Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786.Zehntes Buch. Der neueren Zeiten siebenter Abschnitt vom Kaiser Carl dem VI. 1711 -- 1740. I. Ende des Spanischen Successionskrieges mit dem Badischen Frieden, und fernere Geschichte der Ryßwickischen Clausel. I. Umschlag in der Spanischen Successionssache, da das So glücklich der Fortgang des SpanischenI. ein- A a 4
Zehntes Buch. Der neueren Zeiten ſiebenter Abſchnitt vom Kaiſer Carl dem VI. 1711 — 1740. I. Ende des Spaniſchen Succeſſionskrieges mit dem Badiſchen Frieden, und fernere Geſchichte der Ryßwickiſchen Clauſel. I. Umſchlag in der Spaniſchen Succeſſionsſache, da das So gluͤcklich der Fortgang des SpaniſchenI. ein- A a 4
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0417" n="375"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Zehntes Buch</hi>.</hi><lb/> Der neueren Zeiten ſiebenter Abſchnitt<lb/><hi rendition="#g">vom</hi><lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Kaiſer Carl dem</hi><hi rendition="#aq">VI.</hi></hi><lb/> 1711 — 1740.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Ende des Spaniſchen Succeſſionskrieges mit<lb/> dem Badiſchen Frieden, und fernere Geſchichte<lb/> der Ryßwickiſchen Clauſel.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <argument> <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Umſchlag in der Spaniſchen Succeſſionsſache, da das<lb/> Engliſche Miniſterium veraͤndert wurde, und zwey Todes-<lb/> faͤlle des Dauphins und des Kaiſer Joſephs derſelben eine<lb/> andere Geſtalt gaben. — <hi rendition="#aq">II.</hi> So wurde Carl der <hi rendition="#aq">VI.</hi> zwar<lb/> Kaiſer; aber zwiſchen England und Frankreich wurden ſchon<lb/> geheime Friedensbedingungen berichtiget. — <hi rendition="#aq">III.</hi> Praͤlimi-<lb/> narien zu London gezeichnet. — Friedensſchluͤſſe zu Uetrecht. —<lb/><hi rendition="#aq">IV.</hi> Kaiſer und Reich nahmen daran keinen Theil. — <hi rendition="#aq">V.</hi><lb/> Der Kaiſer ſchloß aber einſeitig zu Raſtadt, — <hi rendition="#aq">VI.</hi> und<lb/> mit Vollmacht des Reichs zu Baden. — <hi rendition="#aq">VII-IX.</hi> Nur<lb/> wegen der Ryßwickiſchen Clauſel gab es neue Irrungen, da<lb/> man ſchon 1711. Schwierigkeit machte, die Ausnahme des<lb/> Ryßwickiſchen Friedens von den 1690. benannten Friedens-<lb/> ſchluͤſſen zuzugeſtehen, — <hi rendition="#aq">X.</hi> und zu Uetrecht die Sache<lb/> nicht geruͤhrt war. — <hi rendition="#aq">XI.</hi> Die evangeliſchen Reichsſtaͤnde<lb/> wiederholten deswegen ihren Widerſpruch dagegen bey Ge-<lb/> nehmigung des Badiſchen Friedens, — <hi rendition="#aq">XII.</hi> aber ohne den<lb/> gewuͤnſchten Erfolg, — bis erſt 1734. die Herſtellung des<lb/> vorigen Zuſtandes zugeſaget wurde.</p> </argument><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#in">S</hi>o gluͤcklich der <hi rendition="#fr">Fortgang des Spaniſchen</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">Succeſſionskrieges</hi> unter der ſiegreichen<lb/> Regierung Joſephs des <hi rendition="#aq">I.</hi> war; ſo groß war auf<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ein-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [375/0417]
Zehntes Buch.
Der neueren Zeiten ſiebenter Abſchnitt
vom
Kaiſer Carl dem VI.
1711 — 1740.
I.
Ende des Spaniſchen Succeſſionskrieges mit
dem Badiſchen Frieden, und fernere Geſchichte
der Ryßwickiſchen Clauſel.
I. Umſchlag in der Spaniſchen Succeſſionsſache, da das
Engliſche Miniſterium veraͤndert wurde, und zwey Todes-
faͤlle des Dauphins und des Kaiſer Joſephs derſelben eine
andere Geſtalt gaben. — II. So wurde Carl der VI. zwar
Kaiſer; aber zwiſchen England und Frankreich wurden ſchon
geheime Friedensbedingungen berichtiget. — III. Praͤlimi-
narien zu London gezeichnet. — Friedensſchluͤſſe zu Uetrecht. —
IV. Kaiſer und Reich nahmen daran keinen Theil. — V.
Der Kaiſer ſchloß aber einſeitig zu Raſtadt, — VI. und
mit Vollmacht des Reichs zu Baden. — VII-IX. Nur
wegen der Ryßwickiſchen Clauſel gab es neue Irrungen, da
man ſchon 1711. Schwierigkeit machte, die Ausnahme des
Ryßwickiſchen Friedens von den 1690. benannten Friedens-
ſchluͤſſen zuzugeſtehen, — X. und zu Uetrecht die Sache
nicht geruͤhrt war. — XI. Die evangeliſchen Reichsſtaͤnde
wiederholten deswegen ihren Widerſpruch dagegen bey Ge-
nehmigung des Badiſchen Friedens, — XII. aber ohne den
gewuͤnſchten Erfolg, — bis erſt 1734. die Herſtellung des
vorigen Zuſtandes zugeſaget wurde.
So gluͤcklich der Fortgang des Spaniſchen
Succeſſionskrieges unter der ſiegreichen
Regierung Joſephs des I. war; ſo groß war auf
ein-
I.
A a 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786/417 |
Zitationshilfe: | Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786/417>, abgerufen am 22.02.2025. |