Der ländliche Aufenthalt hier ist so angenehm, daß ich den heutigen Sonntag noch daselbst verbrachte. Dieses Gasthofleben giebt zur Beobachtung der mitt- lern Classen gute Gelegenheit, da jeder sich hier giebt, wie er ist, und so zu sagen, allein zu seyn glaubt. Ich habe schon erwähnt, daß die Engländer dieser Classen, (ich fasse unter dem Namen hier die eng- lisch gebildeten Einwohner aller drei König- reiche zusammen) auf Reisen, im gemeinschaftlichen Gastzimmer, Coffeeroom genannt, ihren Tag zuzu- bringen pflegen, wenn sie sich nicht außerhalb des Hauses befinden. Abends wird dies Coffeeroom mit Lampen erleuchtet, und nur auf Verlangen, den an einzelnen kleinen Tischen sitzenden Herren besondere Lichter gebracht. Es hat mich oft gewundert, daß in einem Lande, wo Luxus und raffinirte Lebensbe- dürfnisse so allgemein sind, dennoch, selbst in den er- sten Gasthäusern der Provinz, (auch in London größtentheils) überall Talglichter gebrannt werden. Wachskerzen sind ein extraordinairer Luxus, und wer sie verlangt, wird zwar mit verdoppelter Höflich- keit behandelt, ihm aber auch durchgehends mit doppelter Kreide angeschrieben.
Es hat etwas Belustigendes, die große Einförmig- keit zu betrachten, mit der sich Alle, wie aus einer Fabrik hervorgegangen, betragen, was besonders bei ihrem Essen sichtbar wird. An einzelnen Tischen pla- cirt, Keiner die mindeste Notiz vom Andern nehmend, scheinen sie doch Alle dieselben Manieren, und auch
Den 31ſten.
Der ländliche Aufenthalt hier iſt ſo angenehm, daß ich den heutigen Sonntag noch daſelbſt verbrachte. Dieſes Gaſthofleben giebt zur Beobachtung der mitt- lern Claſſen gute Gelegenheit, da jeder ſich hier giebt, wie er iſt, und ſo zu ſagen, allein zu ſeyn glaubt. Ich habe ſchon erwähnt, daß die Engländer dieſer Claſſen, (ich faſſe unter dem Namen hier die eng- liſch gebildeten Einwohner aller drei König- reiche zuſammen) auf Reiſen, im gemeinſchaftlichen Gaſtzimmer, Coffeeroom genannt, ihren Tag zuzu- bringen pflegen, wenn ſie ſich nicht außerhalb des Hauſes befinden. Abends wird dies Coffeeroom mit Lampen erleuchtet, und nur auf Verlangen, den an einzelnen kleinen Tiſchen ſitzenden Herren beſondere Lichter gebracht. Es hat mich oft gewundert, daß in einem Lande, wo Luxus und raffinirte Lebensbe- dürfniſſe ſo allgemein ſind, dennoch, ſelbſt in den er- ſten Gaſthäuſern der Provinz, (auch in London größtentheils) überall Talglichter gebrannt werden. Wachskerzen ſind ein extraordinairer Luxus, und wer ſie verlangt, wird zwar mit verdoppelter Höflich- keit behandelt, ihm aber auch durchgehends mit doppelter Kreide angeſchrieben.
Es hat etwas Beluſtigendes, die große Einförmig- keit zu betrachten, mit der ſich Alle, wie aus einer Fabrik hervorgegangen, betragen, was beſonders bei ihrem Eſſen ſichtbar wird. An einzelnen Tiſchen pla- cirt, Keiner die mindeſte Notiz vom Andern nehmend, ſcheinen ſie doch Alle dieſelben Manieren, und auch
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0229"n="205"/><divn="2"><opener><dateline><hirendition="#et">Den 31<hirendition="#sup">ſten.</hi></hi></dateline></opener><lb/><p>Der ländliche Aufenthalt hier iſt ſo angenehm, daß<lb/>
ich den heutigen Sonntag noch daſelbſt verbrachte.<lb/>
Dieſes Gaſthofleben giebt zur Beobachtung der mitt-<lb/>
lern Claſſen gute Gelegenheit, da jeder ſich hier giebt,<lb/>
wie er iſt, und ſo zu ſagen, allein zu ſeyn glaubt.<lb/>
Ich habe ſchon erwähnt, daß die Engländer dieſer<lb/>
Claſſen, (ich faſſe unter dem Namen hier die <hirendition="#g">eng-<lb/>
liſch gebildeten</hi> Einwohner aller drei König-<lb/>
reiche zuſammen) auf Reiſen, im gemeinſchaftlichen<lb/>
Gaſtzimmer, Coffeeroom genannt, ihren Tag zuzu-<lb/>
bringen pflegen, wenn ſie ſich nicht außerhalb des<lb/>
Hauſes befinden. Abends wird dies Coffeeroom mit<lb/>
Lampen erleuchtet, und nur auf Verlangen, den an<lb/>
einzelnen kleinen Tiſchen ſitzenden Herren beſondere<lb/>
Lichter gebracht. Es hat mich oft gewundert, daß<lb/>
in einem Lande, wo Luxus und raffinirte Lebensbe-<lb/>
dürfniſſe ſo allgemein ſind, dennoch, ſelbſt in den er-<lb/>ſten Gaſthäuſern der Provinz, (auch in London<lb/>
größtentheils) überall Talglichter gebrannt werden.<lb/>
Wachskerzen ſind ein extraordinairer Luxus, und<lb/>
wer ſie verlangt, wird zwar mit verdoppelter Höflich-<lb/>
keit behandelt, ihm aber auch <hirendition="#g">durchgehends</hi> mit<lb/>
doppelter Kreide angeſchrieben.</p><lb/><p>Es hat etwas Beluſtigendes, die große Einförmig-<lb/>
keit zu betrachten, mit der ſich Alle, wie aus <hirendition="#g">einer</hi><lb/>
Fabrik hervorgegangen, betragen, was beſonders bei<lb/>
ihrem Eſſen ſichtbar wird. An einzelnen Tiſchen pla-<lb/>
cirt, Keiner die mindeſte Notiz vom Andern nehmend,<lb/>ſcheinen ſie doch Alle dieſelben Manieren, und auch<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[205/0229]
Den 31ſten.
Der ländliche Aufenthalt hier iſt ſo angenehm, daß
ich den heutigen Sonntag noch daſelbſt verbrachte.
Dieſes Gaſthofleben giebt zur Beobachtung der mitt-
lern Claſſen gute Gelegenheit, da jeder ſich hier giebt,
wie er iſt, und ſo zu ſagen, allein zu ſeyn glaubt.
Ich habe ſchon erwähnt, daß die Engländer dieſer
Claſſen, (ich faſſe unter dem Namen hier die eng-
liſch gebildeten Einwohner aller drei König-
reiche zuſammen) auf Reiſen, im gemeinſchaftlichen
Gaſtzimmer, Coffeeroom genannt, ihren Tag zuzu-
bringen pflegen, wenn ſie ſich nicht außerhalb des
Hauſes befinden. Abends wird dies Coffeeroom mit
Lampen erleuchtet, und nur auf Verlangen, den an
einzelnen kleinen Tiſchen ſitzenden Herren beſondere
Lichter gebracht. Es hat mich oft gewundert, daß
in einem Lande, wo Luxus und raffinirte Lebensbe-
dürfniſſe ſo allgemein ſind, dennoch, ſelbſt in den er-
ſten Gaſthäuſern der Provinz, (auch in London
größtentheils) überall Talglichter gebrannt werden.
Wachskerzen ſind ein extraordinairer Luxus, und
wer ſie verlangt, wird zwar mit verdoppelter Höflich-
keit behandelt, ihm aber auch durchgehends mit
doppelter Kreide angeſchrieben.
Es hat etwas Beluſtigendes, die große Einförmig-
keit zu betrachten, mit der ſich Alle, wie aus einer
Fabrik hervorgegangen, betragen, was beſonders bei
ihrem Eſſen ſichtbar wird. An einzelnen Tiſchen pla-
cirt, Keiner die mindeſte Notiz vom Andern nehmend,
ſcheinen ſie doch Alle dieſelben Manieren, und auch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 1. München, 1830, S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe01_1830/229>, abgerufen am 23.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.