Pomet, Peter: Der aufrichtige Materialist und Specerey-Händler. Leipzig, 1717.Hauptbeschreibung dritter Theil. [Spaltenumbruch]
schaffene Materialgewölbe, in denennicht annoch unterschiedene andere Sorten Marcasite anzutreffen wären, vierecket, platt, schwartz, grau, gelb, und so fort. Dieses aber rühret da- her, daß alles, was man nicht kennet, und nur für ein Mineral gehalten wird, stracks eine Marcasit heissen muß, da doch oftmahls weder der Käuffer noch [Spaltenumbruch] der Verkäuffer wissen, was Marcasita ist: dadurch werden dann diejenigen, die damit zu thun haben, betrogen, und ihre Arbeit ist vergebens. Jch besitze eine weisse Marcasit mit Das siebende Capitel. [Spaltenumbruch]
Vom Silber. DAs Silber/ welches die Spanier Das Silber aus den Gruben wird Weil auch das Silber ein sehr rei- Das achte Capitel. [Spaltenumbruch]
Vom cupellirten Silber. DJß ist Silber, das in geschmoltzen Das neunte Capitel. [Spaltenumbruch]
Crystalli oder Vitriolum Lunae. DJe Crystallen oder der Vitriol Das zehende Capitel. [Spaltenumbruch]
Lapis infernalis, Luna caustica, oder causticum perpetuum. LApis infernalis, der höllische Stein, peter- S s 2
Hauptbeſchreibung dritter Theil. [Spaltenumbruch]
ſchaffene Materialgewoͤlbe, in denennicht annoch unterſchiedene andere Sorten Marcaſite anzutreffen waͤren, vierecket, platt, ſchwartz, grau, gelb, und ſo fort. Dieſes aber ruͤhret da- her, daß alles, was man nicht kennet, und nur fuͤr ein Mineral gehalten wird, ſtracks eine Marcaſit heiſſen muß, da doch oftmahls weder der Kaͤuffer noch [Spaltenumbruch] der Verkaͤuffer wiſſen, was Marcaſita iſt: dadurch werden dann diejenigen, die damit zu thun haben, betrogen, und ihre Arbeit iſt vergebens. Jch beſitze eine weiſſe Marcaſit mit Das ſiebende Capitel. [Spaltenumbruch]
Vom Silber. DAs Silber/ welches die Spanier Das Silber aus den Gruben wird Weil auch das Silber ein ſehr rei- Das achte Capitel. [Spaltenumbruch]
Vom cupellirten Silber. DJß iſt Silber, das in geſchmoltzen Das neunte Capitel. [Spaltenumbruch]
Cryſtalli oder Vitriolum Lunæ. DJe Cryſtallen oder der Vitriol Das zehende Capitel. [Spaltenumbruch]
Lapis infernalis, Luna cauſtica, oder cauſticum perpetuum. LApis infernalis, der hoͤlliſche Stein, peter- S s 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0473"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hauptbeſchreibung dritter Theil.</hi></fw><lb/><cb n="645"/> ſchaffene Materialgewoͤlbe, in denen<lb/> nicht annoch unterſchiedene andere<lb/> Sorten Marcaſite anzutreffen waͤren,<lb/> vierecket, platt, ſchwartz, grau, gelb,<lb/> und ſo fort. Dieſes aber ruͤhret da-<lb/> her, daß alles, was man nicht kennet,<lb/> und nur fuͤr ein Mineral gehalten wird,<lb/> ſtracks eine Marcaſit heiſſen muß, da<lb/> doch oftmahls weder der Kaͤuffer noch<lb/><cb n="646"/> der Verkaͤuffer wiſſen, was Marcaſita<lb/> iſt: dadurch werden dann diejenigen,<lb/> die damit zu thun haben, betrogen, und<lb/> ihre Arbeit iſt vergebens.</p><lb/> <p>Jch beſitze eine weiſſe Marcaſit mit<lb/> Goldadern durchzogen, die aus den<lb/> Jnſeln gebracht worden iſt, und man<lb/> hat mich verſichert, daß es wahrhaftig<lb/> Goldertz ſey.</p> <cb type="end"/> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Das ſiebende Capitel.<lb/> Vom Silber.</hi> </head><lb/> <cb n="645"/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As <hi rendition="#fr">Silber/</hi> welches die <hi rendition="#fr">Spanier</hi><lb/> in <hi rendition="#fr">Peru Plata</hi> nennen, iſt, nach<lb/> dem Golde, das ſchoͤnſte und vollkom-<lb/> menſte Metall. Es iſt weiß und ge-<lb/> ſchmeidig, denn es laͤßt ſich ziehen und<lb/> ausdehnen, und faͤllt gut in die Augen.<lb/> Die beruffenſten Silbergruben ſind<lb/> bey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rio de la Plata</hi>,</hi> beym <hi rendition="#fr">Silberfluß/</hi><lb/> und zu <hi rendition="#aq">Potochi</hi> in <hi rendition="#fr">Peru/</hi> welche im Jahr<lb/> 1545. entdecket worden. Die Gegend<lb/> daſelbſt herum heiſt <hi rendition="#fr">Potoſi,</hi> und iſt ein<lb/> Berg im freyen Felde, der ſchier als wie<lb/> ein Zuckerhut ſiehet, und untenher im<lb/> Bezirck eine Meile hat, oben aber iſt er<lb/> eine Viertheil Meile breit. Es giebt<lb/> noch andere Silbergruben mehr, in<lb/><hi rendition="#fr">Jndien/ Europa/</hi> und auch in <hi rendition="#fr">Franck-<lb/> reich.</hi></p><lb/> <cb n="646"/> <p>Das Silber aus den Gruben wird<lb/> mit dem Mercur oder Queckſilber ge-<lb/> reiniget, und es ſind Jahre geweſen, da<lb/> man 3000. Quintalen des feineſt- und<lb/> reinſten Silbers aus den Minen be-<lb/> kommen, dazu dann ein ſechs oder ſie-<lb/> ben tauſend Quintalen Queckſilbers<lb/> gebrauchet worden: denn iemehr es<lb/> damit gereiniget wird, ie beſſer iſt es.</p><lb/> <p>Weil auch das <hi rendition="#fr">Silber</hi> ein ſehr rei-<lb/> nes Metall iſt, abſonderlich, wenn es<lb/> recht und wohl gelaͤutert worden, des-<lb/> halben wird es zu verſchiedenen Chy-<lb/> miſchen <hi rendition="#aq">operationibus</hi> und Arbeit ge-<lb/> brauchet, darunter die <hi rendition="#aq">purificatio</hi> und<lb/> Reinigung die erſte iſt.</p> <cb type="end"/> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Das achte Capitel.<lb/> Vom cupellirten Silber.</hi> </head><lb/> <cb n="645"/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Jß iſt Silber, das in geſchmoltzen<lb/> Bley gethan worden, da dann<lb/> durch Huͤlffe des Feuers und einer ver-<lb/> borgenen Eigenſchafft das Bley eben<lb/> dasjenige beym Silber verrichtet, was<lb/> das Eyweiß beym Zucker thut. Wann<lb/> es nun wohl gelaͤutert iſt, ſo wird es <hi rendition="#aq">gra-<lb/><cb n="646"/> nuli</hi>ret oder gekoͤrnet, auf bekannte<lb/> Weiſe, und iſt alsdann recht gereiniget,<lb/> weiß und glaͤntzend, wenn es anders iſt,<lb/> wie ſichs gebuͤhret. Das cupellirte<lb/> Silber wird zu ein und anderer Chymi-<lb/> ſchen Arbeit gebrauchet, gleichwie aus<lb/> folgenden zu erſehen.</p> <cb type="end"/> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Das neunte Capitel.<lb/><hi rendition="#aq">Cryſtalli</hi> oder <hi rendition="#aq">Vitriolum Lunæ.</hi></hi> </head><lb/> <cb n="645"/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je <hi rendition="#fr">Cryſtallen</hi> oder der <hi rendition="#fr">Vitriol<lb/> vom Silber</hi> werden aus dem cu-<lb/> pellirten Silber gezogen, welches in<lb/> Salpeterſpiritus ſolviret worden iſt.<lb/> Denn wenn die Feuchtigkeit bey nahe<lb/><cb n="646"/> alle abgerauchet, ſo laͤßt man die Cry-<lb/> ſtallen anſchieſſen, die dann, wenn ſie<lb/> auf Fleiſch <hi rendition="#aq">applicir</hi>et werden, eine gleiche<lb/> Wirckung haben, als wie der <hi rendition="#aq">Lapis in-<lb/> fernalis.</hi></p> <cb type="end"/> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Das zehende Capitel.<lb/><hi rendition="#aq">Lapis infernalis, Luna cauſtica,</hi> oder <hi rendition="#aq">cauſticum<lb/> perpetuum.</hi></hi> </head><lb/> <cb n="645"/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">L</hi>Apis infernalis,</hi> der hoͤlliſche Stein,<lb/> wird er tituliret, von wegen ſeiner<lb/> brennenden und etzenden Eigenſchaft<lb/><cb n="646"/> und Wirckung, wie auch wegen der<lb/> ſchwartzen Farbe, und wird aus cupel-<lb/> lirten Silber bereitet, welches in Sal-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S s 2</fw><fw place="bottom" type="catch">peter-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0473]
Hauptbeſchreibung dritter Theil.
ſchaffene Materialgewoͤlbe, in denen
nicht annoch unterſchiedene andere
Sorten Marcaſite anzutreffen waͤren,
vierecket, platt, ſchwartz, grau, gelb,
und ſo fort. Dieſes aber ruͤhret da-
her, daß alles, was man nicht kennet,
und nur fuͤr ein Mineral gehalten wird,
ſtracks eine Marcaſit heiſſen muß, da
doch oftmahls weder der Kaͤuffer noch
der Verkaͤuffer wiſſen, was Marcaſita
iſt: dadurch werden dann diejenigen,
die damit zu thun haben, betrogen, und
ihre Arbeit iſt vergebens.
Jch beſitze eine weiſſe Marcaſit mit
Goldadern durchzogen, die aus den
Jnſeln gebracht worden iſt, und man
hat mich verſichert, daß es wahrhaftig
Goldertz ſey.
Das ſiebende Capitel.
Vom Silber.
DAs Silber/ welches die Spanier
in Peru Plata nennen, iſt, nach
dem Golde, das ſchoͤnſte und vollkom-
menſte Metall. Es iſt weiß und ge-
ſchmeidig, denn es laͤßt ſich ziehen und
ausdehnen, und faͤllt gut in die Augen.
Die beruffenſten Silbergruben ſind
bey Rio de la Plata, beym Silberfluß/
und zu Potochi in Peru/ welche im Jahr
1545. entdecket worden. Die Gegend
daſelbſt herum heiſt Potoſi, und iſt ein
Berg im freyen Felde, der ſchier als wie
ein Zuckerhut ſiehet, und untenher im
Bezirck eine Meile hat, oben aber iſt er
eine Viertheil Meile breit. Es giebt
noch andere Silbergruben mehr, in
Jndien/ Europa/ und auch in Franck-
reich.
Das Silber aus den Gruben wird
mit dem Mercur oder Queckſilber ge-
reiniget, und es ſind Jahre geweſen, da
man 3000. Quintalen des feineſt- und
reinſten Silbers aus den Minen be-
kommen, dazu dann ein ſechs oder ſie-
ben tauſend Quintalen Queckſilbers
gebrauchet worden: denn iemehr es
damit gereiniget wird, ie beſſer iſt es.
Weil auch das Silber ein ſehr rei-
nes Metall iſt, abſonderlich, wenn es
recht und wohl gelaͤutert worden, des-
halben wird es zu verſchiedenen Chy-
miſchen operationibus und Arbeit ge-
brauchet, darunter die purificatio und
Reinigung die erſte iſt.
Das achte Capitel.
Vom cupellirten Silber.
DJß iſt Silber, das in geſchmoltzen
Bley gethan worden, da dann
durch Huͤlffe des Feuers und einer ver-
borgenen Eigenſchafft das Bley eben
dasjenige beym Silber verrichtet, was
das Eyweiß beym Zucker thut. Wann
es nun wohl gelaͤutert iſt, ſo wird es gra-
nuliret oder gekoͤrnet, auf bekannte
Weiſe, und iſt alsdann recht gereiniget,
weiß und glaͤntzend, wenn es anders iſt,
wie ſichs gebuͤhret. Das cupellirte
Silber wird zu ein und anderer Chymi-
ſchen Arbeit gebrauchet, gleichwie aus
folgenden zu erſehen.
Das neunte Capitel.
Cryſtalli oder Vitriolum Lunæ.
DJe Cryſtallen oder der Vitriol
vom Silber werden aus dem cu-
pellirten Silber gezogen, welches in
Salpeterſpiritus ſolviret worden iſt.
Denn wenn die Feuchtigkeit bey nahe
alle abgerauchet, ſo laͤßt man die Cry-
ſtallen anſchieſſen, die dann, wenn ſie
auf Fleiſch appliciret werden, eine gleiche
Wirckung haben, als wie der Lapis in-
fernalis.
Das zehende Capitel.
Lapis infernalis, Luna cauſtica, oder cauſticum
perpetuum.
LApis infernalis, der hoͤlliſche Stein,
wird er tituliret, von wegen ſeiner
brennenden und etzenden Eigenſchaft
und Wirckung, wie auch wegen der
ſchwartzen Farbe, und wird aus cupel-
lirten Silber bereitet, welches in Sal-
peter-
S s 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |