das Regiment
begangenen Laſters/ in einer groſſen Ubel-
that aber bedarff er nur der Churfuͤrſten
bewilligung/ ehe er den Verbrecher mit der
verweiſung beſtraffet. Vid. art. 28. capit.
Leopold. Nemlich/ es hat ihnen gefal-
len zu verhuͤten/ daß nicht alsbald der jeni-
ge/ welcher ſich vielleicht in privat Sachen
des Kaͤyſers verſehen/ als ein Feind
des gemeinen Regiments geſtrafft wuͤrde.
Ja es erinnerten auch etliche Staͤnde ſehr
kluͤglich bey eben dieſem 28. artic. indent
die Capitulation zu Franckfurt gemacht
wurde/ daß außdruͤcklich ſolte hinein geſe-
tzet weꝛdẽ/ wie die exſecution des Urtheils
wider die verwieſenen nach den beſtetigten
Geſetzen geſchehen ſolle/ durch die Glieder
des Craͤyſes/ in welchem ſolche ſich auff-
hielten; Denn wenn der Kaͤyſer ſelbſt das
Ur-
H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/167 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/167>, abgerufen am 22.02.2025. |