Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 5. München, 1875.II. Aufzug. Schlechtes Zimmer mit Meubel, Geräthschaften, Flaschen, alten Büchern etc. gefüllt. Die alte Moosmayerin sitzt in einem Lehnstuhle an einem Tischchen, ein schwarzer Kater zu ihren Füßen. Auf dem Tische Karten, Kaffee- geschirre etc. Moosmayer (den Kater am Kopfe kratzend.) Gelt, das hast gern, mein alter Peter, wenn ich dich am Köpfl kratz? (Kater spinnt und murrt wohlgefällig.) Wie lang hausen wir jetzt schon miteinand? Schon an die zwanzig Jahrln; gelt Peterl? (Kater murrt. Es wird an die Thüre geklopft.) Hab' ich schon wieder kein Ruh? Heh, Peter, schau a bißl, wer's ist. (Kater geht an die Thüre bei abermaligem Klopfen. Der Kater öffnet die Thüre von Jnnen. Casperl tritt ein. Der Kater legt sich zur Moosmayer.) Casperl. Verzeihn'S! bin ich am rechten Ort? II. Aufzug. Schlechtes Zimmer mit Meubel, Geräthſchaften, Flaſchen, alten Büchern ꝛc. gefüllt. Die alte Moosmayerin ſitzt in einem Lehnſtuhle an einem Tiſchchen, ein ſchwarzer Kater zu ihren Füßen. Auf dem Tiſche Karten, Kaffee- geſchirre ꝛc. Moosmayer (den Kater am Kopfe kratzend.) Gelt, das haſt gern, mein alter Peter, wenn ich dich am Köpfl kratz? (Kater ſpinnt und murrt wohlgefällig.) Wie lang hauſen wir jetzt ſchon miteinand? Schon an die zwanzig Jahrln; gelt Peterl? (Kater murrt. Es wird an die Thüre geklopft.) Hab’ ich ſchon wieder kein Ruh? Heh, Peter, ſchau a bißl, wer’s iſt. (Kater geht an die Thüre bei abermaligem Klopfen. Der Kater öffnet die Thüre von Jnnen. Casperl tritt ein. Der Kater legt ſich zur Moosmayer.) Casperl. Verzeihn’S! bin ich am rechten Ort? <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0148" n="[144]"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Aufzug.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c">Schlechtes Zimmer mit Meubel, Geräthſchaften, Flaſchen,<lb/> alten Büchern ꝛc. gefüllt.</hi> </stage><lb/> <stage> <hi rendition="#c">Die alte Moosmayerin ſitzt in einem Lehnſtuhle an einem Tiſchchen,<lb/> ein ſchwarzer Kater zu ihren Füßen. Auf dem Tiſche Karten, Kaffee-<lb/> geſchirre ꝛc.</hi> </stage><lb/> <sp who="#MOOS"> <speaker> <hi rendition="#b">Moosmayer</hi> </speaker> <stage>(den Kater am Kopfe kratzend.)</stage><lb/> <p>Gelt, das haſt gern, mein alter Peter, wenn<lb/> ich dich am Köpfl kratz?</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(Kater ſpinnt und murrt wohlgefällig.)</hi> </stage><lb/> <p>Wie lang hauſen wir jetzt ſchon miteinand?<lb/> Schon an die zwanzig Jahrln; gelt Peterl?</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(Kater murrt. Es wird an die Thüre geklopft.)</hi> </stage><lb/> <p>Hab’ ich ſchon wieder kein Ruh? Heh, Peter,<lb/> ſchau a bißl, wer’s iſt.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(Kater geht an die Thüre bei abermaligem Klopfen. Der Kater öffnet<lb/> die Thüre von Jnnen. <hi rendition="#g">Casperl</hi> tritt ein. Der Kater legt ſich zur<lb/> Moosmayer.)</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#CASPERL"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Casperl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Verzeihn’S! bin ich am rechten Ort?</p> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[144]/0148]
II. Aufzug.
Schlechtes Zimmer mit Meubel, Geräthſchaften, Flaſchen,
alten Büchern ꝛc. gefüllt.
Die alte Moosmayerin ſitzt in einem Lehnſtuhle an einem Tiſchchen,
ein ſchwarzer Kater zu ihren Füßen. Auf dem Tiſche Karten, Kaffee-
geſchirre ꝛc.
Moosmayer (den Kater am Kopfe kratzend.)
Gelt, das haſt gern, mein alter Peter, wenn
ich dich am Köpfl kratz?
(Kater ſpinnt und murrt wohlgefällig.)
Wie lang hauſen wir jetzt ſchon miteinand?
Schon an die zwanzig Jahrln; gelt Peterl?
(Kater murrt. Es wird an die Thüre geklopft.)
Hab’ ich ſchon wieder kein Ruh? Heh, Peter,
ſchau a bißl, wer’s iſt.
(Kater geht an die Thüre bei abermaligem Klopfen. Der Kater öffnet
die Thüre von Jnnen. Casperl tritt ein. Der Kater legt ſich zur
Moosmayer.)
Casperl.
Verzeihn’S! bin ich am rechten Ort?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein05_1875 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein05_1875/148 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 5. München, 1875, S. [144]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein05_1875/148>, abgerufen am 22.02.2025. |