Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.2. Th. C. 2. Von der Hexen Reisefahrt. Das V. Capitul. Von der Verzückung und Verrückung oder Gemuhts Entwendung der Zaube- rer und Hexen/ und wie sie ihre gewönli- che Gemeinschafft und Beywohnung zu den bösen Geistern haben und erhalten. DAsjenige/ so nun vom verfahren der stigen P iiij
2. Th. C. 2. Von der Hexen Reiſefahrt. Das V. Capitul. Von der Verzuͤckung und Verruͤckung oder Gemuhts Entwendung der Zaube- rer und Hexen/ und wie ſie ihre gewoͤnli- che Gemeinſchafft und Beywohnung zu den boͤſen Geiſtern haben und erhalten. DAsjenige/ ſo nun vom verfahren der ſtigen P iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0255" n="231"/> <fw place="top" type="header">2. Th. C. 2. Von der Hexen Reiſefahrt.</fw><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Das</hi><hi rendition="#aq">V.</hi><hi rendition="#b">Capitul.<lb/> Von der Verzuͤckung und Verruͤckung</hi><lb/> oder Gemuhts Entwendung der Zaube-<lb/> rer und Hexen/ und wie ſie ihre gewoͤnli-<lb/> che Gemeinſchafft und Beywohnung zu<lb/> den boͤſen Geiſtern haben und erhalten.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Asjenige/ ſo nun vom <hi rendition="#fr">verfahren der<lb/> Zauberer und Hexen mit Leib<lb/> und Seel</hi> iſt gehandelt/ und diß/ ſo<lb/> vielfaͤltige denckwuͤrdige Erfahrnuͤſſẽ beybrin-<lb/> gẽ/ gebẽ gleichſamb augenſcheinlich und greiff-<lb/> lich derjenigẽ Jrthumb an Tag/ welche geſchrie-<lb/> ben/ das Fahrẽ der Hexẽ ſey nichts anders deñ<lb/> eine Einbildung oď Verzuͤckung des Gemuͤhts/<lb/> der Sinne uñ Gedanckẽ/ uñ zeichẽ hiezu/ fuͤr ein<lb/> Exempel an/ das Geſicht des Prophetẽ <hi rendition="#aq">Ezechie-</hi><note place="right">Von Ver-<lb/> ruͤckung<lb/><hi rendition="#aq">Ezechielis.</hi><lb/></note><lb/><hi rendition="#aq">lis,</hi> der im Geiſt von Babel gen Jeruſalẽ iſt ver-<lb/> zuͤckt worden. Welches Geſicht doch eine wahre<lb/> Scheidung võ der Selen ſeyn kan/ uñ auch oh-<note place="right">Es verſte-<lb/> het ſich<lb/> von Chri-<lb/> ſto dem<lb/> Bunds-<lb/> Engel<lb/> gantz Chriſt<lb/> lich.<lb/></note><lb/> ne Scheidung. Aber die Hebreer halten in ih-<lb/> rer geheimen <hi rendition="#aq">Theologi</hi> dafuͤr/ der Engel thue<lb/> GOtt ein Opffer von der Außerwehlten Seelẽ<lb/> durch eine <hi rendition="#aq">Abſtraction</hi> oder Abziehung/ da doch<lb/> der Menſch beym Leben bleibet. <hi rendition="#aq">U</hi>nd zu dieſer<lb/> Meynung ziehẽ ſie an den Ort auß dem 116. Pſ.<lb/><hi rendition="#aq">Pretioſa in conſpectu Domini mors ſancto-<lb/> rum ejus;</hi> der Todt ſeiner Heiligen iſt wehrt ge-<lb/> halten fuͤr dem HErrn. Welches wie es ſchei-<lb/> net <hi rendition="#aq">Plato</hi> in dem <hi rendition="#aq">Phædrone</hi> nennet einen lu-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſtigen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [231/0255]
2. Th. C. 2. Von der Hexen Reiſefahrt.
Das V. Capitul.
Von der Verzuͤckung und Verruͤckung
oder Gemuhts Entwendung der Zaube-
rer und Hexen/ und wie ſie ihre gewoͤnli-
che Gemeinſchafft und Beywohnung zu
den boͤſen Geiſtern haben und erhalten.
DAsjenige/ ſo nun vom verfahren der
Zauberer und Hexen mit Leib
und Seel iſt gehandelt/ und diß/ ſo
vielfaͤltige denckwuͤrdige Erfahrnuͤſſẽ beybrin-
gẽ/ gebẽ gleichſamb augenſcheinlich und greiff-
lich derjenigẽ Jrthumb an Tag/ welche geſchrie-
ben/ das Fahrẽ der Hexẽ ſey nichts anders deñ
eine Einbildung oď Verzuͤckung des Gemuͤhts/
der Sinne uñ Gedanckẽ/ uñ zeichẽ hiezu/ fuͤr ein
Exempel an/ das Geſicht des Prophetẽ Ezechie-
lis, der im Geiſt von Babel gen Jeruſalẽ iſt ver-
zuͤckt worden. Welches Geſicht doch eine wahre
Scheidung võ der Selen ſeyn kan/ uñ auch oh-
ne Scheidung. Aber die Hebreer halten in ih-
rer geheimen Theologi dafuͤr/ der Engel thue
GOtt ein Opffer von der Außerwehlten Seelẽ
durch eine Abſtraction oder Abziehung/ da doch
der Menſch beym Leben bleibet. Und zu dieſer
Meynung ziehẽ ſie an den Ort auß dem 116. Pſ.
Pretioſa in conſpectu Domini mors ſancto-
rum ejus; der Todt ſeiner Heiligen iſt wehrt ge-
halten fuͤr dem HErrn. Welches wie es ſchei-
net Plato in dem Phædrone nennet einen lu-
ſtigen
Von Ver-
ruͤckung
Ezechielis.
Es verſte-
het ſich
von Chri-
ſto dem
Bunds-
Engel
gantz Chriſt
lich.
P iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |