Um 10 Uhr langte endlich mein Wagen an, und ich verließ sogleich Gallway. So lange die Gegend eintönig blieb, brachte ich meine Zeit mit Lesen hin. Bei Gort wird aber das Land wieder interessanter, und ein Fluß strömt unweit davon, der sich, wie bei Cong, mehrmals in die Erde verliert. Einer der tiefsten Kessel, die er bildet, wird von den Ein- wohnern "the punch bowl" genannt. Um solche Bowlen zu füllen, bedürfte man noch größerer Fäs- ser als das Heidelberger. Man beginnt nun sich den Bergen von Clare zu nähern, und die Natur beklei- det sich immer mehr mit ihren malerischen Gewän- dern. Ein schöner Park, dem Lord Gort gehörig, überraschte mich durch eine prachtvolle Scene. Er schließt sich nämlich an einen weiten See mit drei- zehn schön bewaldeten Inseln an, die, mit dem Ge- bürge im Hintergrunde, und der nirgends ganz zu übersehenden Wassermasse davor, eine grandiose Wir- kung hervorbringen. Eins der elenden Postpferde schien mein Wohlgefallen an diesem Orte so sehr zu theilen, daß es nicht mehr davon wegzubringen war. Nach vielen vergeblichen Versuchen, es aus der gefaßten Position zu treiben, wobei der Postillon immer versicherte, es sey nur dieser Fleck, den es so liebe, hätten wir es einmal darüber hinweg, so ginge es wie der leibhaftige Teufel -- mußten wir es endlich ausspannen, da es auch zu schlagen und das morsche Geschirr zu zerreißen begann. Ge-
Limmerick, den 21ſten.
Um 10 Uhr langte endlich mein Wagen an, und ich verließ ſogleich Gallway. So lange die Gegend eintönig blieb, brachte ich meine Zeit mit Leſen hin. Bei Gort wird aber das Land wieder intereſſanter, und ein Fluß ſtrömt unweit davon, der ſich, wie bei Cong, mehrmals in die Erde verliert. Einer der tiefſten Keſſel, die er bildet, wird von den Ein- wohnern „the punch bowl“ genannt. Um ſolche Bowlen zu füllen, bedürfte man noch größerer Fäſ- ſer als das Heidelberger. Man beginnt nun ſich den Bergen von Clare zu nähern, und die Natur beklei- det ſich immer mehr mit ihren maleriſchen Gewän- dern. Ein ſchöner Park, dem Lord Gort gehörig, überraſchte mich durch eine prachtvolle Scene. Er ſchließt ſich nämlich an einen weiten See mit drei- zehn ſchön bewaldeten Inſeln an, die, mit dem Ge- bürge im Hintergrunde, und der nirgends ganz zu überſehenden Waſſermaſſe davor, eine grandioſe Wir- kung hervorbringen. Eins der elenden Poſtpferde ſchien mein Wohlgefallen an dieſem Orte ſo ſehr zu theilen, daß es nicht mehr davon wegzubringen war. Nach vielen vergeblichen Verſuchen, es aus der gefaßten Poſition zu treiben, wobei der Poſtillon immer verſicherte, es ſey nur dieſer Fleck, den es ſo liebe, hätten wir es einmal darüber hinweg, ſo ginge es wie der leibhaftige Teufel — mußten wir es endlich ausſpannen, da es auch zu ſchlagen und das morſche Geſchirr zu zerreißen begann. Ge-
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0305"n="281"/><divn="2"><opener><dateline><hirendition="#et">Limmerick, den 21<hirendition="#sup">ſten.</hi></hi></dateline></opener><lb/><p>Um 10 Uhr langte endlich mein Wagen an, und<lb/>
ich verließ ſogleich Gallway. So lange die Gegend<lb/>
eintönig blieb, brachte ich meine Zeit mit Leſen hin.<lb/>
Bei Gort wird aber das Land wieder intereſſanter,<lb/>
und ein Fluß ſtrömt unweit davon, der ſich, wie<lb/>
bei Cong, mehrmals in die Erde verliert. Einer<lb/>
der tiefſten Keſſel, die er bildet, wird von den Ein-<lb/>
wohnern <hirendition="#aq">„the punch bowl“</hi> genannt. Um ſolche<lb/>
Bowlen zu füllen, bedürfte man noch größerer Fäſ-<lb/>ſer als das Heidelberger. Man beginnt nun ſich den<lb/>
Bergen von Clare zu nähern, und die Natur beklei-<lb/>
det ſich immer mehr mit ihren maleriſchen Gewän-<lb/>
dern. Ein ſchöner Park, dem Lord Gort gehörig,<lb/>
überraſchte mich durch eine prachtvolle Scene. Er<lb/>ſchließt ſich nämlich an einen weiten See mit drei-<lb/>
zehn ſchön bewaldeten Inſeln an, die, mit dem Ge-<lb/>
bürge im Hintergrunde, und der nirgends ganz zu<lb/>
überſehenden Waſſermaſſe davor, eine grandioſe Wir-<lb/>
kung hervorbringen. Eins der elenden Poſtpferde<lb/>ſchien mein Wohlgefallen an dieſem Orte ſo ſehr zu<lb/>
theilen, daß es nicht mehr davon wegzubringen<lb/>
war. Nach vielen vergeblichen Verſuchen, es aus der<lb/>
gefaßten Poſition zu treiben, wobei der Poſtillon<lb/>
immer verſicherte, es ſey nur <hirendition="#g">dieſer</hi> Fleck, den es<lb/>ſo liebe, hätten wir es einmal <hirendition="#g">darüber</hi> hinweg,<lb/>ſo ginge es wie der leibhaftige Teufel — mußten<lb/>
wir es endlich ausſpannen, da es auch zu ſchlagen<lb/>
und das morſche Geſchirr zu zerreißen begann. Ge-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[281/0305]
Limmerick, den 21ſten.
Um 10 Uhr langte endlich mein Wagen an, und
ich verließ ſogleich Gallway. So lange die Gegend
eintönig blieb, brachte ich meine Zeit mit Leſen hin.
Bei Gort wird aber das Land wieder intereſſanter,
und ein Fluß ſtrömt unweit davon, der ſich, wie
bei Cong, mehrmals in die Erde verliert. Einer
der tiefſten Keſſel, die er bildet, wird von den Ein-
wohnern „the punch bowl“ genannt. Um ſolche
Bowlen zu füllen, bedürfte man noch größerer Fäſ-
ſer als das Heidelberger. Man beginnt nun ſich den
Bergen von Clare zu nähern, und die Natur beklei-
det ſich immer mehr mit ihren maleriſchen Gewän-
dern. Ein ſchöner Park, dem Lord Gort gehörig,
überraſchte mich durch eine prachtvolle Scene. Er
ſchließt ſich nämlich an einen weiten See mit drei-
zehn ſchön bewaldeten Inſeln an, die, mit dem Ge-
bürge im Hintergrunde, und der nirgends ganz zu
überſehenden Waſſermaſſe davor, eine grandioſe Wir-
kung hervorbringen. Eins der elenden Poſtpferde
ſchien mein Wohlgefallen an dieſem Orte ſo ſehr zu
theilen, daß es nicht mehr davon wegzubringen
war. Nach vielen vergeblichen Verſuchen, es aus der
gefaßten Poſition zu treiben, wobei der Poſtillon
immer verſicherte, es ſey nur dieſer Fleck, den es
ſo liebe, hätten wir es einmal darüber hinweg,
ſo ginge es wie der leibhaftige Teufel — mußten
wir es endlich ausſpannen, da es auch zu ſchlagen
und das morſche Geſchirr zu zerreißen begann. Ge-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 1. München, 1830, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe01_1830/305>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.