Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 3: Von 1740 bis 1786. Göttingen, 1787.
[Abbildung]
Eilftes Buch. Der neueren Zeiten achter Abschnitt von Carls des VI. Tode bis zum Aachner Frieden 1740 -- 1748. I. Reichsvicariat nach Carls des VI. Tode 1740-1742. I. Mißliche Aussichten für diese Zwischenzeit, -- II. Rhei- P. Entw. d. Staatsverf. Th. III. A
[Abbildung]
Eilftes Buch. Der neueren Zeiten achter Abſchnitt von Carls des VI. Tode bis zum Aachner Frieden 1740 — 1748. I. Reichsvicariat nach Carls des VI. Tode 1740-1742. I. Mißliche Ausſichten fuͤr dieſe Zwiſchenzeit, — II. Rhei- P. Entw. d. Staatsverf. Th. III. A
<TEI> <text> <pb facs="#f0035" n="[1]"/> <body> <figure/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Eilftes Buch.</hi><lb/> Der neueren Zeiten achter Abſchnitt<lb/> von<lb/><hi rendition="#g">Carls des <hi rendition="#aq">VI.</hi> Tode<lb/> bis<lb/> zum Aachner Frieden</hi><lb/> 1740 — 1748.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Reichsvicariat nach Carls des <hi rendition="#aq">VI.</hi> Tode<lb/> 1740-1742.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <argument> <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Mißliche Ausſichten fuͤr dieſe Zwiſchenzeit, — <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> inſonderheit unter andern wegen des Reichsvicariats. —<lb/><hi rendition="#aq">III. IV.</hi> Die Haͤuſer Baiern und Pfalz hatten zwar inzwi-<lb/> ſchen 1724. einen Hausunionsvertrag geſchloſſen, — <hi rendition="#aq">V.</hi><lb/> und darin auch des Vicariates halber ſich auf eine gemein-<lb/> ſchaftliche Verwaltung deſſelben verglichen. — <hi rendition="#aq">VI.</hi> Allein<lb/> es fehlte dazu die Genehmigung des Reichs. — <hi rendition="#aq">VII.</hi> Am<lb/> Cammergerichte fand deswegen die Verfertigung eines ge-<lb/> meinſchaftlichen Vicariatsſiegels Anſtand. — <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Und ein<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">P. Entw. d. Staatsverf. Th.</hi><hi rendition="#aq">III.</hi> A</fw><fw place="bottom" type="catch">Rhei-</fw><lb/></p> </argument> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[1]/0035]
[Abbildung]
Eilftes Buch.
Der neueren Zeiten achter Abſchnitt
von
Carls des VI. Tode
bis
zum Aachner Frieden
1740 — 1748.
I.
Reichsvicariat nach Carls des VI. Tode
1740-1742.
I. Mißliche Ausſichten fuͤr dieſe Zwiſchenzeit, — II.
inſonderheit unter andern wegen des Reichsvicariats. —
III. IV. Die Haͤuſer Baiern und Pfalz hatten zwar inzwi-
ſchen 1724. einen Hausunionsvertrag geſchloſſen, — V.
und darin auch des Vicariates halber ſich auf eine gemein-
ſchaftliche Verwaltung deſſelben verglichen. — VI. Allein
es fehlte dazu die Genehmigung des Reichs. — VII. Am
Cammergerichte fand deswegen die Verfertigung eines ge-
meinſchaftlichen Vicariatsſiegels Anſtand. — VIII. Und ein
Rhei-
P. Entw. d. Staatsverf. Th. III. A
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung03_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung03_1787/35 |
Zitationshilfe: | Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 3: Von 1740 bis 1786. Göttingen, 1787, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung03_1787/35>, abgerufen am 22.02.2025. |