Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 2. München, 1830.nen. Malahide. 700 Jahr alte Möbel. Herzogin von Seite 144. Brief XLI. Abend bei Ladi M ... Ihre Niecen. Seltsame Conver- Seite 162. Brief XLII. B. H. über die Religiosität unsrer Zeit. O'Connel in nen. Malahide. 700 Jahr alte Möbel. Herzogin von Seite 144. Brief XLI. Abend bei Ladi M … Ihre Niecen. Seltſame Conver- Seite 162. Brief XLII. B. H. über die Religioſität unſrer Zeit. O’Connel in <TEI> <text> <front> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0018" n="X"/> nen. Malahide. 700 Jahr alte Möbel. Herzogin von<lb/> Portsmouth. Carl der <hi rendition="#aq">I.</hi> am ſpaniſchen Hofe. Howth<lb/> Caſtle. Ducrow’s lebendige Statuen. Der ruſſiſche Cou-<lb/> rier, und Pony als alte Frau.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Seite 144.</hi> </p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Brief</hi> <hi rendition="#aq">XLI.</hi> </hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Abend bei Ladi M … Ihre Niecen. Seltſame Conver-<lb/> ſation. Der Gemal. Noch mehr Theologiſches. Die<lb/> Nachtigallen. Alles Korn Europa’s. Die Nationalſcene.<lb/> Die häuslichen Tableaus. Das Autor-Boudoir. Die<lb/> Perlmutter. Der Diminutive Napoleon. The Catholie<lb/> Aſſociation. Shiel, Lawleß und Andere. Naives. Ritt<lb/> ins Gebürge. Sentimentalität eines Dandy.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Seite 162.</hi> </p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Brief</hi> <hi rendition="#aq">XLII.</hi> </hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>B. H. über die Religioſität unſrer Zeit. O’Connel in<lb/> der Allongen-Perücke. Der Don Quixotte und der Dandy<lb/></p> </div> </div> </front> </text> </TEI> [X/0018]
nen. Malahide. 700 Jahr alte Möbel. Herzogin von
Portsmouth. Carl der I. am ſpaniſchen Hofe. Howth
Caſtle. Ducrow’s lebendige Statuen. Der ruſſiſche Cou-
rier, und Pony als alte Frau.
Seite 144.
Brief XLI.
Abend bei Ladi M … Ihre Niecen. Seltſame Conver-
ſation. Der Gemal. Noch mehr Theologiſches. Die
Nachtigallen. Alles Korn Europa’s. Die Nationalſcene.
Die häuslichen Tableaus. Das Autor-Boudoir. Die
Perlmutter. Der Diminutive Napoleon. The Catholie
Aſſociation. Shiel, Lawleß und Andere. Naives. Ritt
ins Gebürge. Sentimentalität eines Dandy.
Seite 162.
Brief XLII.
B. H. über die Religioſität unſrer Zeit. O’Connel in
der Allongen-Perücke. Der Don Quixotte und der Dandy
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830/18 |
Zitationshilfe: | Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 2. München, 1830, S. X. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830/18>, abgerufen am 23.02.2025. |