Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite
X. Carl der VI. 1711-1740.


II.
Neue Religionsbeschwerden nach dem Badischen
Frieden, bis zu einem darüber im Werk gewe-
senen Vertrage im Jahre 1720.


I. Mit dem Badischen Frieden schien die bisherige Un-
gewißheit, worin man wegen der Ryßwickischen Clausel noch
bis dahin seyn mußte, aufzuhören, -- II. also der Muth
zu Schriften und Unternehmungen gegen die Protestanten
von neuem zu wachsen; -- III. insonderheit in der Pfalz,
wo jetzt den Reformirten ihr Catechismus und die heilige
Geistkirche zu Heidelberg genommen wurde. -- IV. Durch
gegenseitige Repressalien ward zwar der Churfürst von der
Pfalz davon zurückgebracht; -- aber ein kaiserliches Com-
missionsdecret veranlaßte ein standhaftes Vorstellungsschrei-
ben des gesammten evangelischen Religionstheils. -- V.
Die Besorgniß eines Religionskrieges ward noch durch eine
vom Hause Hannover vermittelte Convention gehoben, --
vermöge deren vorerst alles auf den Fuß des Badischen Frie-
dens hergestellt, und dann weiter auf die Zeiten der vori-
gen Friedensschlüsse und Entscheidungsziele zurückgegangen
werden sollte. -- VI. Allein die Vollziehung dieser Con-
vention unterblieb, und benahm ihr damit ihren Bestand. --
VII. Sehr widerrechtlich hat man nachher das Jahr 1714.
für ein neues Entscheidungsziel ausgeben wollen.



I.

Bis auf den Badischen Frieden war die catho-
lische Geistlichkeit an den Orten, wo der
Bestand oder Unbestand der Ryßwickischen Clau-
sel einen Einfluß haben konnte, noch immer in ei-
niger Ungewißheit gewesen, die sie noch zu einiger
Zurückhaltung bewogen haben mochte. Aber nach-
dem nun auch der Badische Friede, ohne jene Clau-
sel aufzuheben, geschlossen worden war, schien alle
weitere Bedenklichkeit aufzuhören, um nun noch
weitere Fortschritte machen zu können.


Ver-
X. Carl der VI. 1711-1740.


II.
Neue Religionsbeſchwerden nach dem Badiſchen
Frieden, bis zu einem daruͤber im Werk gewe-
ſenen Vertrage im Jahre 1720.


I. Mit dem Badiſchen Frieden ſchien die bisherige Un-
gewißheit, worin man wegen der Ryßwickiſchen Clauſel noch
bis dahin ſeyn mußte, aufzuhoͤren, — II. alſo der Muth
zu Schriften und Unternehmungen gegen die Proteſtanten
von neuem zu wachſen; — III. inſonderheit in der Pfalz,
wo jetzt den Reformirten ihr Catechismus und die heilige
Geiſtkirche zu Heidelberg genommen wurde. — IV. Durch
gegenſeitige Repreſſalien ward zwar der Churfuͤrſt von der
Pfalz davon zuruͤckgebracht; — aber ein kaiſerliches Com-
miſſionsdecret veranlaßte ein ſtandhaftes Vorſtellungsſchrei-
ben des geſammten evangeliſchen Religionstheils. — V.
Die Beſorgniß eines Religionskrieges ward noch durch eine
vom Hauſe Hannover vermittelte Convention gehoben, —
vermoͤge deren vorerſt alles auf den Fuß des Badiſchen Frie-
dens hergeſtellt, und dann weiter auf die Zeiten der vori-
gen Friedensſchluͤſſe und Entſcheidungsziele zuruͤckgegangen
werden ſollte. — VI. Allein die Vollziehung dieſer Con-
vention unterblieb, und benahm ihr damit ihren Beſtand. —
VII. Sehr widerrechtlich hat man nachher das Jahr 1714.
fuͤr ein neues Entſcheidungsziel ausgeben wollen.



I.

Bis auf den Badiſchen Frieden war die catho-
liſche Geiſtlichkeit an den Orten, wo der
Beſtand oder Unbeſtand der Ryßwickiſchen Clau-
ſel einen Einfluß haben konnte, noch immer in ei-
niger Ungewißheit geweſen, die ſie noch zu einiger
Zuruͤckhaltung bewogen haben mochte. Aber nach-
dem nun auch der Badiſche Friede, ohne jene Clau-
ſel aufzuheben, geſchloſſen worden war, ſchien alle
weitere Bedenklichkeit aufzuhoͤren, um nun noch
weitere Fortſchritte machen zu koͤnnen.


Ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0426" n="384"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">X.</hi> Carl der <hi rendition="#aq">VI.</hi> 1711-1740.</hi> </fw><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/>
Neue Religionsbe&#x017F;chwerden nach dem Badi&#x017F;chen<lb/>
Frieden, bis zu einem daru&#x0364;ber im Werk gewe-<lb/>
&#x017F;enen Vertrage im Jahre 1720.</head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <argument>
            <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Mit dem Badi&#x017F;chen Frieden &#x017F;chien die bisherige Un-<lb/>
gewißheit, worin man wegen der Ryßwicki&#x017F;chen Clau&#x017F;el noch<lb/>
bis dahin &#x017F;eyn mußte, aufzuho&#x0364;ren, &#x2014; <hi rendition="#aq">II.</hi> al&#x017F;o der Muth<lb/>
zu Schriften und Unternehmungen gegen die Prote&#x017F;tanten<lb/>
von neuem zu wach&#x017F;en; &#x2014; <hi rendition="#aq">III.</hi> in&#x017F;onderheit in der Pfalz,<lb/>
wo jetzt den Reformirten ihr Catechismus und die heilige<lb/>
Gei&#x017F;tkirche zu Heidelberg genommen wurde. &#x2014; <hi rendition="#aq">IV.</hi> Durch<lb/>
gegen&#x017F;eitige Repre&#x017F;&#x017F;alien ward zwar der Churfu&#x0364;r&#x017F;t von der<lb/>
Pfalz davon zuru&#x0364;ckgebracht; &#x2014; aber ein kai&#x017F;erliches Com-<lb/>
mi&#x017F;&#x017F;ionsdecret veranlaßte ein &#x017F;tandhaftes Vor&#x017F;tellungs&#x017F;chrei-<lb/>
ben des ge&#x017F;ammten evangeli&#x017F;chen Religionstheils. &#x2014; <hi rendition="#aq">V.</hi><lb/>
Die Be&#x017F;orgniß eines Religionskrieges ward noch durch eine<lb/>
vom Hau&#x017F;e Hannover vermittelte Convention gehoben, &#x2014;<lb/>
vermo&#x0364;ge deren vorer&#x017F;t alles auf den Fuß des Badi&#x017F;chen Frie-<lb/>
dens herge&#x017F;tellt, und dann weiter auf die Zeiten der vori-<lb/>
gen Friedens&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und Ent&#x017F;cheidungsziele zuru&#x0364;ckgegangen<lb/>
werden &#x017F;ollte. &#x2014; <hi rendition="#aq">VI.</hi> Allein die Vollziehung die&#x017F;er Con-<lb/>
vention unterblieb, und benahm ihr damit ihren Be&#x017F;tand. &#x2014;<lb/><hi rendition="#aq">VII.</hi> Sehr widerrechtlich hat man nachher das Jahr 1714.<lb/>
fu&#x0364;r ein neues Ent&#x017F;cheidungsziel ausgeben wollen.</p>
          </argument><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <note place="left"> <hi rendition="#aq">I.</hi> </note>
          <p><hi rendition="#in">B</hi>is auf den Badi&#x017F;chen Frieden war die catho-<lb/>
li&#x017F;che Gei&#x017F;tlichkeit an den Orten, wo der<lb/>
Be&#x017F;tand oder Unbe&#x017F;tand der Ryßwicki&#x017F;chen Clau-<lb/>
&#x017F;el einen Einfluß haben konnte, noch immer in ei-<lb/>
niger Ungewißheit gewe&#x017F;en, die &#x017F;ie noch zu einiger<lb/>
Zuru&#x0364;ckhaltung bewogen haben mochte. Aber nach-<lb/>
dem nun auch der Badi&#x017F;che Friede, ohne jene Clau-<lb/>
&#x017F;el aufzuheben, ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en worden war, &#x017F;chien alle<lb/>
weitere Bedenklichkeit aufzuho&#x0364;ren, um nun noch<lb/>
weitere Fort&#x017F;chritte machen zu ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[384/0426] X. Carl der VI. 1711-1740. II. Neue Religionsbeſchwerden nach dem Badiſchen Frieden, bis zu einem daruͤber im Werk gewe- ſenen Vertrage im Jahre 1720. I. Mit dem Badiſchen Frieden ſchien die bisherige Un- gewißheit, worin man wegen der Ryßwickiſchen Clauſel noch bis dahin ſeyn mußte, aufzuhoͤren, — II. alſo der Muth zu Schriften und Unternehmungen gegen die Proteſtanten von neuem zu wachſen; — III. inſonderheit in der Pfalz, wo jetzt den Reformirten ihr Catechismus und die heilige Geiſtkirche zu Heidelberg genommen wurde. — IV. Durch gegenſeitige Repreſſalien ward zwar der Churfuͤrſt von der Pfalz davon zuruͤckgebracht; — aber ein kaiſerliches Com- miſſionsdecret veranlaßte ein ſtandhaftes Vorſtellungsſchrei- ben des geſammten evangeliſchen Religionstheils. — V. Die Beſorgniß eines Religionskrieges ward noch durch eine vom Hauſe Hannover vermittelte Convention gehoben, — vermoͤge deren vorerſt alles auf den Fuß des Badiſchen Frie- dens hergeſtellt, und dann weiter auf die Zeiten der vori- gen Friedensſchluͤſſe und Entſcheidungsziele zuruͤckgegangen werden ſollte. — VI. Allein die Vollziehung dieſer Con- vention unterblieb, und benahm ihr damit ihren Beſtand. — VII. Sehr widerrechtlich hat man nachher das Jahr 1714. fuͤr ein neues Entſcheidungsziel ausgeben wollen. Bis auf den Badiſchen Frieden war die catho- liſche Geiſtlichkeit an den Orten, wo der Beſtand oder Unbeſtand der Ryßwickiſchen Clau- ſel einen Einfluß haben konnte, noch immer in ei- niger Ungewißheit geweſen, die ſie noch zu einiger Zuruͤckhaltung bewogen haben mochte. Aber nach- dem nun auch der Badiſche Friede, ohne jene Clau- ſel aufzuheben, geſchloſſen worden war, ſchien alle weitere Bedenklichkeit aufzuhoͤren, um nun noch weitere Fortſchritte machen zu koͤnnen. Ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786/426
Zitationshilfe: Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786, S. 384. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786/426>, abgerufen am 30.12.2024.