Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 1. München, 1830.demselben. Verdächtiger Spuck. Die Area. Anmuthiger Brief XXVIII. Vie de Chateau. Kirche v. St. Asaph. Das Taber- demſelben. Verdächtiger Spuck. Die Area. Anmuthiger Brief XXVIII. Vie de Château. Kirche v. St. Aſaph. Das Taber- <TEI> <text> <front> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0019" n="XI"/> demſelben. Verdächtiger Spuck. Die Area. Anmuthiger<lb/> Gaſthof in Bethgellert. Der blinde Harfner und ſein blin-<lb/> der Hund. Gellert der treue Gefährte Llewellin’s, und<lb/> ſein tragiſches Ende. Die Teufelsbrücke. Tan-y-Bwlk.<lb/> Schöner Park daſelbſt. Ausgetrocknetes Meer. Der Rie-<lb/> ſendamm. Tremadoc. Erinnerungen an Sand, Schmutz<lb/> und Vaterland. Abendphantaſie. Philoſophiſche Brocken.<lb/> Der Beſitzer v. Penrhyn Caſtle. Weg am Penman Mawr.<lb/> Schloß zu Conway mit 32 Thürmen. Die Villa Content-<lb/> ment. Das Cloſet der Königin. Der Fiſch Place. Hoo-<lb/> kes mit 41 Söhnen. Die Manie des Gothiſchen. Acht-<lb/> bare Engländer. <hi rendition="#et">Seite 95.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Brief</hi> <hi rendition="#aq">XXVIII.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Vie de Château.</hi> Kirche v. St. Aſaph. Das Taber-<lb/> nakel. Aechter Glaube. Denbigh Caſtle. Caſino in den<lb/> Ruinen. Wettkampf und Chor der Harfner. Romanti-<lb/> ſches Thal. Die liebliche Fanny. Ihre Dairy und Aviary.<lb/> Vögel Paradies. Spazierritt und phantaſtiſche Gegend.<lb/> Kurzer Aufenthalt in <hi rendition="#aq">Craig-y-Don.</hi> Zeitungsſtelle.<lb/> Fiſch <hi rendition="#aq">diné.</hi> Glückliche Lage der mittlern Claſſen. Vor-<lb/> urtheile über England. Die Inſel Angleſea. Parismi-<lb/> nes. Ueber Gewinnung des Kupfers. Neue Erfindung.<lb/> Holyhead. Der Leuchtthurm. Grauenhafte Felswände<lb/> und flugübende Seemöven. Die Schwebebrücke. Stürmi-<lb/></p> </div> </div> </front> </text> </TEI> [XI/0019]
demſelben. Verdächtiger Spuck. Die Area. Anmuthiger
Gaſthof in Bethgellert. Der blinde Harfner und ſein blin-
der Hund. Gellert der treue Gefährte Llewellin’s, und
ſein tragiſches Ende. Die Teufelsbrücke. Tan-y-Bwlk.
Schöner Park daſelbſt. Ausgetrocknetes Meer. Der Rie-
ſendamm. Tremadoc. Erinnerungen an Sand, Schmutz
und Vaterland. Abendphantaſie. Philoſophiſche Brocken.
Der Beſitzer v. Penrhyn Caſtle. Weg am Penman Mawr.
Schloß zu Conway mit 32 Thürmen. Die Villa Content-
ment. Das Cloſet der Königin. Der Fiſch Place. Hoo-
kes mit 41 Söhnen. Die Manie des Gothiſchen. Acht-
bare Engländer. Seite 95.
Brief XXVIII.
Vie de Château. Kirche v. St. Aſaph. Das Taber-
nakel. Aechter Glaube. Denbigh Caſtle. Caſino in den
Ruinen. Wettkampf und Chor der Harfner. Romanti-
ſches Thal. Die liebliche Fanny. Ihre Dairy und Aviary.
Vögel Paradies. Spazierritt und phantaſtiſche Gegend.
Kurzer Aufenthalt in Craig-y-Don. Zeitungsſtelle.
Fiſch diné. Glückliche Lage der mittlern Claſſen. Vor-
urtheile über England. Die Inſel Angleſea. Parismi-
nes. Ueber Gewinnung des Kupfers. Neue Erfindung.
Holyhead. Der Leuchtthurm. Grauenhafte Felswände
und flugübende Seemöven. Die Schwebebrücke. Stürmi-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe01_1830 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe01_1830/19 |
Zitationshilfe: | Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 1. München, 1830, S. XI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe01_1830/19>, abgerufen am 23.02.2025. |