dessen mildes Licht reichlich den Glanz jener Tages- sonne ersetzt, welche gar oft mehr sengt als wärmt.
Ich fuhr mit L . . . . zu Hause, wo wir noch am traulichen Kamin ein langes Gespräch über unsre in mancher Hinsicht so schwer drückenden Landesangele- genheiten hielten. L. ist sehr gütig für mich, und ich ihm doppelt attachirt, einmal wegen seiner eignen Liebenswürdigkeit und Ehrlichkeit, zweitens aus Dank- barkeit für seinen vortrefflichen Vater, dem wir mehr reellen Dank schuldig sind als dem Deinen, ohne daß er ein andres Motiv dazu hatte, als seine unpar- theiische Gerechtigkeitsliebe.
Den 23sten.
Eine sonderbare Sitte in England ist das stete Eingreifen der Zeitungen in das Privatleben. Wer von irgend einiger Bedeutung ist, sieht sich nicht nur bei den abgeschmacktesten Kleinigkeiten, z. B. wo er einem Dine oder Abendgesellschaft beigewohnt, ob er verreist ist u. s. w., namentlich aufgeführt (was manche Fremde mit großer Selbstgefälligkeit lesen), sondern er wird auch, arrivirt ihm irgend etwas der Rede werthes, ohne Scheu damit ausgestellt, und ad libitum beurtheilt. Persönliche Feindschaft hat dabei eben so leichtes Spiel, als die Versuche, Freunde geltend zu machen, ja gar viele benutzen die Zeitun- gen zu Artikeln für ihren Vortheil, die sie selbst
deſſen mildes Licht reichlich den Glanz jener Tages- ſonne erſetzt, welche gar oft mehr ſengt als wärmt.
Ich fuhr mit L . . . . zu Hauſe, wo wir noch am traulichen Kamin ein langes Geſpräch über unſre in mancher Hinſicht ſo ſchwer drückenden Landesangele- genheiten hielten. L. iſt ſehr gütig für mich, und ich ihm doppelt attachirt, einmal wegen ſeiner eignen Liebenswürdigkeit und Ehrlichkeit, zweitens aus Dank- barkeit für ſeinen vortrefflichen Vater, dem wir mehr reellen Dank ſchuldig ſind als dem Deinen, ohne daß er ein andres Motiv dazu hatte, als ſeine unpar- theiiſche Gerechtigkeitsliebe.
Den 23ſten.
Eine ſonderbare Sitte in England iſt das ſtete Eingreifen der Zeitungen in das Privatleben. Wer von irgend einiger Bedeutung iſt, ſieht ſich nicht nur bei den abgeſchmackteſten Kleinigkeiten, z. B. wo er einem Diné oder Abendgeſellſchaft beigewohnt, ob er verreist iſt u. ſ. w., namentlich aufgeführt (was manche Fremde mit großer Selbſtgefälligkeit leſen), ſondern er wird auch, arrivirt ihm irgend etwas der Rede werthes, ohne Scheu damit ausgeſtellt, und ad libitum beurtheilt. Perſönliche Feindſchaft hat dabei eben ſo leichtes Spiel, als die Verſuche, Freunde geltend zu machen, ja gar viele benutzen die Zeitun- gen zu Artikeln für ihren Vortheil, die ſie ſelbſt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0167"n="127"/>
deſſen mildes Licht reichlich den Glanz jener Tages-<lb/>ſonne erſetzt, welche gar oft mehr ſengt als wärmt.</p><lb/><p>Ich fuhr mit L . . . . zu Hauſe, wo wir noch am<lb/>
traulichen Kamin ein langes Geſpräch über unſre in<lb/>
mancher Hinſicht ſo ſchwer drückenden Landesangele-<lb/>
genheiten hielten. L. iſt ſehr gütig für mich, und ich<lb/>
ihm doppelt attachirt, einmal wegen ſeiner eignen<lb/>
Liebenswürdigkeit und Ehrlichkeit, zweitens aus Dank-<lb/>
barkeit für ſeinen vortrefflichen Vater, dem wir mehr<lb/>
reellen Dank ſchuldig ſind als dem Deinen, ohne daß<lb/>
er ein andres Motiv dazu hatte, als ſeine unpar-<lb/>
theiiſche Gerechtigkeitsliebe.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><opener><dateline><hirendition="#et">Den 23ſten.</hi></dateline></opener><lb/><p>Eine ſonderbare Sitte in England iſt das ſtete<lb/>
Eingreifen der Zeitungen in das Privatleben. Wer<lb/>
von irgend einiger Bedeutung iſt, ſieht ſich nicht nur<lb/>
bei den abgeſchmackteſten Kleinigkeiten, z. B. wo er<lb/>
einem Din<hirendition="#aq">é</hi> oder Abendgeſellſchaft beigewohnt, ob er<lb/>
verreist iſt u. ſ. w., namentlich aufgeführt (was<lb/>
manche Fremde mit großer Selbſtgefälligkeit leſen),<lb/>ſondern er wird auch, arrivirt ihm irgend etwas der<lb/>
Rede werthes, ohne Scheu damit ausgeſtellt, und<lb/><hirendition="#aq">ad libitum</hi> beurtheilt. Perſönliche Feindſchaft hat<lb/>
dabei eben ſo leichtes Spiel, als die Verſuche, Freunde<lb/>
geltend zu machen, ja gar viele benutzen die Zeitun-<lb/>
gen zu Artikeln für ihren Vortheil, die ſie <hirendition="#g">ſelbſt</hi><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[127/0167]
deſſen mildes Licht reichlich den Glanz jener Tages-
ſonne erſetzt, welche gar oft mehr ſengt als wärmt.
Ich fuhr mit L . . . . zu Hauſe, wo wir noch am
traulichen Kamin ein langes Geſpräch über unſre in
mancher Hinſicht ſo ſchwer drückenden Landesangele-
genheiten hielten. L. iſt ſehr gütig für mich, und ich
ihm doppelt attachirt, einmal wegen ſeiner eignen
Liebenswürdigkeit und Ehrlichkeit, zweitens aus Dank-
barkeit für ſeinen vortrefflichen Vater, dem wir mehr
reellen Dank ſchuldig ſind als dem Deinen, ohne daß
er ein andres Motiv dazu hatte, als ſeine unpar-
theiiſche Gerechtigkeitsliebe.
Den 23ſten.
Eine ſonderbare Sitte in England iſt das ſtete
Eingreifen der Zeitungen in das Privatleben. Wer
von irgend einiger Bedeutung iſt, ſieht ſich nicht nur
bei den abgeſchmackteſten Kleinigkeiten, z. B. wo er
einem Diné oder Abendgeſellſchaft beigewohnt, ob er
verreist iſt u. ſ. w., namentlich aufgeführt (was
manche Fremde mit großer Selbſtgefälligkeit leſen),
ſondern er wird auch, arrivirt ihm irgend etwas der
Rede werthes, ohne Scheu damit ausgeſtellt, und
ad libitum beurtheilt. Perſönliche Feindſchaft hat
dabei eben ſo leichtes Spiel, als die Verſuche, Freunde
geltend zu machen, ja gar viele benutzen die Zeitun-
gen zu Artikeln für ihren Vortheil, die ſie ſelbſt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 3. Stuttgart, 1831, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe03_1831/167>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.