Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand §. 4. Sonsten fludet man bey den meisten daß
Vom Zuſtand §. 4. Sonſten fludet man bey den meiſten daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0160" n="138"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 4.</head><lb/> <p>Sonſten fludet man bey den meiſten<lb/> Teutſchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Scribenten,</hi></hi> wenn ſie von der<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Capitulation</hi></hi> handeln/ entweder eine<lb/> ſchaͤndliche Luſt zu ſchmeicheln/ oder eine<lb/> groſſe unwiſſenheit der Politiſchen Wiſ-<lb/> ſenſchafft. Es hat einer unverſchaͤmter<lb/> weiſe ſagen duͤrffen/ daß durch die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Capi-<lb/> tulation</hi></hi> der Kaͤyſerlichen Gewalt keine<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">termini</hi></hi> geſetzet werden/ ſondern nur ge-<lb/> macht/ daß die Kraͤffte des Reichs durch<lb/> entwendungen/ verpfaͤndungen und der-<lb/> gleichen nicht in abnehmen kommen moͤ-<lb/> ge. Ekliche erkennen/ daß dadurch zwar<lb/> die Kaͤyſerliche Macht mit gewiſſen<lb/> Schrancken umbgeben werde/ und alſo<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">abſolut,</hi></hi> aber nicht die hoͤchſte zu ſeyn<lb/> aufſhoͤre/ oder/ wie andern beliebt zu re-<lb/> den/ daß ſolche zwar der Vollkommen-<lb/> heit/ nicht aber der Hoheit etwas beneh-<lb/> me. Welches/ wie es im folgenden Capi-<lb/> tel ſol fleiſſiger <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">examini</hi></hi>ret werden/ alſo<lb/> iſt dieſes nur obenhin allhie zu erinneren/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [138/0160]
Vom Zuſtand
§. 4.
Sonſten fludet man bey den meiſten
Teutſchen Scribenten, wenn ſie von der
Capitulation handeln/ entweder eine
ſchaͤndliche Luſt zu ſchmeicheln/ oder eine
groſſe unwiſſenheit der Politiſchen Wiſ-
ſenſchafft. Es hat einer unverſchaͤmter
weiſe ſagen duͤrffen/ daß durch die Capi-
tulation der Kaͤyſerlichen Gewalt keine
termini geſetzet werden/ ſondern nur ge-
macht/ daß die Kraͤffte des Reichs durch
entwendungen/ verpfaͤndungen und der-
gleichen nicht in abnehmen kommen moͤ-
ge. Ekliche erkennen/ daß dadurch zwar
die Kaͤyſerliche Macht mit gewiſſen
Schrancken umbgeben werde/ und alſo
abſolut, aber nicht die hoͤchſte zu ſeyn
aufſhoͤre/ oder/ wie andern beliebt zu re-
den/ daß ſolche zwar der Vollkommen-
heit/ nicht aber der Hoheit etwas beneh-
me. Welches/ wie es im folgenden Capi-
tel ſol fleiſſiger examiniret werden/ alſo
iſt dieſes nur obenhin allhie zu erinneren/
daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/160 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/160>, abgerufen am 22.02.2025. |