Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. Nachkommen/ welche zum ledigen Thronfrey auffgenommen werden/ sich nicht mit so harten bedingungen und Gesetzen dürf- fen verknüpffen lassen. Das V. Capitel. Von der Gewalt des Käysers/ welche durch die Capitulation, Gesetze und Gewonheiten des Reichs/ auch durch die Rechte der Stände limiti- ret ist. §. 1. DUrch was Gelegenheit die Teut- Stände G v
des Teutſchen Reichs. Nachkommen/ welche zum ledigen Thronfrey auffgenommen werden/ ſich nicht mit ſo harten bedingungen und Geſetzen duͤrf- fen verknuͤpffen laſſen. Das V. Capitel. Von der Gewalt des Kaͤyſers/ welche durch die Capitulation, Geſetze und Gewonheiten des Reichs/ auch duꝛch die Rechte der Staͤnde limiti- ret iſt. §. 1. DUrch was Gelegenheit die Teut- Staͤnde G v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0151" n="129"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi></fw><lb/> Nachkommen/ welche zum ledigen Thron<lb/> frey auffgenommen werden/ ſich nicht mit<lb/> ſo harten bedingungen und Geſetzen duͤrf-<lb/> fen verknuͤpffen laſſen.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">V.</hi> Capitel.<lb/> Von der Gewalt des Kaͤyſers/</hi><lb/> welche durch die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Capitulation</hi>,</hi> Geſetze<lb/> und Gewonheiten des Reichs/ auch duꝛch<lb/> die Rechte der Staͤnde <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">limiti-</hi></hi><lb/> ret iſt.</head><lb/> <div n="3"> <head>§. 1.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Urch was Gelegenheit die Teut-<lb/> ſchen Staͤnde in ein viel groͤſſer<lb/> auffnehmen kommen/ als ſich bey<lb/> einer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Monarchia</hi></hi> ſchicken wil/ davon iſt<lb/> ſchon oben meldung gethan; wie auch/<lb/> daß durch die auf ſie gebrachte freye Wahl<lb/> der Koͤnige ſie ſich bemuͤhet haben/ die ein-<lb/> mahl erworbene Guͤter wol zu erhalten/<lb/> wodurch eben den Koͤnigen die groſſe Ge-<lb/> walt nach belieben zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">diſponi</hi></hi>ren benom-<lb/> men/ muͤſſen dazu in wichtigen Sachen der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G v</fw><fw place="bottom" type="catch">Staͤnde</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [129/0151]
des Teutſchen Reichs.
Nachkommen/ welche zum ledigen Thron
frey auffgenommen werden/ ſich nicht mit
ſo harten bedingungen und Geſetzen duͤrf-
fen verknuͤpffen laſſen.
Das V. Capitel.
Von der Gewalt des Kaͤyſers/
welche durch die Capitulation, Geſetze
und Gewonheiten des Reichs/ auch duꝛch
die Rechte der Staͤnde limiti-
ret iſt.
§. 1.
DUrch was Gelegenheit die Teut-
ſchen Staͤnde in ein viel groͤſſer
auffnehmen kommen/ als ſich bey
einer Monarchia ſchicken wil/ davon iſt
ſchon oben meldung gethan; wie auch/
daß durch die auf ſie gebrachte freye Wahl
der Koͤnige ſie ſich bemuͤhet haben/ die ein-
mahl erworbene Guͤter wol zu erhalten/
wodurch eben den Koͤnigen die groſſe Ge-
walt nach belieben zu diſponiren benom-
men/ muͤſſen dazu in wichtigen Sachen der
Staͤnde
G v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/151 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/151>, abgerufen am 22.02.2025. |