Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. gestrafft ihren Befehl verachten können.Mehr hievon zu sagen/ würde nur schimpf- lich seyn. Denn solcher Leute dummen Verstand zu beweisen/ kan dieses einige gnug seyn/ daß sie sich nicht schämen/ ihrer Rechts gelehrten Bücher/ worinnen fast nicht das geringste von der wissenschafft recht zu regieren enthalten/ den Jtaliäni- schen/ Frantzösischen und Spanischen Scribenten entgen zu setzen. §. 3. Der Carolus M. aber/ als er seiner graffen E vij
des Teutſchen Reichs. geſtrafft ihren Befehl verachten koͤnnen.Mehr hievon zu ſagen/ wuͤꝛde nur ſchimpf- lich ſeyn. Denn ſolcher Leute dummen Verſtand zu beweiſen/ kan dieſes einige gnug ſeyn/ daß ſie ſich nicht ſchaͤmen/ ihrer Rechts gelehrten Buͤcher/ worinnen faſt nicht das geringſte von der wiſſenſchafft recht zu regieren enthalten/ den Jtaliaͤni- ſchen/ Frantzoͤſiſchen und Spaniſchen Scribenten entgen zu ſetzen. §. 3. Der Carolus M. aber/ als er ſeiner graffen E vij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0107" n="85"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi></fw><lb/> geſtrafft ihren Befehl verachten koͤnnen.<lb/> Mehr hievon zu ſagen/ wuͤꝛde nur ſchimpf-<lb/> lich ſeyn. Denn ſolcher Leute dummen<lb/> Verſtand zu beweiſen/ kan dieſes einige<lb/> gnug ſeyn/ daß ſie ſich nicht ſchaͤmen/ ihrer<lb/> Rechts gelehrten Buͤcher/ worinnen faſt<lb/> nicht das geringſte von der wiſſenſchafft<lb/> recht zu regieren enthalten/ den Jtaliaͤni-<lb/> ſchen/ Frantzoͤſiſchen und Spaniſchen<lb/> Scribenten entgen zu ſetzen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 3.</head><lb/> <p>Der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Carolus M</hi>.</hi> aber/ als er ſeiner<lb/> Vorfahren Jrrthum gemercket/ hat die<lb/> meiſten Hertzogthuͤmer/ die etwas weit<lb/> umbgriffen/ auffgehoben/ die weitlaͤufftige<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Provincien</hi></hi> in mehr Theile getheilet/ und<lb/> ſolche den Graven zu regieren auffgetra-<lb/> gen. <hi rendition="#aq">U</hi>nter welchen etliche den ſchlechten<lb/> Namen der Graffen behalten. Etliche ſind<lb/> Pallentzgraffen oder Pfaltzgraffen genen-<lb/> net worden/ Vorſteher des Koͤniglichen<lb/> Pallaſts/ und die am Koͤniglichem Hofe<lb/> Richter waren. Etliche wurden Land-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E vij</fw><fw place="bottom" type="catch">graffen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [85/0107]
des Teutſchen Reichs.
geſtrafft ihren Befehl verachten koͤnnen.
Mehr hievon zu ſagen/ wuͤꝛde nur ſchimpf-
lich ſeyn. Denn ſolcher Leute dummen
Verſtand zu beweiſen/ kan dieſes einige
gnug ſeyn/ daß ſie ſich nicht ſchaͤmen/ ihrer
Rechts gelehrten Buͤcher/ worinnen faſt
nicht das geringſte von der wiſſenſchafft
recht zu regieren enthalten/ den Jtaliaͤni-
ſchen/ Frantzoͤſiſchen und Spaniſchen
Scribenten entgen zu ſetzen.
§. 3.
Der Carolus M. aber/ als er ſeiner
Vorfahren Jrrthum gemercket/ hat die
meiſten Hertzogthuͤmer/ die etwas weit
umbgriffen/ auffgehoben/ die weitlaͤufftige
Provincien in mehr Theile getheilet/ und
ſolche den Graven zu regieren auffgetra-
gen. Unter welchen etliche den ſchlechten
Namen der Graffen behalten. Etliche ſind
Pallentzgraffen oder Pfaltzgraffen genen-
net worden/ Vorſteher des Koͤniglichen
Pallaſts/ und die am Koͤniglichem Hofe
Richter waren. Etliche wurden Land-
graffen
E vij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/107 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/107>, abgerufen am 22.02.2025. |